Besatz für 240 Liter Teichbecken im Iguanaterra

Guten Tag zusammen.

Ich habe eine eventuell nicht ganz alltägliche Frage.

Ich habe mir ein neues Terrarium für meine Iguana Iguana gebaut. Es hat die Maße von 3,1 x 2,0 x 2,4 m. Beleuchtet wird es u.a. mit 2x 150 Watt HQI.

Als Wasserbecken verwende ich ein 240 Liter Teichbecken.
Darin habe ich einen Kübel mit 30 Liter Filtlava, einen Luftheber und einen Strömstein.

Auf den Boden soll ein Kies-/Teichschlammgemisch kommen.

Sowohl im Filter als auch im Teich selber kommen Wasserpflanzen.

Die Temperatur liegt bei ca. 28-29 Grad.

Nun überlege ich mir, welche Fische ich darin halten kann, die den Kot der Leguane ggf. fressen oder zumindestens zerkleinern.
Sie sollten möglichst wenige Anspüche haben, da mein Augenmerk ja die Terraristik ist und nicht die Aquaristik :wink:

Andere Iguanahalter verwenden Zebrabuntbarsche. Sind diese geeigent?

Hab gelesen, dass sie nur eine Temperatur von 24 Grad brauchen, was bei mir ja nicht der Fall sein wird.

Wäre um Hilfestellung dankbar.

Wichtig ist mir, dass es den Fischen auch gut geht. Denn auch wenn sie nur als "Müllschlucker" dienen sollen, sollen sie ein artgerechtes und schönes Leben führen!

Vielen Dank.
 


Fische, die Leguan-Kot fressen? Mmmh, ich denke, da wird sich nicht sooo viel finden lassen. Aber was immer gut kommt als "müllschlucker", (wobei bemerkt werden sollte, dass man Fische nicht nach einen gewissen Zweck hin kaufen sollte, sondern aus überzeugung!) Sind Welse wie z.B. Schwielenwelse, Fiederbartwelse etc. Die sind anspruchslos und haben immer Hunger und Fressen quasi alles was in ihr Maul passt.

ein recht klein bleibender und verhältnismäßig häufig zu kaufender Schwielenwels wäre der hier:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... rocata.htm

ich schließ mich meinen Vorredner an und mich würden auch mal Fotos interessieren :wink:

noch ein link, aber dieser wels wäre evtl. mit der Temperatur nicht ganz einverstanden,

http://www.world-of-animals.de/Tierlexi ... twels.html

aber den hab ich auch mal gepflegt und es sind harte Hunde, die weniger Wert auf Wasserqualität setzen als auf reichhaltiges Futter aller Art (z.B. Regenwürmer, alle Sorten Mückenlarven, Tabletten und sonstiges Futter, ich weiß aber nicht, ob sie auch Echsenka*** fressen, ich denk mal nicht)

ein generelles Problem dürfte sein, dass der Kot deiner Tiere das Wasser stark belasten wird, wenn du keinen starken Filter benutzt, sondern nur einen Sprudler!
 
Hi.

Bilder sind kein Problem.

Ist wahrscheinlich auch besser, um sich ein Bild zu machen.

Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass es mir wichtig ist, dass auch die Fische artgerecht gehalten werden!

Wichtig ist halt, dass sie wenig Ansprüche haben und doch recht robust sind. Sie sollten also nicht so ein großes Problem damit haben, wenn der Leguan mal baden geht...

Gruß
 

Anhänge

  • dsc01204_141.jpg
    dsc01204_141.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 100
  • dsc01205_739.jpg
    dsc01205_739.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 109
  • dsc01206_870.jpg
    dsc01206_870.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 110
um Fische drin zu halten empfehl ich dir einen Filter reinzupacken, enweder einen starken Innenfilter, der auch mit dem Kot fertig wird, oder gleich einen Außen- (teich-) filter. Wenn du z.B. die Welse halten willst kommt auch ein bisschen Strömung ganz gut.

Ich würde auf alle Fälle mindestens eine Steinhöhle für die Fische reintun, damit sie sich verstecken können, wenn deine Leguane baden wollen.
 
Hallo.

Ein Filter ist ja bereits drin. Ein selbstgebauter.

Das Wasser ist auch seit Tagen sauber und stinkt nicht.

Den groben Leguankot werde ich natürlich von Hand entfernen.

Der Filter und die Fische sollen lediglich die Reste entfernen.

Verstecken können sich die Fische alleine schon hinter dem Filter sehr gut!

Hast du dir die Bilder angesehen?

Gruß
 


Ja ich hab sie mir angeschaut, ich meine, in dem teiferen Bereich gibt es keine Rückzugsmöglichkeiten für die Fische oder? wenn die sich jetzt "unten" aufhalten und ein Leguan springt rein, müssten die Fische, die ja eher Bodenfische sind, nach oben hin flüchten, was gegen deren Fluchtverhalten wäre. Besser wäre eben eine kleine Höhle im Tiefen bereich am Boden.

Und dein selbstgebauter Filter, das ist doch der Kasten mit dem roten Kiesel drin oder? Ich weiß nicht, ob der Filter ausreicht, um eine Wasserzirkulation bis zum Boden zu gewährleisten, wo sich ja schließlich der Kot sammeln wird, wenn er nicht eingesaugt werden kann.

Gruß

Markus
 
Hi.

Der Filter ist auf der selben Tiefe wie der Rest des Teichbeckens!

Wäre aber kein Problem auch noch in dem anderen Bereich eine Rückzugsmöglichkeit zu schaffen.

Eine starke Zirkulation bewirkt der Filter nicht. Darum sollen ja die Fische zusätzlich zu den Iguana den Schmutz aufwirbeln und verteilen.

Gruß
 
Im Zweifelsfall hilt: Ausprobieren!

wenns die Fische nicht schaffen, dann einfach nen stärken Filter oder eine zusätzliche Kreiselpumpe einbringen!
 
Wird der Teich noch weiter eingerichtet? Da ist ja gar nix drin... Vlt. helfen ja auch Pflanzen reinsetzen die beim Abbauen des Schmutzes helfen?
 
Hi.

Natürlich wird der Teich noch weiter eingerichtet!

Kommen noch mehr Pflanzen rein und der Boden wird mit einem Sand/Lavasteingemisch bedeckt.

Wenn der Teich sich auch so sauber hält, wäre es kein Problem.

Wenn es aber Fische gibt, die sich in diesem Teich sehr wohl fühlen würden, wäre es noch besser.

Gruß
 
Ich weiss nicht, es ist halt schwer zu sagen wieviel Kot diese Echsen produzieren und vorallem wieviel davon ins Wasser fällt ?
Die Fische produzieren ja auch Dreck... Aber wenn ich mir dass so ansehe dann fänd ichs (persönliche Meinung) richtig geil wenn der ganze Teich bewachsen ist und die Pflanzen auch auswachsen...
 


Oben