Aquarium Vorstellung 60 und 54 Liter - Besatz

Hallo Fritz5,

Flockenfutter und Granulat gebe ich bisher immer auf die Oberfläche. Möchte mit den Händen so selten wie möglich ins Becken fassen. Habe größeres und feineres Flockenfutter, obwohl man das größere auch kleiner zerreiben kann mit den Fingern. Schwimmt eben doch länger auf der Oberfläche, so das vor allem die Dalmatiner hier voll abgehen. Dann gebe ich danach meistens noch etwas Granulat, das zwar scheller versinkt, aber bei den Roten nicht so beliebt ist, kurz angesaugt wird, um dann einfach wieder ausgespuckt zu werden. Ist das Dr. Bassleer Biofish-Food. Sind wohl keine Ökos meine Neons :) . Aber die Bitterlinge gehen da gerne ran und es fällt auch etwas davon für die Dornaugen auf den Boden, insofern es die Bitterlinge und Dalmatiner beim späteren gründeln dann doch nicht wegfressen.
Frostfutter gebe ich direkt mit dem Sieb ins Wasser. Das verteilt sich dann sehr schnell über alle Tiefenzonen, so dass alle rankommen. Nur bei den TK Cyclops gehen meine Streifis nicht ran. Ist denen wohl zu klein und sie beobachten die anderen Fische aus kurzer Distanz nur verwundert, nach was die da überhaupt schnappen. :D
Werde aber jetzt einen Teil des Flockenfutters vorher in einer Tasse mit Aquariumwasser kurz einweichen und dann hinzugeben. Dann versinkt es schneller.
Danke für Deine schnelle Antwort. :cool:
Gerade probiert mit dem Einweichen. Versinkt dann für die Neons viel zu schnell auf den Grund. Bis die alle reagieren ist das größtenteils schon auf dem Kies gelandet, wo sie nicht rangehen....:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:


Fritz5

Mitglied
Hi,

du kannst das Flockenfutter auch auf die Oberfläche streuen und dann z.B. mit nem Löffel o.Ä. (ich nehme halt den Finger) ein bisschen rühren dann geht es auch schnell unter.
Alternativ streue es direkt hinterm Filterauslass. Bei mir ist es durch die Strömung dann an der gegenüberliegenden Wand auch immer schnell untergegangen. (Sofern es Dir dann nicht zu sehr in den Pflanzen hängt.)

Haha solange die Streifis bei den Cyclops nur gucken und nicht die fressenden Fische schnappen gehts ja.

Ich kaufe im Übrigen Cyclops deswegen nur noch selten. Bei meiner Fischmenge gönne ich mir immer 2 Frofuwürfel. Wenn es dann mal sowas Kleines gibt, packe ich z.B. Mysis dazu, das sind ja dicke Brocken.
Am besten gehen bei mir schwarze Müla und große Artemia.
 
Meine Streifis fahren voll auf weiße Mückenlarven ab. Die packe ich dazu wenn es Cyclops gibt. Rote lieben sie auch, aber die füttere ich TK nicht mehr, nur noch gefriergetrocknet. Da sollen eventuelle Parasiten absterben bei letzterem Verfahren. Glaube ich hatte mir einmal Fräskopfwürmer durch die Roten TK Mückenlarven ins Becken geholt. Muss wohl das Flockenfutter so klein reiben, das die Streifis und Dalmatiner das Interesse daran verlieren, aber das es die richtige Maulgröße für die Neons und Bitterlinge hat.
 
Deswegen nehem ich ja die Weißen weil sie so gut wie nicht unter gehen. Da sind dann die Hechtis und Dalmatiner dran, während gleichzeitig die Bitterlinge und Neons die Cyclops verspeisen. Habe TK auch noch schwarze Mückenlarven, Artemia mit Knoblauch, Tropisches Quintett und Daphnia. Im Tropischen Quintett sind aber auch Rote, schwarze und weiße Mückenlarven dabei. Weiß nicht mehr was die anderen beiden Sorten sind in dem Paket.
 

Fritz5

Mitglied
Ah okay, dachte die seien für alle und habe mich an das „Problem“ mit den Neons, die wenig abbekommen, erinnert. Jetzt hab ichs verstanden, sry.
 


Oben