Außenfilter - Welche "ansaug" Variante?

Hallo,

Hab ein wenig rumgestöbert und nach Ansaugstutzen bzw Vorfilter gesucht. Leider wurde ich hier nicht wirklich fündig.
Mein Problem ist eigentlich nur das ich immo ein 120l becken einlaufen lasse und für meinen Außenfilter einen Vorfilter mit sehr grober Watte anwende. Diese variante ist hat in meinen Augen den Nachteil, dass er bei der Filterleistung sehr fest am Gehäuse hängt und es dadurch schwer ist ihn zu reinigen (habs zwar noch nicht gemacht aber testen kann man ja schonmal).
Lange rede kurzer sinn: Was gibt es für möglichkeiten und mit welcher habt ihr gute erfahrungen gemacht?.

mfg Efka

PS: Jedesmal die Pflanzen neu einzusetzten ist auch nicht das wahre :frech:
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

so ganz hab ich dein Problem noch nicht verstanden? Hast du Bedenken den Filter beim Umbau zu demontieren?

Von den Eh**m Vorfiltern hört man nur Positives.
 
Hi,

wollte mich erkundigen welche Varianten so aufn Markt zur Verfügung stehen. Der Vorfilter mag gut sein, doch im Sand kann man sich ausmalen was passiert wenn er mal nicht so will wie man es haben will :)

Ich persönlich kenne nur 2 unterschiedliche Arten: Den Vorfilter und den standart Plastik aufsatz (fällt grad kein Name dafür ein, hoffe aber ihr wisst was ich meine :roll: ).

Gruß

Efka
 
Hallo Efka;

Du steckst doch das Ansaugrohr nicht in den Sand. Da kommt kein Sand mit rein. Ein normaler Ansaugkorb, so ein kleines grünes Teil mit Schlitzen aus Plaste; reicht da völlig. Solltest Du allerdings Garnelchen haben diese netten Wirbellosen , dann macht es Sinn einen Rundschwamm, wie bei manchen Innenfiltern als quasi Vorfilter zu nutzen, damit keine Tierchen in das Ansaugrohr kommen.
Wie: Schwammfilter an einem Ende mit Nylonschnur zubinden auf das Rohr stecken und dort evtl. auch noch festbinden, fertig.

Sollte es um was anderes gehen, schreibs mal so hin, daß einer der nix mit Aquarien am Hut hat, es auch verstehen würde. :wink:

Gruß Dirk-Werner
 
Oben