Bakterienrasen

Hallo,

ich habe da momentan ein Problem, welches mich sowohl optisch aber auch auf die Frage hin "Ist das normal?" beschäftigt.
Mein kleines Becken (30 L) läuft seit Ende Januar, Erstbesatz von (nur noch) 2 B. imbellis war mitte Februar.
Ca. eine Woche später kam eine 4er-Gruppe Corydoras habrosus + Algenrennschnecke hinzu.
Noch eine Woche später vier Popondichthys furcatus.

Seit nun knapp 3 Wochen kommt bei mir auf dem Grund eine milchig-weiße Substanz auf die ich an Hand der Threads (hier im Forum) als Bakterienriesen identifizieren würde (und auch tat).
Gleichzeitig trat damit auch eine bräunliche Substanz auf meinen Pflanzen auf, die sich unter leichtem Reiben wieder ablöst. Die betroffenen Pflanzen sind zusammen mit den P. furcatus ins Becken gekommen (Hygrophila polysperma).

Kommen wir zu meiner Sorge:
Trotz groben Absaugens und mittlerweile drei Wochen verstrichener Zeit ist der Rasen (?) nach wie vor vorhanden und vermehrt sich auch wieder fleißig. Inwiefern ist das normal, was bedeutet es für mein Becken?
Was könnte die bräunliche Verfärbung meiner Pflanzen sein?

Wasserwechsel erfolgen wöchentlich ca 30-50%, dabei sauge ich den Bodengrund grob ab (so gut es geht), füttern tue ich eher sparsam mit 90% Lebendfutter (weiße Müla).

Vielen Dank im voraus für eure Bemühungen und beste Grüße

Benni :)

Hier noch ein paar Bilder zur Veranschaulichung:
Gesamtansicht:


Hier liegt ein wenig des braunen "Zeugs" herum das ich von den Blättern rieb




 
Hallo Benni!
So wie es aussieht hat dir noch keiner geantwortet.
Ich bin neu hier werde es aber trotzdem versuchen dir einen Tipp zu geben.
In meinem Becken 60 L bildet sich auch brauner bis schwarzer Belag an den Pflanzen. Es ist ganz normal, das Algen wachsen. Bei mir wird dieser Belag teiweise von meinem Garnelenweibchen abgefressen. Das hat riesigen Hunger nachdem es wieder neue Babys bekommen hat. Ich sag nur Putzwütig und Gefräßig.
Meine Saugwelse stört der Belag nicht obwohl ich die so gut wie garnicht mehr fütter damit sie Putzen.
Kann aber auch andere Ursachen haben die ich nicht kenne(weil Anfänger).
Wenn noch Platz im Becken ist kannst du es ja mal mit einer Zwerggarnele oder zwei ausprobieren wenn die sich mit deinen Fischen vertragen und alle LIEB zueinander sind.
Achtung: Wasserwerte beachten die Garnelen sind empfindlich.
wünsch dir Glück
 
Was soll "unglaublich" bedeuten?!!!
Meinst du das ich die welse nicht so füttere?
sind 3 kleine otocynklus die alle zwei wochen 1/2 futtertablette bekommen und die Hälfte noch von den Neons und Garnelen gefressen wird.
Unglaublich ist daran nichts, sind einfach tatsachen.
 
Das habe ich mir gedacht, das jetzt keine Antwort mehr kommt ist typisch.
Ich habe schon viel in verschiedenen Foren gelesen und feststellen müssen daß immer wieder Leute (auch Anfänger) die einfach nur Hilfe brauchen dumm angemacht werden und blöde Sprüche gemacht werden.
Auch wenn ich neu hier bin dachte ich eigentlich ich versuche mal zu helfen und hoffte, nicht so jemanden zu erwichen.
Wenn du schlauer bist schreib du doch ne sinnvollere Antwort.
Da brauch sich keiner mehr wundern .
Am besten Anmelden, Frage stellen, auf sinnvolle Antwort HOFFEN und wieder abmelden.


Der Spruch ist auch heftig oder ich bin zu gut für diese Welt weder neidisch noch dumm und denen ich antworte sind auch keine Idioten.
(Gerüchte werden von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt)
Schönen Tag noch :D
 
Hallo
Dann erklär doch mal was du meinst und gebe nicht nur sinnlose Kommentare.
Was soll das denn.
Muss man sich blöd anmachen lassen?
Hab da echt kein Bock drauf.
Wenn ich was falsch mache kannst du mir ja auch mal nen tipp geben , wie gesagt jeder fängt mal an.
Ich habe mich wenigstens mehr informiert wie manch anderer um hoffentlich alles richtig zu machen.
eigentlich dachte ich solche foren sind da um Erfahrungen auszutauschen und zu lernen.
Schreibe eine sinnvolle Antwort und alls ist gut.
bis dann
 

Henny

Mitglied
Hallo Nelli,

ich bin hier weder auf Streit aus, will Niemanden 'anmachen', noch denke ich, dass man Anfängern nicht helfen und Fehler nachsehen sollte. Dafür sind es nunmal Anfänger, das war irgendwann mal jeder von uns. Und hier soll es auch Hilfestellung geben, und das tut es mehr als reichlich von kompetenten Leuten, die bereit sind, einen Teil ihrer Freizeit kostenlos zu opfern, um anderen zu helfen. Frank ist da mit ganz vorne unterwegs.

Das Einzige, was ich an diesem Thread bis jetzt nicht 'unglaublich' finde, ist die Aussage von Frank.
Und von 'Information' Deinerseits kann hier wohl nicht die Rede sein. Das ist mehr als ein schlechter Scherz, sogar für einen Anfänger.
Hier geht es auch nicht unwesentlich um verantwortungsvolle Tierhaltung. Darüber schon mal nachgedacht, bevor Du einen erfahrenen Aquarianer anblökst?

Antworten könntest Du schon bekommen, warum das alles 'unglaublich' ist. Nimm Dir doch einfach morgen/heute am feiertäglichen Sonntag mal ein Stündchen Zeit und informier Dich über die hier angesprochenen Tiere. Gerade als Anfänger sollte und muss man sich (selber) informieren. Falls Du dann noch Fragen hast, bitte. Ich denke aber, die 'Unglaublichkeit' erklärt sich Dir dann von selbst, weil Du ja gemäß Deiner eigenen Ausage nicht dumm bist.
Allerdings hast Du Dir wohl eine gewisse Impertinenz zu eigen gemacht. Ich an Deiner Stelle hätte sogleich einen Salto rückwärts gemacht und nur noch ganz brav NACHGRFRAGT, was ich falsch gemacht habe, und mit Sicherheit nicht so aufmüpfig dagegengequatscht.

Und bevor Du selber nicht raffst, was Du tust, unterlasse es bitte künftig, hier irgendwelche Botschaften zu verbreiten. Es könnte sonst andere Ahnungslose zum Nachahmen verleiten. Und wir wollen ja im Sinne der Tiere handeln, oder?

Des Weiteren würde ein bisschen Interpunktion und Groß- und Kleinschreibung Deinen Beiträgen auch nicht schaden.

Gruß
Andrea
 

Henny

Mitglied
Hallo Leyos,

habe ich es richtig verstanden, dass Du Pseudomugil furcatus in einer 30er-Pfütze hälst?
Falls das keine ganz jungen Tiere sind, die bald in ein deutlich größeres Becken umziehen sollen, haben die da gar nichts zu suchen.
Diese sehr agilen und schwimmfreudigen Fische, die auch nicht klein bleiben, würde ich nicht unter 80 cm Kantenlänge halten, besser 100 cm. Und dann in einer größeren Gruppe.

Viele Grüße von Andrea
 
Hallo Andrea.

Ja, ich halte die Kleinen noch in einer 30er Pfütze.
Die waren ein Geschenk von meiner Mutter, sie wollte meinem Feuchtbiotop halt ein wenig Leben verleihen..
Allerdings gebe ich dir vollkommen Recht das sie etwas größeres brauchen. Deshalb werden sie demnächst in ein 640 L Becken umziehen, welches sich noch in Aufbau und Einrichtung befindet.
Ich werde ihnen dann noch ein paar Artgenossen besorgen (vor allem Weibchen) und dann sollte es ihnen blendend gehen.

Grüße
Benjamin
 
Hallo Andrea !
Ich bin bestimmt die letzte die sich in einem Forum anmeldet um zu streiten.Bin normal ein sehr friedliebender Mensch.
Rechtschreibung und Groß- und Kleinschreibung und .... ist hier glaube ich auch nicht wichtig.
Einzig und alleine geht es hier doch um unsere Tiere und ihr zu Hause.
Ja ich bin Anfänger. Aber bevor ich mich für ein Aquarium entschieden habe, habe ich eine menge Fachlektüre und andere sachen im Internet durchgelesen.DAMIT ICH KEINE FEHLER MACHE. Ich habe am Anfang auch sehr oft in der Aquaristik angerufen weil irgendwas war und handele nur nach deren Rat (die müssten es doch wissen).
Es wäre sehr schön wenn Du, Andrea, mir dann endlich sagen würdest was denn daran falsch ist. deswegen hatte ich mich ja eigentlich auch hier angemeldet.
Frank ,den ich nicht kenne und auch nicht weiß ob er Ahnung hat wollte ich auch nicht in irgendeiner Weise angreifen.Anfangs habe ich noch normal gefragt in der Hoffnung ich bekomme eine normale Antwort. Oder kam das blöd rüber? Ich hatte nicht den Eindruck wenn doch, dann tut es mir leid.(Danach bin ich dann erst patzig geworden).
Antworten habe ich immer noch keine bekommen.

Sehr gut möglich, daß ich einen Fehler gemacht habe und Benni versucht habe zu Helfen.Da ging es ja nicht um die Fische (die ich mir übrigens schon vor meiner Antwort im Netz rausgesucht und angeschaut hatte) sondern um irgendwelche Bakterien.
Wird nicht wieder vorkommen.
Es wäre schön wenn Benni eine Antwort zu seinem Problem bekommt und ich auch eine normale Antwort bekomme.
Ich werde Dann auch nur noch Fragen stellen und keinem mehr helfen es sei denn ich weiß genau um was es da geht.
Wäre schön wenn ich hier noch mal friedlich starten könnte.

Also in diesem Sinne
Liebe Grüße nelli :D
 

Henny

Mitglied
Hallo Nelli,
nelli2013 schrieb:
...Wäre schön wenn ich hier noch mal friedlich starten könnte...
von mir aus gerne, aber auch Du musst Dein Päckchen dazu beitragen.
nelli2013 schrieb:
...Rechtschreibung und Groß- und Kleinschreibung und .... ist hier glaube ich auch nicht wichtig
Einzig und alleine geht es hier doch um unsere Tiere und ihr zu Hause....
Da irrst Du Dich. Wir sind hier zwar nicht in der Deutschstunde und jeder macht Rechtschreibfehler, ich auch, aber die Texte sollen für jeden schnell und gut lesbar sein. Wenn man sich erstmal Mühe geben und Zeit investieren muss, um textlich durch einen Beitrag durchzusteigen, wird auch die Begeisterung zur fachlichen Hilfestellung nachlassen. Und denke immer daran, die 'Helfer/Lehrer' hier geben Dir ihre Zeit kostenlos. Deswegen sollte man sie nicht zusätzlich belasten. Außerdem ist das hier kein Chat, sondern Deine Beiträge bleiben auch für die Nachwelt gespeichert.
nelli2013 schrieb:
...Ich habe am Anfang auch sehr oft in der Aquaristik angerufen weil irgendwas war und handele nur nach deren Rat (die müssten es doch wissen)...
Das ist leider ein weiterer Irrtum von Dir. Die Leute dort leben vom Verkauf. Viele der dort tätigen Verkäufer haben weniger als ein dürftiges Halbwissen. Andere haben zwar das Wissen, meinen aber, den Verkauf in den Vordergrund stellen zu müssen. Es gibt zwar auch in dieser Branche 'tolle' Leute, aber darauf darfst Du leider nicht vertrauen. Lies Dir mal dies durch: beginner-forum-f1/handel-und-fische-eine-betrachtung-t72916.html
nelli2013 schrieb:
...Frank ,den ich nicht kenne und auch nicht weiß ob er Ahnung hat...
Ganz egal, wie Frank Dir hier künftig begegnet, Du kannst absolut davon ausgehen, dass er Ahnung von dem hat, worüber er sich äußert. Und falls Dir ein Text von ihm provokativ vorkommt, dann überlege erstmal, warum das so sein mag.
nelli2013 schrieb:
...Es wäre sehr schön wenn Du, Andrea, mir dann endlich sagen würdest was denn daran falsch ist. deswegen hatte ich mich ja eigentlich auch hier angemeldet....
Nelli, ich glaube nicht, dass Du heute Zeit investiert hast, um Dich über Deine Otocintlen zu informieren. Wenn Du nur ein wenig rumgegoogelt hättest, wärst Du ganz schnell darauf gekommen, wie schwierig diese Tiere bezüglich des Futters sind. Bei vielen Leuten verhungern diese Fische schlichtweg. Deswegen sollte man Otos auch nie in ein neu aufgesetztes Aquarium setzen. Zwei dieser Tiere sind Dir ja auch verstorben, keine Ahnung warum, die sind beim Umsetzen empfindlich, aber an von Dir vermuteten Antibiotikas lag es vermutlich nicht.
Otos sind keine 'Algenfresser'. Sie suchen vorwiegend nach Aufwuchs zwischen den Algen. Da Otos teilweise so schwierig ans Futter zu kriegen sind, können sie mit genügend Aufwuchs wenigstens überleben.
Das ändert aber gar nichts an der Tatsache, dass diese Fische eine regelmäßige gut ausgewogene Nahrung benötigen.
Dieses sollte aus kleinem Lebend- und Frostfutter bestehen, genauso wie guten Welstabs und auch Gemüse.
Otocintlen sollten einen kugelrunden 'Erbsenbauch' haben. Dann sind sie gut genährt. Besonders bei diesen Fische muss man sich um eine gute Nahrung bemühen.
Und dass Du gerade diese Fische kaum fütterst, hat schon sehr erschreckt und zu absoluter Verständnislosigkeit geführt.

Es gilt aber nicht nur für Otocintlen: Es gibt keine Putzertiere!!!
Einige Schnecken, Garnelen und auch Fische helfen, im AQ aufzuräumen. Das ist richtig.
Aber alle diese Tiere benötigen eine auf sie abgestimmte Nahrung, für die der Halter in der regelmäßigen Gabe zuständig ist.
Und falls diese Tiere Lust haben, nebenbei zu 'Putzen', so ist das ein netter Nebeneffekt. Weiter nichts.
Für das Putzen und das Algen-/Pflanzen-Gleichgewicht im AQ bist nur Du selber zuständig.

Also bitte füttere Deine Otos künftig regelmäßig und artgerecht.

Viele Grüße von Andrea
 
Hallo und vielen Dank für die Antworten.

Werde mir erst mal einen Profiladen suchen die mich hoffentlich besser informieren und sich auskennen.
Habe mir den Text durchgelesen, das kam mir sehr bekannt vor. Was ein Mist, ich dachte die haben eine Ausbildung und wissen von was sie reden.Da weiß ich ja bald schon mehr wie der "Verkäufer" in der Aquaristik. Ich hätte mir im Nachhinein keine Otocinclus verkauft. Da kann ich froh sein das wenigstens drei noch leben.
Ich habe leider auch feststellen müssen, dass die kleinen Welse sehr empfindlich sind.
Zwei sind mir durch den Transport gestorben obwohl ich sie sehr vorsichtig eingesetzt habe und wir wirklich sehr gutes Wasser haben. Der Dritte hatte einen riesigen aufgeblähten Bauch, den habe ich später tot im Becken gefunden. :(
Ich habe im hinteren Bereich einen Miniteller für die Welse aufgestellt,
darauf lasse ich die Futtertablette absinken. Dort fressen sie gerne. Ja, ich weiß das drei zu wenig für den "Schwarm" sind(soll ich noch welche kaufen?).
Ich habe anfangs 1-2mal die Woche gefüttert(wurde mir so gesagt) und hatte dann einen grünen Film auf der Wasseroberfläche.
Alle warnen bei so kleinen (60L)Becken immer dass durch zu viel Futter das Wasser kippt, das wollte ich doch auch nicht.
Nach welcher Zeit verhungern denn die armen Tiere? Habe gleich mal nachgeschaut, die Bäuche sehen gut aus. Meinen dreien geht es seit 4 Monaten sehr gut soweit ich das beurteilen kann habe sie trotzdem zur Sicherheit gleich mal gefüttert. Sie werden auch immer gefüttert wenn das Licht ausgeht, damit die Neons nicht alles wegfressen die Räubern nämlich alles was sie kriegen.
Wie oft und welche Menge soll ich denn füttern? An die Paprika und das Futter für die Garnelen gehen die Welse auch sehr gerne. Laub und Blätter habe ich auch im Becken liegen.
Danke für deine Hilfe
Liebe Grüsse Nelli
 

Henny

Mitglied
Hallo Nelli,

das geht jetzt hier mit Deinen Fischen schon sehr ins Detail und der TE mit dem Bakterienrasen ist inzwischen völlig außen vor. Mach dazu mit Deinen Fragen doch mal einen neuen Thread unter 'Fische' auf. Dann setzt Du hier einen Link, dass es bei Dir an der anderen Stelle weitergeht.
Und nur so als Hinweis: Einen 'Profiladen' zu suchen, ist gut. Aber bevor Du etwas Gravierendes tust oder lässt, würde ich immer vorher hier nachfragen. Ganz egal, was Dir der dortige 'Profi' rät.

Viele Grüße von Andrea
 
Oben