Besatz für 112 Liter

Hallo,

ich habe hier bei mir schon seit einiger Zeit ein 112 Liter Becken stehen, derzeit bewohnt von einigen blauen Tigergarnelen, 8 Perhuhnbärblingen und einer Senioren-Endler-Guppy-Mix-Männer-WG. Das Becken wird nicht beheizt, hält aber durch seinen Standort im Wohnzimmer und die Beleuchtung gute 22°C-23°C Wassertemperatur.
Nun wollte ich gerne etwas Leben in die Bodenregion bekommen und dachte dabei an eine 10er Gruppe Corydoras Habrosus. Würde das zusammen passen?
Außerdem bin ich bereits seit Monaten völlig vernarrt in die Dario Darios :D. Würden die eventuell auch dazu passen? Hat hier schon jemand Erfahrung gemacht mit der Kombi Perlhuhn, C. Habrosus und D. Dario?

Freue mich über Antworten!

Grüße,
Angua
 
Huhu,

Habrosus gehen auch locker 20, Bei den Darios weis ich nicht Bescheid, aber die brauchen viel Frost und Lebendfutter (da wird ab und zu ne blaue Junggarnele verschwinden).
Dreh deine Temperatur mal auf 25°C hoch, das ist sonst zu kalt für die meisten deiner Fische.

LG, Pia
 
Hallo Pia,

danke erst mal für deine Antwort!

Eona schrieb:
Habrosus gehen auch locker 20,
ich dachte erst mal an 10 kaufen und dann mal sehn, obs auch mit dem Nachwuchs klappt :wink: .

Eona schrieb:
Dreh deine Temperatur mal auf 25°C hoch, das ist sonst zu kalt für die meisten deiner Fische.
Um welche von meinen Fischen machst du dir denn Gedanken? Hab eben noch mal etwas Litertur/Internet durchsucht. Demnach passt die Temperatur für meine Fische:
Guppy laut Mergus 18-28°C laut Zierfischverzeichnis 20-30°C
Perhühner je nach Quelle ab 18 oder ab 22°C (oft liest man hier auch, dass das Wasser nicht zu warm sein soll)
Habrosus nach Mergus 22-26°C
Dario Dario 18-25°C

Grüße Angua
 
Huhu,

war mehr ne Ahnung, da das ja keine Kaltwasserfische sind. Ich bleib bei meinen 25, da dürften die Tiere auch aktiver sein als in kälterem.
Probiers doch mal aus, meine Bärblinge werden richtig aktiv wenn sies wärmer haben.

Nachwuchs bei dem Beibesatz könnte etwas schwer werden, auch musst du dann gut zufüttern damit die kleinen ordentlich wachsen. Seperate Aufzcuht dürfte effektiver sein und macht richtig Spaß (ich habe selbst 16 Jungtiere aufgezogen, kann dir da auch Tips geben).

PS: kennst du Pratchett, Angua? :mrgreen:

LG, Pia
 
Hallo,

Eona schrieb:
war mehr ne Ahnung, da das ja keine Kaltwasserfische sind. Ich bleib bei meinen 25, da dürften die Tiere auch aktiver sein als in kälterem.
Probiers doch mal aus, meine Bärblinge werden richtig aktiv wenn sies wärmer haben.
Werde mal verstärkt beobachten, ob ich da Verhaltensunterschiede bei unterschiedlichen Temperaturen feststellen kann. Aktuell stellen sich höhere Temperaturen ja sowieso von ganz allein ein :roll: . Notallf "rüste" ich dann einen Heizstab nach.

Eona schrieb:
Seperate Aufzcuht dürfte effektiver sein und macht richtig Spaß (ich habe selbst 16 Jungtiere aufgezogen, kann dir da auch Tips geben).
Das hab ich schon mal mit meinen Corydoras aeneus (ein anderes Becken) erfolgreich gemacht und würde es auch wieder so machen.

Eona schrieb:
PS: kennst du Pratchett, Angua? :mrgreen:

Aber natürlich :mrgreen:

Viele Grüße
Angua
 
Oben