Benötige Hilfe für meinen Erstbesatz

Hallo!

Wer kann mir Tips für meinen Erstbesatz geben:

Wasserwerte heute

GH 16° dH
KH 8° dKH
pH 7,5
No² < 0,3
Co² 4

Ich möchte mir am Samstag erst einmal 2 Blaue Antennenwelse holen.

Möchte dann entweder ein Paar Zwergfadenfische oder Zwergbarsche einsetzetn was wäre besser?

Ein Paar Siamesische Kampffische möchte ich auch haben!

Und einen Scharm Salmler entweder Neonsalmler oder Rote von Rio was wäre da besser?

Ich habe ein 112l Aquarium!

Gruß Torsten
 
Hallo Torsten;

Bei den Fadenfischen, würde ich Dir "Blaue" oder "Goldene" man sagt auch punktierte Fadenfische dazu, empfehlen, die sind für Deine Werte besser.
Die Roten von Rio gehen in Ordnung. Neons würde ich nicht nehmen.
Blaue Antennewelse (Beckengröße?) Alternative: Panzerwelse, Oto´s

Der CO2 von 4mg/Liter ? lt. Tabelle ca. 8 mg/Liter bei Deiner KH/PH.

Wie wachsen die Pflanzen? Mehr als 5 mg/Liter sollte es sein. Wie hast Du die 4 mg/Liter ermittelt?

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo Dirk-Werner,

Du hast recht mit dem Co²-Wert bin in der Zeile verrutscht.

Meine Pflanzen wachsen sehr gut und haben eine gesunde kräftige Farbe.

Ist der pH-Wert zu hoch für den Zwergfadenfisch?

Was gebe ich den Antennenwelsen am besten zu Essen?

Gruß Torsten
 
Hallo Torsten;

Die Zwergfadenfische sind recht empfindlich und ich würde sie eben nicht als Erstbesatz nehmen, sondern die anderen vorziehen.
Die Antennwelse, solltest Du ganz normal mit den anderen Fischen mit Lebend und Frostfutter auch Trockenfutter füttern und ihnen grüne Gurke geben, damit sie nicht deine Echinodorusblätter als Ersatzkost nehmen. Sie fressen sehr gerne Gemüse. Spezielle Wels-Tablettenfutter sind auch geeignet.

Gruß Dirk-Werner
 
Danke Dirk-Werner,

werden die punktierten Fadenfische nicht zu groß für mein Aquarium?

Wie muß ich die Gurken vorbereiten?

Gruß Torsten
 
Hallo Torsten;

Zu groß werden die Fadis nur für Leser des Zierfischverzeichnisses, die meinen das dort ein Gesetzblatt veröffentlicht ist. Ich habe diese Tiere 9 Jahre in einem Aquarium gepflegt, welches Deine Beckengröße hatte (um genau zu sein 120 Liter). Es war ein Harem mit 4 Fischen und keine Probleme.
Die Gurke solltest Du in eine ca. 2 cm dicke Scheibe schneiden, schälen und mit einem Holzspeiler oder Pflanznadel anschließend am Bodengrund festpinnen. Ich mach es immer am Abend ( 2 mal die Woche) kurz bevor das Licht aus geht. Die fallen dann in der Nacht darüber her und am Morgen ist nur noch wenig übrig.

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo,

ich habe auch Blaue Fadenfische in meinem 112l-AQ, allerdings nur zwei. Die verstehen sich so einigermaßen, aber ich hatte anfangs große Probleme! Ich hatte zwei gekauft, von denen der eine den anderen UNUNTERBROCHEN gejagt hat, dann las ich hier im Forum, dass das bis zum Tod des einen gehen kann. Den Jäger habe ich zurück ins Zoogeschäft gegeben und mir einen anderen geholt, mit dem es jetzt (wie gesagt, einigermaßen) funktioniert. Die lieben sich nicht, aber sie lassen sich meistens in Ruhe.
Was will ich damit sagen? Dass es Streß bedeuten kann und ich Dir rate, mit lauter Friedfischen zu beginnen, um Erfahrungen zu sammeln. Auf jeden Fall nicht mehr als zwei Fadenfische für das Becken.
Zum Besetzen allgemein: beginne am besten mit den (auch höchstens zwei) Antennenwelsen, und warte noch eine Woche mit dem weiteren Besatz. Wie Dirk-Werner schon sagte, Rote von Rio sind okay, die Zwergfadenfische gelten als empfindlich. Mit Kampffischen habe ich keine Erfahrung, aber von den WW her sind die sicher ok, aber ich denke mal, dann wieder nicht mit Fadenfischen zusammen (beide revierbildend, und dafür ist das Becken zu klein).

Wie wäre es mit zwei Antennenwelsen, einem Schwarm Rote von Rio (zehn Stück) und noch einem Pärchen Zwergbuntbarsche?

Gruß,
Wibke
 
Hallo,
Rooki schrieb:
Meine Pflanzen wachsen sehr gut und haben eine gesunde kräftige Farbe.
... wenn deine Pflanzen gut wachsen, dann ist auch ausreichend CO2 im Wasser, egal was Tabellen oder Firmenprospekte empfehlen.

Gruß Knut
 
Hallo Wibke;

Deine Schilderung ist richtig. Aus genau diesem Grunde halte ich Fadenfische / Guramis immer im Harem, dann hat man diese Probleme nicht, oder nur ganz selten. Das hat m.E. aber nichts mit Deinem 112er Becken zu tun, sondern mit dem Sozialverhalten der Fische.

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo Dirk-Werner,

Du meinst wahrscheinlich, weil sich die Agressivität i Harem auf mehrere Fische "verteilt" bzw. verpufft. Deshalb sind die ja in den Verkaufsbehältern auch immer ziemlich friedlich, obwohl sie zu so vielen auf engem Raum zusammen sind. Das ist sicherlich richtig, aber ich persönlich finde wiederum ein 112l-Becken zu klein für einen Harem, darum würde ich, wenn überhaupt, nur zwei empfehlen, die sich dann verstehen sollten.

Gruß,
Wibke
 
Hallo Wibke;

Das geht sicher und ist dann ähnlich der Verfahrensweise bei Skalaren zu bewerkstelligen. Da kauft man ca. 6 Jungtiere, wartet die Parrbildung eines harmonisierenden Pärchens ab und beläst dann nur das Pärchen im Becken. Wie wollte man sonst herausbekommen, ob sich die beiden mögen, es wäre eben dann nur zwei Fische zu kaufen eine Chance zu 50% auf Erfolg. Aber ein nicht harmonisierendes Pärchen, kann sich auch in einem größeren Aquarium als "NICHT GEEIGNET" herausstellen, da spielt nicht nur die Beckengröße, sondern dessen Einrichtung und der Beibesatz eine große Rolle.

Gruß Dirk-Werner
 
Dirk-Werner schrieb:
Hallo Wibke;

Das geht sicher und ist dann ähnlich der Verfahrensweise bei Skalaren zu bewerkstelligen. Da kauft man ca. 6 Jungtiere, wartet die Parrbildung eines harmonisierenden Pärchens ab und beläst dann nur das Pärchen im Becken. Wie wollte man sonst herausbekommen, ob sich die beiden mögen, es wäre eben dann nur zwei Fische zu kaufen eine Chance zu 50% auf Erfolg. Aber ein nicht harmonisierendes Pärchen, kann sich auch in einem größeren Aquarium als "NICHT GEEIGNET" herausstellen, da spielt nicht nur die Beckengröße, sondern dessen Einrichtung und der Beibesatz eine große Rolle.

Gruß Dirk-Werner

Du hast recht, das hängt nicht nur von der Beckengröße ab, ich wollte damit auch nur sagen, dass solche nicht ganz einfachen Fische vielleicht nichts für den Anfang sind, bzw. man wissen sollte, welche Schwierigkeiten auftreten können. Nichts gegen Dein funktionierendes Haremsbecken! :wink:

Gruß,
Wibke
 
Hallo Wibke;

Der punktierte Fadenfisch gehört seiner Robustheit wegen schon zu geeigneten Anfängerfischen, wenn man eben seine Sozialisierung kennt und respektiert.
Ich denke in der ernsthaften Aquaristik sollte man die Bezeichnung Anfängerfisch ohnehin nicht benutzen, weils die eigentlich nicht gibt. Jeder Fisch hat sein individuellen Ansprüche, Verhaltensweisen und Hälterungsbedingungen. Ich sehe bei einem Fadenfisch eher Vorteile, da er zum Beispiel durch die Labyrithatmung kleinere Anfängerfehler am Wasser eher ab kann als zum Beispiel ein Guppy, der gern als Anfängerfisch bezeichnet wird, was sich aber nur durch seine intensive Vermehrung in den Köpfen vieler so festgesetzt hat und falsch ist.

Ich weiß das in vergangenen Jahrzehnten zB. der Guppy als TESTFISCH in Wasserwerken gehalten wurde , weil gerade er eben auf Veränderungen schnell reagiert. Ob man sowas heuzutage noch macht entzieht sich meiner Kenntnis. Das Beispiel zeigt, die Irrtümer, die in solchen Argumenten liegen. Es gibt sicher anspruchsvolle Fische, was deren Wasserqualität betrifft. Es gibt sicher auch schwer zu züchtende Fische. Aber es gibt m.E. bei den Standardfischen eines Gesellschaftsaquariums, zu denen auch Fadenfische gehören keine Einschränkung, sie als Erstbesatz zu verwenden, wenn man ihnen genehme Bedingungen zur Hälterung anbietet.

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo,

ich weiß zwar das meine Antwort spät kommt aber aus Erfahrung kann ich nur sagen:

Laß es sein den Beta splendens (Kampffisch) mit den Fadenfischen zu kombinieren - beide wollen ihr Revier und dafür ist das 112L zu klein das kommt nur zu Rauferein
 
Oben