Aquarium Transport und neuer Unterschrank! Fragen!

Hallo,

habe ein gebrauchtes Aquarium gekauft und muß es jetzt transportieren. Transportzeit ca. 2h. Aquarium in Decken einwickeln (!?). Fische sind in Behältern.

Mein neuer Unterschrank ist eine Komode aus Massiv Kiefer, Mitte Schubladen, links, rechts Tür. Leider ist die nur 37cm breit, Aquarium aber 41cm (ist ein Juwel, dann ist es doch wohl eher Standard 40cm oder?). Geht das, oder Platte drunter? Wenn ja, welche? Was für Holz? Außerdem ist die 1mm schief, die Kommode. Wenn ich eine Wasserwage draufstelle siehts so aus: I-- I Also die Blase ist genau am linken Rand und zum rechten Strich ist mm Abstand. Geht das, oder muß ich noch was ausgleichen? Hab normale Auslegware drunter.

Sorry, wegen der ganzen Fragen. Aber das sind Sachen damit kenn ich mich nicht aus und mein Mann ist da auch nicht so firm drin....

Ganz großes Danke für alle Antworten.
 


Pagan

Mitglied
1mm "schief" gleicht man aus mit 1mm Unterlage.
1,5 cm an jeder Seite überstehend (das Becken) auf eigene Gefahr! :D
Allerdings ist es ja klein... dürfte einen geringenen Versicherungsschaden verursachen. ;)

Ich denke das ist mehr Stress die Fische aus dem AQ zu Fischen und in Transportbehälter einzufüllen, als einfach nur in dem doch (mit wenig Wasser) recht leichtem Becken zu transpotieren. Eigendlich dürfte das ein normal starker Mann die Treppen hochtragen können...

Danach einfach wieder Wasser einfüllen...

So wurde mir zumindest mein 80 cm und 100 Liter Becken gebracht (inkl. Kies, Pflanzen und Fischen). Habs auch übernommen. Also transportiert wurde es mit ca. 10cm Wasserstand inkl. allem und ich habs ohne Platte die Treppe raufgetragen und das Becken ist über 30 Jahre alt... :D
 
aCiD schrieb:
Ic Eigendlich dürfte das ein normal starker Mann die Treppen hochtragen können...

Hallo,

danke erst mal für die Antwort. Ob das so klappt weiß ich nicht. Das Becken ist 120 lang, fasst 240l. Ob das LEICHT ist ?!?!?! Kann leider überhaupt keine Gewichte (genau wie Strecken) schätzen... typisch Frau... :wink: LOL
 
Moin.

Da hat aCiD dich wohl mißverstanden, da du die Tiefe als Breite angegen hast. :D (Front=Breite, Seite=Tiefe, Höhe=Höhe :wink: ) Das kriegt man nicht allein getragen, das ist viel zu sperrig. Ich würde das Aquarium komplett ausräumen, dabei aber so viel wie möglich von dem alten Wasser aufbewahren. Also Wasser anfangen abzulassen, den unausgewaschenen Filter in einen Eimer mit Aquarienwasser legen (Filter laufen lassen!!!) , Pflanzen und zumindest einen Großteil vom Kies/Sand raus, damit möglichst wenig Gewicht auf der Bodenscheibe ist, dann alles ins Auto laden und los. Der Filter sollte dabei das allerletzte sein was eingeladen wird, damit er möglichst lange laufen kann. (wegen der Bakterien im Filter) Transport des Filter natürlich in Aquarienwasser! Wenn ihr angekommen seit solltet ihr auch als allererste Aktion den Filter wieder anschließen, damit die Bakterien wieder Sauerstoff kriegen und nicht absterben, erst danach das Aquarium und den Rest ausladen. Jetzt das Aquarium einrichten und zum Schluß den unausgewaschene Filter wieder rein.

Zum Schrank: Da würde ich einfach von hinten eine Leiste gegenschrauben, damit das AQ komplett aufliegt, die Leiste eventuell noch mit Winkeln verstärken.

Zum Transport vom AQ: Das würde ich wie du schon sagtest mit Decken einwickeln, dabei aber auf einen möglichst festen Stand achten, d.h. die Bodenscheibe sollte möglichst komplett aufliegen. (Aber natürlich auch gepolstert)

Gruß
Gerrit
 

Pagan

Mitglied
Besser ist ne große Wanne (Zementwanne oder wie das heisst) aus dem Baumarkt wür ein paar €.
Ich hab sowas beim Kieswechsel mit eine großen Plastikwanne gamecht die ca. 50-60 Liter fasst und hat alles gut geklappt.

Kannste dann gleich mit eine gründlichen Reinigung verbinden! ;)
Weil das AQ sehr sperrig ist (bis 80cm geht das ja noch zu tragen) würde ich dann doch raten es mit einer Platte als Untersatz zu transportieren...
 


Oben