Bekommen Rote Neons im Aqua nachwuchs ?

A

Anonymous

Guest
Hi

kaufe dir auch mal ein GH Test damit du wirklich "sehrweiches" Wasser hast denn es sollte aufjedenfall max. 3°dGH sein ...
ist zB möglich durch "verschneiden" mit Destilierten Wasser (falls du keine Osmoseanlage haben solltest) wieviel Destiliertes Wasser du mit Leitungswasser mischen mußt hängt von der GH im Leitungswasser ab ...

gruß rudy
 


JoKo

Mitglied
Rex schrieb:
Ok danke , dan kauf ich mir erst mal ein 12l aqua und dan versuche ich es noch mal mit der Zucht von Roten Neons.

Sorry, aber warum zum Geier willst Du Deine Zuchtversuche ausgerechnet mit dem roten Neon beginnen? Es gibt doch so viele andere Salmler die einfach zu züchten sind. Warum nicht mit dem einfachen Erfahrungen sammeln, ein paar Erdfolgserlebnisse, und dann auf die schweren Brocken umsteigen?

Versucht ein Anfänger im Bergsteigen gleich den K2? :roll:
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

ich sehe das genau so wie Jochen.
An roten Neon haben sich schon so manche Könner die Zähne ausgebissen, da gibt es Salmler die wesentlich easier sind:

Rote vom Rio, Glühlichtsalmler, Königssalmler z.B. - die habe ich sogar damals geschafft, und ich hab´kein Händchen für Salmler :wink: !

Lg Markus
 
Ich habe halt keine anderen Salmler und andere möchte ich mir nicht hohlen da es in meinen 112l becken sonst zu voll wird.
 
zucht für neons

Bei Neonfischen braucht man weiches ca 6 DGH , leicht saures Wasser. PH Wert untere 7.
Du mußt ein Pärchen aus dem Becken fangen und in ein kleines Aquarium geben. 10 Liter Becken genügt.
Etwas Luft mit Pumpe zuführen.
Das kleine Zuchtbecken mußt du peinlich sauber halten.
Umso sauberer das Becken ist umso mehr Chancen hast du, dass der Laich nicht verpilzt, sprich die Eier eine weiße Farbe bekommen. Aus solche Eiern sind schlüpfen keine Jungen mehr. Temperatur bei ca. 25 Grad halten.
Wichtig ist, dass du das Zuchtbecken gut abdunkelst.
am besten ist es, wenn du die Scheiben mit Zeitungspapier umhüllst.
Sofort nachdem du merkst dass deine Neon abgelaicht haben die Eltern sofort wieder aus dem Becken nehmen, da sie sonst den Laich selbst fressen.

Und nun mußt du folgende Zeiten beachten:

Tag 1 nach dem ablaichen:

Du hältst eine Taschenlampe (kein helleres Licht nehmen) auf den Boden wo der Laich liegt.
sofort werden die geschlüpften Eier vor dem Licht flüchten und auf die Höhe schwimmen. So weißt du, dass sich Eier in einen Fisch entwickelt haben.


Tag 2:
Nun werden deine kleinen Neon an den Scheiben hängen.
Von da auf keinen Fall wegjagen. Es entwickeln sich die Schwimmblasen und wenn du sie dabei störst sterben sie unweigerlich ab.

Tag 3-4 geschieht einmal nichts.
Du darfst bis zum Tag 5 keinesfalls zu füttern versuchen.
Die Fischchen ernähren sich noch von ihrem Dottersack und Futter würde dein Zuchtbecken verschmutezen.

Tag 5:

Sehr wichtig
Ab den 5. Tag mußt du deine kleinen Neon, die zu der Zeit noch keinen Neon ähneln fütter,
Mann kann eventuell, was bei Neon noch möglich ist, mit zwischen den Fingern zerriebenen Trockenfutter verwenden. Tetra Min z.B.
Viel besser ist jedoch, wenn du dir kleine Salinenkrebse heranziehst.
In jedem guten Zoogeschäft bekommst du die Eier dieser Kleinstkrebse zu kaufen.
Diese Eier kannst du in einen kleinen Glasbehälter mit Wasser und Salzzusatz nach Angabe ansetzen und bekommst nach 24 Stunden kleine Krebschen.
Also diese Krebse einen Tag vor der 1. Fütterung heranziehen.

Aber immer nur die frisch geschlüpften Krebse verfüttern. Nimm zum abfischen ein kleines Sieb.
Die Krebse wachsen sehr rasch und werden sonst zu groß für die Jungfische.
Größere Krebse kannst dann nach dem Wachstum der Fische beigeben.
Das war so ein kleiner Überblick, damit du weißt was dich erwartet wenn du wirklich Fische züchten willst.

Solltest du es wirklich vorhaben wünsche ich dir viel Erfolg und Spaß mit deinem Hobby. :D
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Re: zucht für neons

Hallo,
sansa schrieb:
Viel besser ist jedoch, wenn du dir kleine Salinenkrebse heranziehst.
In jedem guten Zoogeschäft bekommst du die Eier dieser Kleinstkrebse zu kaufen.
Diese Eier kannst du in einen kleinen Glasbehälter mit Wasser und Salzzusatz nach Angabe ansetzen und bekommst nach 24 Stunden kleine Krebschen.
Also diese Krebse einen Tag vor der 1. Fütterung heranziehen.

ich habe noch nie Salmler gezüchtet und bin auch nicht über das Larvenstadium der Neons hinaus gekommen, aber dass glaube ich Dir einfach nicht.
Geschlüpfte Artemia sind viel zu groß für die jungen Neons.
Wo hast Du den Dein Wissen über die Zucht her?

Grüßle Wolf
 


Re: zucht für neons

Hallo

JoKo schrieb:
Klasse: 1. Beitrag und schon was geklautes präsentiert ... sogar die Rechtschreibfehler sind auch mit drin :wink:

:lol:

Ich hab es mal mit zwei Neons vor ein paar monaten probiert
Damals war ich ein richtiger anfänger :roll: und hab gleich zwei Neons in ein Glas getan und dieses Torf rein gekippt, nach ein paar Stunden waren sie tot :( .

Ich werde es aber noch mal irgend wan mit einem 12l Becken und einen Lufthebefilter probieren.


Falls schon jemand erfolgreich rote Neons gezüchtet hatt, wäre es schön wen er mal einen kleinen Bericht schreibt mit ein paar Bildern.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jochen,
Danke für den Link, sowas habe ich mir schon gedacht. Die Wasserwerte nehm ich ihm nämlich auch nicht ab, genauso die Sache mit dem Trockenfutter und der Taschenlampe. Vielleicht geht es dort auch um den etwas leichter zu züchteten Neon und nicht um den Roten Neon.
Wenn ich mal wieder Platz in meinen Becken habe und meine Killizucht hinter mir habe, dann werde ich es wirklich nochmal versuchen und dann einen Bericht einstellen, kann aber noch ne Weile dauern.

Grüßle Wolf
 
Hallo

Also ich glaube die meinen den Neonsalmler
Der soll ja einfacher zuvermehren sein

@wolf

Wo genau wohnst du weil bei und gibts es auch ein Ulm und ich suche Killi
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich wohne am Rande der Schwäbischen Alb und es ist das Ulm, mit dem höchsten Kirchturm der Welt.

Grüßle Wolf
 
Hey,

ich hab mit ihm schon geschrieben und er schrieb das er die Schwarzen Neons gezüchtet hatt. Und er meinte das sich das bei dem Roten Neon nicht viel anders wäre
 
Hallo Wolf,

mit sansa über icq er hatt wohl Schwarze Neons mit seinem Bruder gezüchtet. Und der Bruder soll so in einem richtigen Fischzuchtbetrieb arbeitet. Und er hatt noch geschrieben das er den Beitrag mit seinen Bruder geschrieben hatt. Achja es sollen auch ein paar durchgekommen sein weiß aber nicht mehr so genau. Glaube 6-10.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Marco,
6-10 ist für mich aber noch keine erfolgreiche Zucht sondern zur Hälfte Zufall.
Du hast doch selbst Zebrabärblinge gezüchtet, hättest Du ernsthaft versucht die Jungen gleich von Anfang an mit Artemia zu füttern?
Ich bezweiffle da schon so einiges an dem Threat. Ich hatte selbst schon junge rote Neons und habe keinen durchgebracht.

Grüßle Wolf
 
Hallo Wolf,

anfangs hatte ich die Zebrabäblinge mit extra Staubfutter gefüttert. Und frischgeschlüpften Artemia finde ich für den Anfang ein bisschen zu groß, ich glaube das die Jungfische nicht einmal die Artemia sofort fressen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Edvin,
wie mans nimmt. Ich hatte meine roten Neons beim ablaichen im Gesellschaftsbecken beobachtet und sie dann kurzer Hand heraus gefangen.
Was mich wunderte, sie haben in dem 10L. Becken auch gleich weiter gemacht. Ich habe dann das 10er abgedunkelt und habe gewartet. Nachdem die Jungen frei geschwommen sind habe ich sie dann mit Infusorien gefüttert, aber sie wurden von Tag zu Tag weniger. Eigentlich klar, da das Becken nicht eingefahren war und sie doch sehr empfindlich sind.

Grüßle Wolf
 


Oben