Hallo,
ich habe vor drei Wochen ein angeimpftes Aquarium (60l) geschenkt bekommen, in das ich einige Pflanzen aus dem "Mutteraquarium" gesetzt habe und jetzt noch selbst welche gekauft habe, um eine dichtere Bepflanzung zu schaffen, damit die Tiere sich wohlfühlen.
Soweit so gut, ich merke, dass das süchtig macht
Nachdem die Wasserwerte über längere Zeit stabil waren, habe ich vor 4 Tagen Funkensalmler eingesetzt und eine Zebrarennschnecke. Im Handel hatten sie nur noch sieben Salmler, also habe ich erst mal diese sieben. Ich habe aber gelesen, dass sie als SChwarmfische nicht unter 10 Stück gehalten werden sollen. Jetzt wollte ich mir in den nächsten Tagen noch etwa 3-5 dazukaufen. Meine Frage ist nun, ob das so problemlos möglich ist, dass die Tiere "zueinander finden" und zusammen einen Schwarm bilden oder ob man da beim Kauf noch auf etwas achten muss?
Ich habe übrigens den Eindruck, dass sich die Salmler ganz wohl fühlen. Sie schwärmen nicht immer so richtig, nur am Anfang haben sie das getan, und als ich am Anfang den Deckel weggenommen hat, um zu füttern - ich habe aber ehrlich gesagt den Eindruck, dass sie das immer weniger tun und hoffe, das liegt daran, dass sie weniger Angst haben und nicht daran, dass sie ein unnatürliches Verhalten zeigen?!
Nun denke ich so langsam daran, den Besatz aufzustocken. Ich hätte gerne Garnelen, habe aber dazu einige Fragen:
Vertragen die sich mit den Funkensalmlern bzw. gibt es eine bestimmte Art, die nicht? Wie viele Garnelen sollte man artgerechterweise mindestens zusammen halten bzw. passen in das 60l-Becken?
Was würde dann da noch als Besatz reinpassen?
Bin dankbar über eure Ratschläge!
Viele Grüße,
Eva
ich habe vor drei Wochen ein angeimpftes Aquarium (60l) geschenkt bekommen, in das ich einige Pflanzen aus dem "Mutteraquarium" gesetzt habe und jetzt noch selbst welche gekauft habe, um eine dichtere Bepflanzung zu schaffen, damit die Tiere sich wohlfühlen.
Soweit so gut, ich merke, dass das süchtig macht
Nachdem die Wasserwerte über längere Zeit stabil waren, habe ich vor 4 Tagen Funkensalmler eingesetzt und eine Zebrarennschnecke. Im Handel hatten sie nur noch sieben Salmler, also habe ich erst mal diese sieben. Ich habe aber gelesen, dass sie als SChwarmfische nicht unter 10 Stück gehalten werden sollen. Jetzt wollte ich mir in den nächsten Tagen noch etwa 3-5 dazukaufen. Meine Frage ist nun, ob das so problemlos möglich ist, dass die Tiere "zueinander finden" und zusammen einen Schwarm bilden oder ob man da beim Kauf noch auf etwas achten muss?
Ich habe übrigens den Eindruck, dass sich die Salmler ganz wohl fühlen. Sie schwärmen nicht immer so richtig, nur am Anfang haben sie das getan, und als ich am Anfang den Deckel weggenommen hat, um zu füttern - ich habe aber ehrlich gesagt den Eindruck, dass sie das immer weniger tun und hoffe, das liegt daran, dass sie weniger Angst haben und nicht daran, dass sie ein unnatürliches Verhalten zeigen?!
Nun denke ich so langsam daran, den Besatz aufzustocken. Ich hätte gerne Garnelen, habe aber dazu einige Fragen:
Vertragen die sich mit den Funkensalmlern bzw. gibt es eine bestimmte Art, die nicht? Wie viele Garnelen sollte man artgerechterweise mindestens zusammen halten bzw. passen in das 60l-Becken?
Was würde dann da noch als Besatz reinpassen?
Bin dankbar über eure Ratschläge!
Viele Grüße,
Eva