Hallo,
ich habe da momentan ein Problem, welches mich sowohl optisch aber auch auf die Frage hin "Ist das normal?" beschäftigt.
Mein kleines Becken (30 L) läuft seit Ende Januar, Erstbesatz von (nur noch) 2 B. imbellis war mitte Februar.
Ca. eine Woche später kam eine 4er-Gruppe Corydoras habrosus + Algenrennschnecke hinzu.
Noch eine Woche später vier Popondichthys furcatus.
Seit nun knapp 3 Wochen kommt bei mir auf dem Grund eine milchig-weiße Substanz auf die ich an Hand der Threads (hier im Forum) als Bakterienriesen identifizieren würde (und auch tat).
Gleichzeitig trat damit auch eine bräunliche Substanz auf meinen Pflanzen auf, die sich unter leichtem Reiben wieder ablöst. Die betroffenen Pflanzen sind zusammen mit den P. furcatus ins Becken gekommen (Hygrophila polysperma).
Kommen wir zu meiner Sorge:
Trotz groben Absaugens und mittlerweile drei Wochen verstrichener Zeit ist der Rasen (?) nach wie vor vorhanden und vermehrt sich auch wieder fleißig. Inwiefern ist das normal, was bedeutet es für mein Becken?
Was könnte die bräunliche Verfärbung meiner Pflanzen sein?
Wasserwechsel erfolgen wöchentlich ca 30-50%, dabei sauge ich den Bodengrund grob ab (so gut es geht), füttern tue ich eher sparsam mit 90% Lebendfutter (weiße Müla).
Vielen Dank im voraus für eure Bemühungen und beste Grüße
Benni
Hier noch ein paar Bilder zur Veranschaulichung:
Gesamtansicht:
Hier liegt ein wenig des braunen "Zeugs" herum das ich von den Blättern rieb
ich habe da momentan ein Problem, welches mich sowohl optisch aber auch auf die Frage hin "Ist das normal?" beschäftigt.
Mein kleines Becken (30 L) läuft seit Ende Januar, Erstbesatz von (nur noch) 2 B. imbellis war mitte Februar.
Ca. eine Woche später kam eine 4er-Gruppe Corydoras habrosus + Algenrennschnecke hinzu.
Noch eine Woche später vier Popondichthys furcatus.
Seit nun knapp 3 Wochen kommt bei mir auf dem Grund eine milchig-weiße Substanz auf die ich an Hand der Threads (hier im Forum) als Bakterienriesen identifizieren würde (und auch tat).
Gleichzeitig trat damit auch eine bräunliche Substanz auf meinen Pflanzen auf, die sich unter leichtem Reiben wieder ablöst. Die betroffenen Pflanzen sind zusammen mit den P. furcatus ins Becken gekommen (Hygrophila polysperma).
Kommen wir zu meiner Sorge:
Trotz groben Absaugens und mittlerweile drei Wochen verstrichener Zeit ist der Rasen (?) nach wie vor vorhanden und vermehrt sich auch wieder fleißig. Inwiefern ist das normal, was bedeutet es für mein Becken?
Was könnte die bräunliche Verfärbung meiner Pflanzen sein?
Wasserwechsel erfolgen wöchentlich ca 30-50%, dabei sauge ich den Bodengrund grob ab (so gut es geht), füttern tue ich eher sparsam mit 90% Lebendfutter (weiße Müla).
Vielen Dank im voraus für eure Bemühungen und beste Grüße
Benni
Hier noch ein paar Bilder zur Veranschaulichung:
Gesamtansicht:

Hier liegt ein wenig des braunen "Zeugs" herum das ich von den Blättern rieb


