Beckenlänger contra Literangabe bei Fischbesatz

Hallo,

ich habe folgende Frage:

Ich habe ein 50er-Würfel. Ich möchte einen Schwarm Fische darin halten. Beim Suchen habe ich einige Tiere gefunden, die ich schön finde.

Ich konstruiere jetzt ein Beispiel - unabhängig davon, ob dieWasserwerte und so stimmen:

Beispielschwarm Schmucksalmler <I>(Hyphessobrycon rosaceus)</I>

So ein Würfel hat - logischerweise - eine Länge von 50cm 8)
Als Mindestlänge wird beim Zierfischverzeichnis <B>min. 60 cm (ca. 54 - 63 l)</B> angegeben. Tja ... nun habe ich nur 50 cm - aber 125 l. Ein 60er-Standardbecken hat 60x35x30 oder so, was der mindest-Literangabe entspräche.

Gehen wir mal davon aus, das der lustige Fisch nicht nur parallel zur Schwibe schwimmt, sondern - oh Wunder auch mal diagonal oder (hört hört) eigentlich, wie er gerade will. Die Diagonale meines Würfels ist etwa 71 cm ... die des Standartbeckens nur 67 cm.

Kann ich - hypothetisch gesprochen - einen Schwarm Schmucksalmler in meinem 50er-Würfel halten?

Ich weiß, dass solch eine Frage hier immer mal wieder gestellt wird - aber ich weiß es immer noch nicht ... und vielleicht verstehe ich es mit diesem konkreten Beispiel besser.

Danke schon jetzt für alle Antworten,
Kristof

P.S.: Schade, dass ein rhetorisch sinnvolles Wort wie "c o n t r a" hier durch "gegen" ausgetauscht wird. Aber es ist wohl nicht der Ort für sprachlich interessante Windungen ... immerhin wir "rhetorisch" nicht eliminiert. Wofür bin ich denn so lange zur Schule gegangen und habe 17 Sylvester an der Unität studiert?? :lol:
 

Mudskipper

Mitglied
Re: Beckenlänger gegen Literangabe bei Fischbesatz

dodobaer schrieb:
P.S.: Schade, dass ein rhetorisch sinnvolles Wort wie "c o n t r a" hier durch "gegen" ausgetauscht wird. Aber es ist wohl nicht der Ort für sprachlich interessante Windungen ... immerhin wir "rhetorisch" nicht eliminiert. Wofür bin ich denn so lange zur Schule gegangen und habe 17 Sylvester an der Unität studiert?? :lol:

Moin,

warum wird denn hier seitens des Teams in dem Threadtitel rumgepfuscht :roll: !

Zum Thema: Kloar, mach mal :) !

Lg Markus
 

JoKo

Mitglied
Hi,

ich bin prinzipiell der gleichen Meinung wie Du: das sture Beachten der Beckenlänge ist unsinnig. Im konkreten Fall würde ich aber trotzdem von den rosaceus abraten. Die sind so lebhaft dass ich beides (Standard 60cm und 50er Würfel) für zu klein halte.
Für den 50er Würfel würde ich eher Arten aussuchen die nicht so schwimmfreudig sind.

Edit: z.B.
Hemigrammus erythrozonus
Hyphessobrycon herbertaxelrodi
Nannostomus beckfordi
Paracheirodon innesi
 
Re: Beckenlänger gegen Literangabe bei Fischbesatz

Markus Schulz schrieb:
dodobaer schrieb:
P.S.: Schade, dass ein rhetorisch sinnvolles Wort wie "c o n t r a" hier durch "gegen" ausgetauscht wird. Aber es ist wohl nicht der Ort für sprachlich interessante Windungen ... immerhin wir "rhetorisch" nicht eliminiert. Wofür bin ich denn so lange zur Schule gegangen und habe 17 Sylvester an der Unität studiert?? :lol:

Moin,

warum wird denn hier seitens des Teams in dem Threadtitel rumgepfuscht :roll: !

Zum Thema: Kloar, mach mal :) !

Lg Markus

Den Grund für das "Pfuschen" kenne ich - aber so ein Worte wie c o n t r a hatte ich in der Liste verbotener Worte infach nicht erwartet ... vor allem bei den vielen lateinischen Fischnamen, für die ich dann immer erst das dicke Fischlexikon herauskramen muss *schwitz*

Aber meine Frage ist ja auch ohne lateinische "Fachvokabeln" deutlich geworden - danke für die bisherigen Antworten :)

Die hypothetische Frage soll übrigens nicht zwingen heißen, dass in einem Monat hier auch diese Salmler schwimmen. Ich hätte auch jeden andern Fisch von ca. 4,3 cm Länge nehmen können ;-)

Gruß
Kristof

noch ein P.S.: Warum geht eigentlich "hypothetisch"? Weil man es nur durch "theoretisch" ersetzen könnte? :wink:
 

JoKo

Mitglied
Re: Beckenlänger gegen Literangabe bei Fischbesatz

dodobaer schrieb:
Den Grund für das "Pfuschen" kenne ich - aber so ein Worte wie c o n t r a hatte ich in der Liste verbotener Worte infach nicht erwartet ...

Also ich wars nicht :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Markus Schulz schrieb:
warum wird denn hier seitens des Teams in dem Threadtitel rumgepfuscht
C.o.n.t.r.a wird automatisch von der Software in das Wort "gegen" ausgetauscht.

Grüße,
Amy
 
Re: Beckenlänger gegen Literangabe bei Fischbesatz

JoKo schrieb:
Also ich wars nicht :wink:

:lol: na, das kann ja jeder sagen :lol:


Danke für deine Antwort.

*Das dicke Lexikon auf den Tisch hiev*
Ne, Quatsch, habe die Vorschläge dann doch online angesehen. Jetzt weiß ich auch, dass ein <I>Paracheirodon innesi</I> ein Neon ist ...


Gruß,
Kristof
 
Amidala schrieb:
C.o.n.t.r.a wird automatisch von der Software in das Wort "gegen" ausgetauscht.

Das dacht ich mir ... und werde ganz bestimmt nicht über Sinn oder Unsinn diesr Tatsache streiten, sonden mich still vergnügt amüsieren ;-)

Das sollte ich mal bei meinen Operntexten machen - Wörter, die ich nicht "kenne" einfach ersetzen. Die Kompon-und Librettisten würden sich vermutlich im Graaaabe umdrehen :lol:

Gruß,
Kristof

... der die Arbeit der Moderatoren hier sehr schätzt. Da habe ich schon ganz andere Sachen erlebt. Aber das gehört nicht hier her.
 
... da könntest du recht haben, Markus.


Trotzdem: Dieser mein Thread möge nicht dazu verwendet werden, noch mal über die Foreneigenheiten zu diskutieren! ;-)

Ich schaue mir unterdessen noch schöne, kleinbleibende Schwarmfische an ...


Gruß
Kristof
 
Ich hab dann doch noch mal eine Frage ...

Eigentlich gehe ich davon aus, dass die Beckengröße in Litern immer das Fassungsvermögen leer angibt - stimmts?

Also ich suche Fische für 125 l - ob wohl es tatsächlich eigentlich so ungefähr 90 liter sind - abzüglich des Sandes, HMF, Moosrückwände ...

Und eine Wurzel, Pflanzen ... man, da bleibt ja fast kein Waser mehr über ...

Kristof
 

Mudskipper

Mitglied
Moin Kristof,

sry für mein OT, ich war nur etwas baff.

So ein 50er Würfel ist eine feine Sache! Die Gestaltungsmöglichkeiten sind groß, ebenso der mögliche Besatz, da würde ich mir um das Nettovolumen keinen großen Kopp machen :wink: .
Schau Dir doch einfach ein paar kleinere Fische aus, die gefallen, dann noch abchecken ob die Fische gut miteinander können und gut ist das.

Lg Markus
 
Hallo Dodobaer!

Netto, Brutto, Bruttonetto und Vollkasko äh... Quatsch! Ist immer so ne Sache. Juwel gibt beispielsweise bei den Becken die Nettoliter an. Sonst wäre mein Rio mit 101 x 41 x 50 cm ein Rio 207 *gg*, abzüglich der Scheibendicke immer noch ein Rio 200. Hab's mal nachgerechnet und komme auf ziemlich genau 180 Liter netto, wenn ich Bodengrund und Filtervolumen abziehe.

Drum heisst's wohl Rio 180 *gg*
 
Hallo,

das ist interessant. Bei meinem Würfel musste ich natürlich nie rechnen.

*** Nach einem Einwurf meines Freundes, der das gerade gelesen hat, soll ich schreiben: musste nicht mal ich rechnen *** :roll:

Aber wenn für einen Fisch/Krebs/wasauchimmer eine Literangabe vorhanden ist, kann man sich ja sehr gut danach richten.

Sondergrößen erfordern doch mehr Phantasie :)

Kristof
 
Oben