Außenfilter undicht. HILFE!!!

Vorhin stand mein Wohnzimmer unter Wasser nachdem ich meine Schläuche mit der neu gekauften Schlauchbürste gereinigt und alles wieder angeschlossen habe. Jetzt bekomm ich den Filter nicjt mehr dicht, keine Ahnung warum. Weiss aber auch nicht genau, wo die Undichtigkeit sitzt.

Model: Eheim Außenfilter 2224

Muss ich mir nun einen neuen Filter besorgen?
Wie lang können die Fische ohne Filter?

Bitte schnellstmöglich um Hilfe!
 
Hey,

kannst du erkennen wo das Wasser austritt? Häufige liegt der Fehler bei nicht richtig eingestecken Schläuchen oder einer nicht richtig sitzenden Dichtung.
Um dein Wohnzimmer nicht weiter zu fluten empfiehlt es sich den Filter entweder mit ins Bad zu nehmen und dort weiter zu machen oder in einen großen Eimer zu stellen.

Die Fische können das schon eine Weile ab, also deswegen erstmal keine Panik.

MfG
 
Hab die Stelle gefunden.
Es ist dort, wo die Kupplung (die die Schläuche mit dem Filter verbindet) drauf sitzt.
Daran befindet sich auch eine Hebelmechanik, die die Kupplung auf den Filter spannt.
Irgendwie spannt dieser Hebel nicht mehr richtig und es tritt Wasser aus.
Wie kann ich das Problem beheben?
Oder muss eine neue Filteranlage her?
 
Hätte ja sein können, das jemand schon das selbe Problem hatte.
Ich danke dir trotzdem vielmals für dein Engagement.
So eine Liste hab ich auch schon gefunden. Seitdem ich weiss, wo das Wasser her kommt, vermute ich auch, dass die O-Ringe platt sind und deshalb nicht mehr richtig fest spannt.
Hab nur leider keine passenden O-Ringe da und muss diese bestellen.
Ich hoffe, es liegt daran und die Fische halten so lang durch.
 
Hey,

wenn dein Filter nicht läuft, dann vorsorglich jeden Tag einen WW machen um vor unliebsamen Überraschungen gefeit zu sein.

MfG
 
Ob ein täglicher TWW so gut ist, wüsste ich auch gern.
Wie lang halten die Fische denn durch, wenn der Filter nicht läuft?
Habe soeben die O-Ring Dichtungen bestellt und hoffe, das sie in 1 - 2 Tagen hier sind.
 
Hi,
kann mir nun jemand sagen, wie lang meine Fische es im Becken ohne Filter aushalten können, ohne, das es grenzwertig wird?
Momentan sieht es noch ziemlich gut aus.
Ich hoffe, das morgen die Dichtungen kommen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

kann mir nun jemand sagen, wie lang meine Fische es im Becken ohne Filter aushalten können, ohne, das es grenzwertig wird?

dafür müsste man wissen, wie lange das Aquarium schon läuft, wie groß es ist und wie es besetzt ist.
Für ein gut eingefahrenes Aquarium sind ein paar Tage Filterlos kein Problem.

Ein spärlich besetztes, reich bepflanztes Aquarium braucht gar kein Filter. Da reicht eine Umwälzpumpe/Strömungspumpe die das Ganze umrührt um die Nährstoffversorgung der Pflanzen zu gewährleisten.


Viele Grüße
Thomas
 
HIER mal ein kleines Video, was ich schonmal hier ins Forum gesetzt habe.

200L, 2 Skalare, 7 Trauermantelsalmler, 6 Neonsalmler, 3 Ancistrus schwarz, 2 Ancistrus gelb, 1 Antennenwels, ne Menge Schmecken.
 
A

Anonymous

Guest
Füttere nicht sehr viel und nicht täglich, mach dagegen tägliche Wasserwechsel und Deine Fische werden die Filterlose Zeit unbeschadet überstehen. Der Filter ist in einem eingerichtetem und eingefahrenem Aquarium nicht lebensnotwendig für die paar Fische.

Gruß
Thomas
 
Danke, :thumright: das beruhigt mich dann doch etwas.
Im Prinzip bin ich nicht so eine Drama Queen, aber ich hab erst seit Oktober letzten Jahres mit der Aquaristik begonnen und bin darin auch noch Laie. Habe die Fische in einem sehr gesunden und guten Zustand übernommen und möchte auch, das es so bleibt.
 
A

Anonymous

Guest
Dann gib denen noch ein paar Versteckmöglichkeiten mehr, indem Du Dein Bepflanzungskonzept überdenkst.
Die paar Vallisnerien im Hintergrund wirken langweilig und bieten den Fischen nicht die Möglichkeit, sich mal zurück ziehen zu können.


Viele Grüße
Thomas
 
Thomas Daimer schrieb:
Dann gib denen noch ein paar Versteckmöglichkeiten mehr, indem Du Dein Bepflanzungskonzept überdenkst.
Die paar Vallisnerien im Hintergrund wirken langweilig und bieten den Fischen nicht die Möglichkeit, sich mal zurück ziehen zu können.

Mach mal ein paar Vorschläge, auch wenns dann nicht mehr in diesen Thread gehört. :)
 

fischolli

R.I.P.
Moin Kai,

ich habe auch zwei dieser Filtermodelle und die laufen schon zig Jahre. Prüf mal folgende Fehlerquellen:

1) Kannst du das Kupplungsteil richtig einschieben? Oder sitzt da irgendwas (Schecke o.ä.) in den beiden Schächten, wo die Endstücke von dem Kupplungsteil reingehören? Sind die Dichtungen in Ordnung an den Endstücken vom Kupplungsteil?

2) Hast du da vielleicht falsch rum reingesteckt? (Wenn man den Spanngriff abmacht, kann das passieren)

3) Ist dieser Spannhebel heile. Ich hab bestimmt inzwischen 4 von denen verschlissen. Der muß regelrecht einrasten, wenn du ihn runterdrückst.

Gruß
 
Moin Kai,

ich habe auch zwei dieser Filtermodelle und die laufen schon zig Jahre. Prüf mal folgende Fehlerquellen:

1) Kannst du das Kupplungsteil richtig einschieben? Oder sitzt da irgendwas (Schecke o.ä.) in den beiden Schächten, wo die Endstücke von dem Kupplungsteil reingehören? Sind die Dichtungen in Ordnung an den Endstücken vom Kupplungsteil?

Nein, dort sitzt nichts, was da nicht hingehört.

2) Hast du da vielleicht falsch rum reingesteckt? (Wenn man den Spanngriff abmacht, kann das passieren)

Hab alles wieder so reingesteckt, wie es sein sollte.

3) Ist dieser Spannhebel heile. Ich hab bestimmt inzwischen 4 von denen verschlissen. Der muß regelrecht einrasten, wenn du ihn runterdrückst.

Das könnte es natürlich sein, denn wirklich spannen bzw. einrasten tut der nicht mehr.
Vielleicht sollte ichd en Spannhebel tatsächlich auch noch nachbestellen.

Ich warte allerdings immernoch auf meine Ersatzteile und das Becken steht immernoch ohne Filter.
Muss aber sagen, dass das Wasser und die Fische sich bislang gut gehalten haben und keine Probleme
aufgetreten sind. Hab zwischendurch mal 2 Eimer frisches Wasser hinzu gegeben.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Kai,
die Filtermedien aus dem defekten Filter solltest Du in einen Eimer mit Aquarienwasser legen und einen Luftsprudler dazu packen, damit da nichts zu faulen beginnt und die Bakterien munter bleiben.
 
Oben