Besatz 190 ltr Aquarium

Hallo zusammen

Hat jemand erfahrungen mit Rotkopfsalmlern , ich würde gerne mehr darüber erfahren als in den Fischlexiken steht.
Insbesonder über Futter und Wasserwerte.
Fragestellung ist auch was ich in meinem Aquarium noch an Besatz machen könnte. Ich würde gerne noch 2 größere Fische hinzusetzen.

Mein Besatz: 3 Welse
2 Cap Lopez mänchen
" " " weibchen
und wie besagt Rotkopfsalmler 17 stck.


Meine Wasserwerte:
GH 11
KH 5,5
Nitrat unter 0,3
PH 7,3 möchte ich aber noch mit CO2 runterdrücken auf 6,8
PO 0,5


Gruß
Loox65
 

Anhänge

  • P1040432.JPG
    P1040432.JPG
    156,4 KB · Aufrufe: 105


Thrain

Mitglied
hi loox65,
ich mag den zierfischverzeichnis net so arg.
aber ich habe vor guten 3 jahren rotkopfsalmler mit einem gebrauchten aquarium übernommen (5 stk).
in der literatur und im internet schwankt es meistens von halbwegs leicht zu halten bis "ein fisch für fortgeschrittene" oder so
meine wasserwerte sind in dem becken dgh 17, ph 7,3 (je nach tagesform des wasserhahns irgendwie zwischen 7 und 7,5) kh5
nuja...abnehmen will sie keiner, jetzt hab ich die halt und versuch ihnen nen guten lebensabend zu gönnen^^ aber falls du irgendwie sorgen hast, was das futter angeht, kann ich dich beruhigen. selbst bei längerer zeit nur flockenfutter zeigen sie top farbe (schönes rot) und sind sehr vital.
habe sie aus dem 160liter becken jetzt als erstbesatz in ein 60liter gesetzt, nach ner viertel stunde warn se beruhigt und zeigten wieder gutes rot. bei stress oder schlechten bedingungen werden die köpfe blass.
was das futter angeht: pass halt auf, dass es nicht zu grob ist, sie haben halt schon recht kleine mäuler verglichen z.b. mit blutsalmlern ausm AQ gegenüber^^ aber frostmülas und ähnliches zusammen mit flockenfutter geht gut, bei mir auf jeden fall. wobei ich mülas aller farben abwechsele und rote selten verwende.
 

Thrain

Mitglied
hab glatt das ende vergessen. bin in schreiblaune.
mir gefallen die tiere sehr gut, werde mich inzwischen mehr mit ihnen beschäftigen, obwohl sie ursprünglich restbesatz sind :D
lg thrain
 
Hallo Thrain

Danke für die Antwort
Meine Rotkopfsalmler zeigen auch ein leuchtendes rot und scheinen in ordnung zu sein, obwohl ich 4 von den 20 schon kurz nach dem einsatz ins Aquarium wieder rausholen mußte. Bisher füttere ich auch nur mit Flockenfutter und habe auch festgestellt das große Flocken wohl nicht gehen, oder erst wenn sie weich sind.
Mit Mülas meinst du wohl Mückenlarven? Ich wußte garnicht das es die in verschiedenen Farben giebt.

Gruß
Loox65
 

Thrain

Mitglied
ja, mülas sind mückenlarven, gibts soweit ich weiß in weiß, rot und schwarz...die schwarzen gibts im sommer auch in jeder regentonne ohne deckel;)
rote werden diskutiert, da sie angeblich aus verschmutzen gewässern stammen...habs aber nie selbst gesehn, trotzdem bin ich von der panikmache irgendwie angesteckt worden^^ ogbwohl meine erfahrungen damit eigtl gut waren.
 
Hallo Thrain

Leider muss ich feststellen, das Mückenlarven scheinbar nicht gerne gefressen werden. Meist aufgenommen und wieder ausgespuckt.
Dann schwimmt dass oftmals im aq rum.
Die Killifische machen das teilweise auch so.

Gruß
Loox 65
 


Thrain

Mitglied
hi loox65,
ja, futter kommt irgendwie immer anders an :D
probiere halt einfach ein bisschen rum, da wird sich schon was finden.
das mückenlarven gar nicht ankommen ist mir aber neu...solang deine fische aber felißg trockenfutter fressen ist alles ok :wink:
lg thrain
 


Oben