Artemiazucht funzt nicht

Hallo, habe auch nochmal eine frage, mit was kann man denn sonst noch Artemia Füttern ausser mit Algen?

Wenn ich sie in das Artemia Sieb auffange, muss ich sie dann erst unter dem Wasser halten also unter dem Wasserhahn um das Salz abzu spülen?
oder direkt ins becken?
 


Hallo zusammen!

Ich nin auch gerade am rumtüfteln mit Artemias, da ich meine Glubschis lebend füttern möchte - zumindest ab und zu. Nun habe ich einen Zuchtansatz die ersten drei Tage mit Liquizell durchgebracht, bin mir aber nicht sicher, wieviel man füttern soll um sie nicht zu überfüttern. Ich richte mich derzeit nach der Packungsbeilage des Liquizell und warte jeweils, bis das Wasser den leichten grünstich verloren hat und füttere dann wieder mit ein par Tropfen nach, alledings sehr sehr sparsam.

Wie macht ihr das?
 
Hallo,
noidem schrieb:
Hallo, habe auch nochmal eine frage, mit was kann man denn sonst noch Artemia Füttern ausser mit Algen?

Es gibt Futter von der Firma Hobby ( http://www.dohse-aquaristik.de/dohse/aqua_d/index.php ) für die ausgewachsenen Tiere und speziell für die Nauplien.

noidem schrieb:
Wenn ich sie in das Artemia Sieb auffange, muss ich sie dann erst unter dem Wasser halten also unter dem Wasserhahn um das Salz abzu spülen?
oder direkt ins becken?

Ich würde sie abspülen, denn gerade Fischbrut, die man ja meistens mit den Nauplien füttern will, könnten einem das ganze Salz übel nehmen und im schlimmsten Fall daran sterben. Das Sieb kurz unter den Wasserhahn zu halten ist ja auch kein Aufwand und schließt das Risiko aus.

Gruß

Timo
 
Hi!
Hat hier schonmal jemand die Artemiaeier von J B L getestet?

Habe diese heute gekauft da es im Fressnapf nichts anderes gab, habe gleich das passende Salz dazugenommen.

Das Salz wird mit ca. 32,5g/Liter Wasser dosiert, enthält laut Packungsangaben Mikroalgen und einen pH-Puffer.

Die Eier sollten mit einem Dosierlöffel, 1-3 LÖFFEL zugegeben werden, ich habe nur eine Messerspitze genommen.

Alles in eine Flasche mit 1 Liter Leitungswasser, Membranpumpe ran und jetzt warte ich gespannt.

LG
Catharina
 
Hi,

warum ALLES so kompliziert ?

Ich bei NORMALEM Tageslicht. 1 L-Einmachgläser (kann man besser anschließend säubern !) - dünnes Röhrchen 'drin, Schlauch 'dran + an die schwächste Pumpe. Die Luftblasen müssen SPRUDELN (also stärker !).
Ich arbeite nur mit den preiswertesten Artemien, im Moment Sibirien-Artemia, braucht zur Schlüpfung 1 1/2 Tag statt 1en und bin auch bei 90% Schlupfrate statt angegebene 70%.
Die Sibirianer schlüpfen auch im Winter bei 18-19°C - deshalb benutze ich diese Ich arbeite bei Artemia OHNE Heizung !
Sind sie fertig (das ganze Glas ist ORANGE) = Luftschlauch ab, ca. 10 Min. warten ! dann mit dem Röhrchen+Schlauch absaugen. In.....
1L-Messbecher - darin ein grobmaschiges (Tubifex-) Artemiasieb von Hobby, darin ein feinmaschiges Tüchlein.
Nun das Einmachglas KURZ über dem Boden absaugen in das Tuch (im Sieb), Wasser läuft durch, Artemia bleibt im Tuch.
Mit PL-Teelöffel (nur die Spitze des Löffels !) verfüttern !

mfg ritchie
 


Oben