Artemia Zucht

Hallo,

ich habe schon viel über Artemia Zucht gelesen. Das man sie von Ei an selber aufziehen kann. Aber wo bekomme ich die Eier her? Klar kann man im Zoohandel kaufen, aber ich kauf die Eier ziehe die Artemia groß und das wars. Dann habe ich ja keine Eier mehr. :D Also wo ist dann der Sinn?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Monk!

Unter bestimmten Bedingungen soll es tatsächlich vorkommen, daß sich Individuen vermehren. Also nicht alles in den Rachen der Fresser stopfen, sondern auch mal die Opfer geschlechtsreif werden lassen. Das funzt am besten, wenn Opfer nicht mit den Killern zusammen gehalten werden.
Kommt Monk eigentlich von Honk http://www.stupidedia.org/stupi/Honk

VG
Claudia
 
Hi,
Aufzucht von (gewissen Mengen) Artemia ist aufwendig und nicht ergiebig. Die Zucht mit den Alttieren sowieso. Man verfüttert also nur die frisch geschlüpften Nauplien, die aus den Eiern innerhalb von 8-36 Stunden schlüpfen. Sind demnach nur für kleinere Fische geeignet (bzw. solche, die an feines Lebendfutter gehen). Wird als Startfutter/Folgefutter in der Jungfischaufzucht genutzt.

ps: Anleitung zum Erbrüten von Artemia gibt es mehr als genug. Müssen wir hier nicht noch mal aufkochen!
 
FKS schrieb:
Hi,
Aufzucht von (gewissen Mengen) Artemia ist aufwendig und nicht ergiebig. Die Zucht mit den Alttieren sowieso. Man verfüttert also nur die frisch geschlüpften Nauplien, die aus den Eiern innerhalb von 8-36 Stunden schlüpfen. Sind demnach nur für kleinere Fische geeignet (bzw. solche, die an feines Lebendfutter gehen). Wird als Startfutter/Folgefutter in der Jungfischaufzucht genutzt.

ps: Anleitung zum Erbrüten von Artemia gibt es mehr als genug. Müssen wir hier nicht noch mal aufkochen!

Danke erstmal! Ja, wie ich geschrieben hatte die Anleitungen zum schlüpfen bringen von denn Eiern habe ich gefunden. Also wenn man die geschlechtsreif werden lassen würde könnten auch neue Eier zu standen kommen, aber die alt Tiere sollte man nicht verfüttern, richtig? Kann man die alt Tiere irgendwie von denn denn jungen trennen? Sind die alt Tier viel größer so das es z.B. mit einem Sieb gehen würden?
 
Also wenn man die geschlechtsreif werden lassen würde
ich glaube du stellst dir das sehr einfach vor. Das ist wirklich aufwendig.
könnten auch neue Eier zu standen kommen
ja, aber nicht viele. Lohnt sich nicht. Artemia zu züchten ist aufwendiger und teuerer als die Eier direkt neu zu kaufen.
aber die alt Tiere sollte man nicht verfüttern, richtig?
doch, kann man. Man kann auch große Artemia als Lebendfutter im Handel kaufen.

edit: achso! Ich will dich natürlich nicht von einem Versuch abhalten, aber stell dich mal darauf ein, dass das nicht so klappen wird wie du dir das vorstellst.
 
Also am Ende ist es einfacher/billiger sich die lebenden Artemia einfach im Zoohandel zu kaufen!?

Ich bedanke mich für die schnelle und effiziente Hilfe :wink: ..
 
Siehe edit im vorherigen Beitrag!
Ob es insgesamt günstiger ist, weiß ich nicht. Kommt auf Preis, Menge und Qualität beim Handel an. Rechnet man das Zubehör für eine Aufzucht ein, kannst du aber sicherlich einige Monate eher welche kaufen.
 
Da ich bei meinen tateurndina ocellicauda Nachwuchs bekommen habe und mir im Zoohandel gesagt wurde ich die nur mit frisch geschlüpften Artemia Eier füttern kann. Versuche ich mich seit 2Tagen daran. Der erste versuch war Erfolg los. Die Eier sind nicht geschlüpft.

Ich benutze denn fertig Mix von JBL und eine Pumpe die man zur dekorativen Funktion in ein Aquarium tut.

Wie stark soll ich die Blasen einstellen?

Und ein Teil der Eier schwimmt an der Oberfläche, ist das schlimm? Was kann ich dagegen tun?
 
Wie kann ich die Artemia am besten von denn Eiern trennen? Die Eier liegen zum größten Teil auf Grund und die Artemia schwimmen aufm Boden herum. Wenn ich sie durch das Sieb schütte bleiben Eier und Artemia im Sieb. -.- Absaugen kann ich sie auch nicht richtig weil sie ja am Boden rum schwimmen und wenn ich da sauge sauge ich die Eier ja mit.
 
Hi,
1. Eihüllen schwimmen oben. Unten liegen nur ungeschlüpfte Cysten
2. Nauplien schwimmen zum Licht
3. mit Luftschlauch aus einer Ecke, in der sich die Nauplien gesammelt haben in das Artemiasieb absaugen
 
Bei mir schwimmen aber auch Eier herum unten liegen welche oben auf dem Wasser liegen welche und fast schwerelos schwimmen vereinzelt viel in der Mitte.
 
Oben