Bees haben sich gepaart - und jetzt??

Hallöchen :!:

Gestern habe ich eindeutig eine Paarung zwischen zwei meiner Red Bees beobachten können. Ich freu mich sehr, da ich ja nun schon einige Wochen darauf warte, mit Nachwuchs überrascht zu werden :oops:

Jetzt soll es wohl bald soweit sein. Muss ich nun irgendwas beachten? Ich wollte eignetlich heute einen TWW machen, hab aber irgendwie Bammel, ob das ok ist.


Kann mich mal einer aufmuntern? Danke :lol:


LG Denise
 


hallo maxine
ich hab auch bees (b&w) und seh die immer nur beim fressen und schwimmen , von daher hast du da schon eindeutig mehr gesehen als ich :) . wenn die kleinen schon kuscheln wird das schon werden mit dem nachwuchs . ich drück dir die daumen , dass wird schon :wink:

gruss
Tom
 
Hallo Denise,

ich mache immer 1 x wöchentlich einen Wasserwechsel in meinen Becken, auch in den Bee-Becken. Wenn du immer aussetzen möchtest mit dem Wasserwechsel, wenn eine Paarung stattgefunden hat oder ein Weibchen Eier trägt, kommst du ja irgendwann überhaupt nicht mehr zum Wasserwechsel :)

LG
Kerstin
 
Danke für eure Antwort ihr beiden :)

Kerstin, weiß ich ja auch :oops: Aber jetzt habe ich eben ein Weibchen mit Eiern gesehen (geht das so schnell???) und will nur ja nix falsch machen... :roll:


LG Denise
 
Hallo Denise,

ja, kann sehr schnell gehen.

Bei mir entlassen die Weibchen abends die Jungtiere, häuten sich in der Nacht und tragen am anderen Tag schon wieder die nächsten Eier. Für mich persönlich etwas extrem schnell, stresst so ein Tier ja auch extrem. Aber man kann es ja schlecht unterbinden.

Wie gesagt, ich wechsel immer Wasser und immer mit kaltem Wasser. Obwohl hier so viele davon abraten. Bei den Bees wechsel ich sogar 2 x wöchentlich (dafür aber kleinere Mengen).

LG
Kerstin
 
Oh, ich guck immer, dass das Wasser in etwa die gleiche Temp. hat. Wird nicht durch das kalte Wasser eine Häutung wahrscheinlicher? Ist ja dann mit Eiern nicht gut oder hab ich das falsch im Kopf?

Im Großen haben wir heute auch mit kaltem Wasser gewechselt und da war das Wasser nachher wirklich recht frisch für die Fische (18°C). Prozentual war es aber ein kleinerer Wechsel als bei den Garnelen. Daher hab ich da vor dem Kalten Wasser echt Respekt :wink:


Nachdenkliche Grüße

Denise
 
Hallo,

ich meine, ich hätte hier mal irgendwo einen Thread eröffnet, wer denn nach dem Wechsel mit kaltem Wasser Zwangshäutungen oder das Abwerfen von Eier beobachten konnte. Finde ihn jetzt gerade nicht. Soweit ich noch im Kopf habe, hat sich da niemand mit negativen Erfahrungen gemeldet.

Wie gesagt, ich mache dieses in ca. 20 - 23 Becken. Die Temperatur geht in der Regel um die 3 Grad runter. Konnte bisher keine Eier abwerfenden Weibchen beobachten oder Zwangshäutungen.

Aber wenn es bei dir doch gut läuft, mit temperiertem Wasser, musst du daran doch auch nichts ändern bzw. würde ich dann auch nicht. :)

LG
Kerstin
 


Oben