Außenfilter an 84Liter. Welchen?

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe ein 84 Liter Becken komplettset mit Aquaball-Innenfilter. Der macht seine Sache auch eigentlich recht gut. Nur nimmt er eben IM Becken nicht zu verachtenden Platz weg.
Daher trage ich mich mit dem Gedanken, den irgendwann mal gegen einen Außenfilter auszutauschen. Ich hab mich auch schon schlau gemacht und wüßt aber nicht, welchen ich mir zulegen sollte.

ins Auge gefaßt hab ich den:
- e*eim ecco 2032/34
- e*eim professionel 1 2222/24
- J*L Cristal Profi Außenfilter e700

Warum die? naja. unter hundert Euro und alle schon mit filtermedien bestückt und eigentlich alles zum starten dabei. Eheim ist ein bisserl mein Favorit aber eben auch nicht günstig. für ecco und den e700 spricht die Ansaughilfe. Der e700 wirkt ohnehin den Eheim filtern recht ähnlich, aber da ist der angegebene stromverbrauch von sage und schreibe 13W.

da ich, was Außenfilter angeht, null Erfahrung habe, würde mich interessieren, welchen Filter ihr mir empfehlen würdet. eventuell auch einen ganz anderen? Oder abraten vom "Wahnsinn Außenfilter"?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
 


Hi,

und ich würde den Eheim 2034 nehemen. Ich kenne schon de 2032 der läuftz bei meiner Mutte und selber habe ich den 2078.

Eine klare aussage wirst Du nicht bekommen, aber da Du schon den verbrauch angesprochen hast, bleibt ja nur der Eheim :mrgreen:
 
Moin,
hoschibear schrieb:
aber da Du schon den verbrauch angesprochen hast, bleibt ja nur der Eheim :mrgreen:
jo. Der eine achtet auch Pfennige beim Verbrauch, der andere auf Qualität und Leistung! Wolf? Zugriff! :mrgreen:
 
Hi

Ich würde auch den Eheim 2034 nehmen. Habe mit Eheim immer gute erfahrungen gemacht . Betreibe selber den neuen Eheim 2071 Prof. 3.

Will jetzt den neuen JBL Filter nicht schlecht machen ein Bekannter hat den 700 er ist recht laut, setzt meier meinung nach sehr schnell zu und die verarbeitung meines erachtens nicht gerade die beste. Ich Persönlich finde die alten JBL Filter besser wen sie auch ohne Ansaughilfe sind.

Gruß Tom
 


Hallo,

danke für die vielen Antworten. Klar war schon, dass es keine einheitliche meinung geben würde aber mich haben eben auch die Erfahrungen und meinungen interessiert. :D

hmhmhm.
ist es eigentlich richtig, dass beim e*eim professionell gerne diese Dichtungen kaputt gehen und das beim ecco nicht so ist? und wie ist das eigentlich beim J*L? ist der wirklich so lommelig? oder sind beim e*eim auch schon billig wirkende teile verbaut? Wie wichtig ist eigentlich eine Ansaughilfe?

naja. ich hab ja noch ein bißchen zum überlegen und vielleicht ein paar antworten und hinweise zu bekommen. :mrgreen:

LG
 
so liebe Forengemeinde, der Entschluß ist gefällt.

ich hab mir lange Zeit gelassen, mich gründlich belesen und informiert und sogar zum taschenrechner gegriffen :wink: .

die Entscheidung ist zugunsten des E*eim Ecco pro200 gefallen, da:
- stromverbrauch unschlagbar günstig
- ansaughilfe
- bisher einfacher aufbau ohne viel gefruddel

gegen den JBL sprach definitv der stromverbrauch (jungejunge, was da zusammenkommen kann) und die nicht ganz so guten Erfahrungen anderer mit der qualität. Die Firma als solches bietet einen guten service, ärgern mag ich mich aber nicht.

gegen den professionell sprach eigentlich nicht so sehr viel außer, dass der eben doch teurer als der ecco ist. tjoah.

mal gucken, wie es so wird, in der dauerbelastung. ich freu mich auf den tag, dass der aquaball den platz frei gibt

Danke für eure hilfe

viele grüße
alice
 


Oben