Besatz für 112 Liter

Hallo zusammen!

Mein 112er Becken ist seit Freitag am Einlaufen, das Wasser ist bisher klar, die Temperatur liegt konstant bei 25°C.
Die Wasserwerte bisher waren pH 8, GH 10-11, KH 8 und NO² weniger als 0,3 (Nitritpeak aber natürlich noch nicht vorbei).Beleuchtung 2x18W. Filter Eheim ecco. Es sind schon einige Pflanzen drin, die auch schon sehr groß sind (weil von privat). Eine große Wurzel ist drin, einige Steine liegen auch schon da. Demnächst kommt wahrscheinlich noch eine Höhle dazu.

Langsam mache ich mir Gedanken über den Besatz, der dann nach dem Einlaufen reinkommt. Gedacht hatte ich mir bisher:
- 2 Tüpfelbuntbarsche (1M + 1W)
- 6 LDA25
- 15-20 Neons
- 5 Goldplatys
- evtl. 5-6 Dornaugen

Ja, ich weiß, die Neons schwimmen in jedem 2ten Becken, aber ich will unbedingt einen Schwarmfisch, und Guppys mag ich nicht :D
Ist der Besatz so in Ordnung? Verbesserungsvorschläge?
Die Einsetz-Reihenfolge wäre so wie oben.
Von den Wasserwerten stimmen alle Fische so ziemlich überein, ich habe gelesen, man solle das aber nicht überbewerten.

Über Antworten würde ich mich freuen :D

LG Jan
 
Huhu,

zum Besatz kann ich dir nur sagen: setz die Barsche zuletzt ein, damit sie die anderen Fische nicht gleich aus ihrem Revier verjagen.
Dornaugem würd ich weglassen, evt ein paar LDA mehr dafür.

LG, Pia
 
Hi Pia!

Deswegen schrieb ich ja bei den Dornaugen auch eventuell, weil man die ja angeblich so selten sieht :D

Von anderer Seite wurde mir empfohlen, die Barsche als erstes rein zu tun :roll:
Aber die Erklärung hört sich logisch an.

Ich denke, mehr LDAs wären eine gute Alternative.

LG Jan

PS: Was meinen die anderen dazu?
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Tüpfelbuntbarsche, Neon, Pittbulls und fertig.
Hab auch ein 80er Becken mit nur drei Arten, sieht deutlich besser aus, als wenn man reinpackt bis das Maß voll ist :wink:
Dafür ruhig 20 Neon und mehr Pittbulls.
MfG Thrain
 
Hallo!

Danke für die Antworten.
Bei den Goldplatys war ich mir auch nicht sicher, ob ich die nehmen soll, werde es denke ich aber bleiben lassen.

Und das mit den Neons:
Ich mag die Neons an sich schon. Warum ich das mit "jedes 2te Becken" gesagt habe, war, dass ich hier schon gelesen habe "aber den hat doch jeder". Und die Goldtetras gefallen mir nicht so sehr.

Wie wäre es dann damit:
- 10 Pitbulls LDA25
- 2 Tüpfelbuntbarsche (M+W)
- 20 Neons

LG Jan
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Re: Besatz für 112 Liter
von Thrain » 28.09.2009 01:43

Hi,
Tüpfelbuntbarsche, Neon, Pittbulls und fertig.
Hab auch ein 80er Becken mit nur drei Arten, sieht deutlich besser aus, als wenn man reinpackt bis das Maß voll ist
Dafür ruhig 20 Neon und mehr Pittbulls.
MfG Thrain
MfG Thrain

EDIT: Nicht jeder hat Neon. Ich hatte sogar noch nie welche :mrgreen:
 
Das ist ja ulkig,

ich möchte genau exakt! sen gleichen Besatz:)

Habe schon 5 LDA25 im Becken.

Meine Frage wäre, laut einigen Quellen kann man in 80 cm 2 Paare der Tüpfelbuntbarsche halten.
Was sagt ihr dazu?

MfG
 
Hi izzet!

Zufälle gibts...
Das mit den 2 Pärchen ist keine schlechte Idee, vielleicht kann sich ja mal einer der "alten Hasen" dazu äußern, in wie weit sich zwei Tüpfelbuntbarschpärchen vertragen.
Meine Bedenken wären nur, dass sich die Männchen um die Weibchen zanken...

LG Jan
 
Janniboy schrieb:
Hi izzet!

Zufälle gibts...
Das mit den 2 Pärchen ist keine schlechte Idee, vielleicht kann sich ja mal einer der "alten Hasen" dazu äußern, in wie weit sich zwei Tüpfelbuntbarschpärchen vertragen.
Meine Bedenken wären nur, dass sich die Männchen um die Weibchen zanken...

LG Jan
Hey!,
Leider gibt es hier wohl wenige die Erfahrung mit dem LC haben. Meine Sorge wäre eher wie sie sich mit den Zwergcorys vertragen :?

MfG
 
Hi!

Also, ich werde mir wahrscheinlich nur ein Pärchen holen.

Wobei ich da mittlerweile auch am Überlegen bin... Ich habe gelesen, die Tüpfelbuntbarsche würden sich gerne hinten verstecken und nur selten oder beim Füttern rauskommen. Dann würde man in meinen AQ nur die Neons und vielleicht manchmal ein bis zwei Welse sehen.

Daher bin ich schon fast am Umschwenken auf 6 Goldplatys statt des Tüpfelbuntbarsch-Pärchens, denn die soll man ja häufiger sehen, und anspruchslos sind die auch, also für Anfänger auch geeignet.

Falls ich möchte, kann ich ja dann, falls dass dann keine Fischsuppe gibt, noch ein Pärchen Tüpfelbuntbarsche reinsetzen.
Aber ich möchte halt Fische, die man auch häufiger sieht als nur bei der Fütterung.

LG Jan
 
Hi!

EDIT: Sorry für Doppelpost, mein Browser hat gesponnen und die Seite 2x aufgerufen.
Kann ein Moderator meinen Beitrag davor vielleicht löschen?

Originalnachricht:
Also, ich werde mir wahrscheinlich nur ein oder kein Pärchen holen.

Ich habe gelesen, die Tüpfelbuntbarsche würden sich gerne hinten verstecken und nur selten oder beim Füttern rauskommen. Dann würde man in meinen AQ nur die Neons und vielleicht manchmal ein bis zwei Welse sehen.

Daher bin ich schon fast am Umschwenken auf 6 Goldplatys statt des Tüpfelbuntbarsch-Pärchens, denn die soll man ja häufiger sehen, und anspruchslos sind die auch, also für Anfänger auch geeignet.

Falls ich möchte, kann ich ja dann, falls dass dann keine Fischsuppe gibt, noch ein Pärchen Tüpfelbuntbarsche reinsetzen.
Aber ich möchte halt Fische, die man auch häufiger sieht als nur bei der Fütterung.

LG Jan
 
Hallo nochmal!

Nur, damit ihr noch Bescheid wisst.
Ich habe mich für folgenden Besatz entschieden, der in 2 Wochen nach und nach eingesetzt wird:

Zuerst 6 LDA25 Pitbulls
Dann 15 Neons
Danach 5 Black Mollys
Zum Schluss ein Pärchen Tüpfelbuntbarsche

Ich denke, das ist ein relativ guter und nicht zu anspruchsvoller Besatz, und ich denke mein 112 Liter AQ sollte dafür ausreichend sein.

LG Jan
 
Hallo Jan,

also ich werde ziemlich sicher
noch 1 Lda25 und 10 Zwergpanzerwelse einsetzen. Dann 15 Neons dann 1 LC-Pärchen.

MfG
 
Oben