Beleuchtung für 570 Liter Panorama?

Hallo,

ich bräuchte mal Hilfe von euch. Bisher habe ich immer fertige Aquarium-Kombinationen 240L am laufen gehabt nun wird umgerüstet. Neuanschaffung ist ein gebrauchtes 570 Liter Becken mit Abdeckung, leider ohne Beleuchtung.

Nun habe ich also ein 160 cm langes Becken ohne Beleuchtung. Hab mich zwar im Netz schlau gemacht nur das richtige für mich war nicht dabei. Alle Aufsätze sind maximal 150 lang... Hängeleuchte bzw. offen mag ich net, dann geht meine Katze angeln :( .

Also...wie krieg ich Licht in das Ding und wieviel brauche ich. Sorry, aber als Frau hab ich es echt nicht mit Technik....

Gruß Nicole
 
Hallo,

danke für deine Antwort, hat mir schonmal sehr weitergeholfen.

Als Besatz habe ich bisher eigentlich eine langweilige Standard-Mischung drinn.

2 große Prachtschmerlen und ein kleiner Schwarm mit 5 Horas-Schmerlen,
- 5 Skalare und einige Welse und ca. 7 Salmler.

Nichts aufregendes aber ein bunter Haufen :) . So soll es auch bleiben, mehr ist erstmal nicht geplant.

Naja mit den Pflanzn hab ich immer ein bissl zu kämpfen, wirklich gut wachsen sieht anders aus. Bin noch auf der Suche nach einer bezahlbaren Co2 Anlage :roll:

meine Frage zu dem Link von dir...die Balken sind ja nur max 150cm lang, Becken hat aber ja 160. Kann man bzw ist es möglich 2 x die 60cm Balken zu verbinden..sah für mich in der pdf jedenfalss so aus. dann hätte ich 4 Röhren T5...sicher besser als 2, oder?

Bitte entschuldige meine dummen fragen, aber bisher habe ich mir darüber nie Gedanken machen müssen. Nun wenn ich aber eh alles neu mache, möchte ich es richtig machen :mrgreen:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Nicole.

2 80er würden auch gehen. Nach dem PDF sind die steckbar. Bei den Halterungen würden wohl auch 150cm Balken gehen. Die Winkel sind ja recht lang, so wie es aussieht auf der Zeichnung.

Ansonsten z.B. hier: http://www.mr-aquaristik.de/Aqualux-Exk ... W-ca1571cm
Die sind für Becken mit 160cm Länge. Google hilft da oft weiter :wink:

Gruß Thomas
 
hallo,

danke für deine Antwort. :D

Sorry, hatte googel schon gefragt (mein Meister in allen Lebensfragen) aber die Menge an verschiedenen Beleuchtungen hat mich einfach überfordert.

Also ich denke ich werde bei 2 x 80watt von Giesemann bleiben... dürfte hoffentlich für mien Standard-Becken reichen...
Aufrüsten mit einem 2. Balken kann ich ja immer noch und Reflektoren gibts ja auch noch :)

Danke für eure Hilfe!

Gruß Nicole
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Nicole.

Wenn du ein Becken mit vielen Pflanzen planst, solltest du auf 4x80 Watt gehen. Bei der Beckengröße könnte es mit 2x80 Watt ein wenig knapp für dichte Bepflanzung werden. 2x80 Watt würden bei einem Becken mit wenig und anspruchslosen Pflanzen gehen.
CO² ist nicht unbedingt erforderlich. Probiere es erst einmal ohne. Nachrüsten kannst du immer noch bei Bedarf. Wichtiger für die Pflanzen ist Licht.

Gruß Thomas
 
Hallo,

ok..hab mir deinen Rat zu Herzen genommen.

2 x 2x80Watt Giesemann lässt mein geldbeutel derzeit nicht zu, da ich ja auch noch für einige Euronen Pflanzen kaufen muss... aber ich werde zusätzlich zu den 2 x 80er T5 noch meinen jetzigen Balken von 120cm hängen.

Für den Anfang sollte das reichen und aufrüsten wenn etwas mehr Geld da ist, kann ich immernoch. Die CO2 Anlage ist auch erstmal nach hinten an gestellt.

Danke für deine Anregungen :)

Gruß Nicole
 
Hi Nicole,

so nun bin ich auch hier....

Ist dein Becken ein "normales" 160x60x60, also Quaderförmig, oder ist die Frontscheibe gewölbt ?

Grüße
Axel
 
Oben