Barschbecken einrichten in 125 Liter?

Moin zusammen.
Bin vor geraumer Zeit umgezogen und habe derzeit mein Gesellschaftsbecken aufgelöst.
Nun habe ich wieder Zeit und Lust mich um Unterwasser-Mitbewohnern zu kümmern, zumal ich denke meinem Sohnemann könnte das gefallen.
Habe mein 125 L Becken noch und überlege ob es sich machen ließe es als reines Barschbecken zu gestalten.
Wäre das von der Größe ok? Ist ein Barschbecken vielleicht besonders pflegeintensiv wovon ich bisher nichts ahne? Gibt es wichtige Besonderheiten zu beachten?
Mir schwebt vor das Becken mit Sand und größeren Steinen zu gestalten und etwas Holz. Gibt es Gegenstände die auf keinen Fall fehlen sollten? Wie sieht es wohl aus mit Algen wenn man kaum Pflanzen einsetzt? Fragen über Fragen.... Vielleicht könnt Ihr zusammenfassen ob es überhaupt Sinn macht und wenn ja was ich zu beachten habe.
Wäre sehr dankbar denn der wirkliche Profi bin ich nun nicht.
Ich freue mich auf Antworten,
Grüße
Tanja
 
Hallo,
Malawi-buntbarsche wären gern genommen. Habe noch keine genauen Vorstellungen vom Besatz. Bisher habe ich mich noch nicht besonders mit den verschiedenen Arten beschäftigt, war eher so ne fixe Idee. Und da kamen dann eben diverse Fragen auf...
Gruß, Tanja
 

Z-Jörg

Mitglied
Für Malawi & CO ist nach meiner Meinung dein Becken zu klein, höchstens Schneckenbuntbarsche könnte ich mir vorstellen.
Vielleicht gefallen die dir ja.
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

AndreasWausB schrieb:
Hallo,

Z-Jörg schrieb:
Für Malawi & CO ist nach meiner Meinung dein Becken zu klein, höchstens Schneckenbuntbarsche könnte ich mir vorstellen.
Vielleicht gefallen die dir ja.

volle Zustimmung meinerseits.

ich nehme an, ihr habt schon mal Malawis gepflegt und daher auch eure Erfahrung.

Ich habe rund 15 Jahre in einem 120l- Becken erfolgreich Malawis gehalten und auch vermehrt. (Es müssen ja nicht die größten Arten sein.)

Wenn man die Malawis bei Einrichtung möglichst jung und klein (ca. 2 - 4 cm) als Gruppe einsetzt, gab es zumindest bei mir nie irgendwelche Probleme, weder im Verhalten der Fische untereinander, noch dass sie die Pflanzen angingen.
(Sie waren an sie von klein auf gewöhnt.)

Gruß Ebs
 

Anhänge

  • Scan.jpg
    Scan.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 699
Hallo,

Ebs schrieb:
ich nehme an, ihr habt schon mal Malawis gepflegt und daher auch eure Erfahrung.

danke der Nachfrage. Auch ich habe über 10 Jahre Malawis gepflegt. Daher denke ich das ich hier aus Erfahrung rede. Auch wenn meine Erfahrungen nicht mit den Deinen übereinstimmen.
 

Ebs

Mitglied
Hallo Andreas,

Fazit: Es kann so und oder auch anders funktionieren. Es kommt auf die konkreten Umstände an. :thumright:

Gruß Ebs
 
Oben