Aquarium nachträglich mit Silikon abdichten

Hallo zusammen,

ich habe ein gebrauchtes Juwel 150x50x50 Aquarium erstanden. Obwohl die Silikonfugen alle noch super aussehen, bin ich so ein großer Schisser, dass ich mich entschlossen habe, diese nachträglich noch zu verstärken und eine etwas breitere Silikonfuge darüberzusetzen. Wie das geht weiß ich und habe das auch schon in vielen Threads hier nachgelesen.

Meine Frage ist nur: Kann man einfach über altes Silikon drüberverfugen? Wenn man einzelne kleinen Stellen verfugen kann, dann sollte das doch auch gehen oder? Ich plane, dass die neue Schicht etwa links und recht 2-3mm über das alte Silikon übersteht. Somit müßte das doch halten, oder?

Wäre sehr froh, wenn mir jemand professionelle Hilfe geben könnte, bevor ich 380Liter im Wohnzimmer habe...

Vielen Dank und Gruß
Johnny
 


Hallo!

Silikon auf Silikon hält nicht.
Wenn dann würde ich es komplett neu verkleben lassen.
Vor vielen vielen Jahren war mein Becken auch mal undicht.
Es war aber ein Eigenbau.
Damals haben innen alles erreichbare Silikon mit einer Rasierklinge abgeschnitten und es dann neu "verfugt".
Die undichte kannte (unten hinten) bekam einen Aluwinkel mit rein.
War allerdings nur ein kleines Becken und ist schon 15 Jahre her. ;)

Viele Grüße
Maik
 
Hallo

Das ganze mit Silikon noch mal überziehen bringt nichts, denn wenn das Silikon reißt dann hält auch das neue Silikon nicht.
Das einige was was bringt ist komplettes Silkon entfernen und komplett neu zu verkleben.
Wie alt ist denn das Becken?

Gruß Alice
 
Ich denke mal maximal 10 Jahre. Silikon sieht immer noch gut aus.
Aber da es jetzt noch nicht eingerichtet ist, dachte ich mir, besser jetzt wo es noch geht als später wenn alles zu spät...?!

Johnny
 
Hallo!
Also ich habe das auch mal gemacht...wusste es da noch nicht besser. Damals war mein altes Becken undicht und ich habe es bloß ausgebessert...also das alte Silikon dran gelassen...es hat gehalten und danach stand es noch ein paar Jahre. Vielleicht war es ja auch nur Glück?!
LG
 


Oben