Hallo!
Ich habe seit einer "Aquariumpause" (Umzug, renovieren, etc.) wieder mal ein Aquarium. Früher haben eher meine Eltern die Aquarien geführt und ich habe halt ein wenig mit gemacht. Jetzt habe ich mich eigentlich fleißig informiert und mir im Dez. 2009 ein eigenes (Weihnachtsgeschenk für mich
) zugelegt.
Mein Aquarium habe ich brav einlaufen lassen und dann Fische gekauft. Ich bin dann nach dem Kauf drauf gekommen, dass diesem Händler, den ich sicher nicht mehr besuchen werde, reihenweise die Fische aus den Netzen springen. Noch in guter Hoffnung nicht solche abgestürzten Fische erstanden zu haben, machte ich mich auf den Weg nach Hause. Habe die Fische schön "eingewöhnt". Meine 2 Panzerwelse haben sich gleich versteckt... ok. ist klar. habe auch noch ein Mittel rein gegeben, welches den Stress lindert und die Abwehrkräfte stärkt. Nach 2 Tagen sehe ich in der Früh, dass der eine Panzerwels (alpino) "zerrupft" ist. Er war schon verpilzt. Gut am nächsten Tag (ist sich leider nicht eher wegen der Arbeit ausgegangen) habe ich die Medizin rein gegeben wie beschrieben und meine Fische behandelt. Leider sind mir einige Fische gestorben und ich hatte auch schon ein langes Gespräch mit dem Abteilungsleiter der Tierabteilung.
Jetzt ist die Behandlung vorbei, und meinen Fischen geht es wieder besser. Leider sind mir auch 3 Schnecken verstorben.
Mein Nitit2-Wert (Teste mit Stäbchen) steigt dauernd an. Dann kommt immer Wasserwechsel mom. ist der Wert knapp vor 2. Die Fische verhallten sich normal. Woran kann das liegen? Füttere 2 mal kleine Mengen tgl. und gebe pro Tag je einen "Wels-Chip" rein (insg. sind es also 2 Chips) wenn die alten nicht noch rum liegen. Habe es jetzt auf 1 mal Fütter runtergestellt. Jetzt mal zu meinem Besatz und den Werten:
Besatz jetzt in meinen 63 Litern:
1 Spiralschnecke
2 Mollyweibchen
6 Mollybabys (ca. 1 cm groß)
6 Gupyweibchen
10 Neonfische
1 Panzerwels (jetzt weis ich auch, dass man bei denen mind. 5 Stück braucht - war dem Verkäufer allerdings egal)
2 kl. Flossensauger
und vorerst dazu bekommen 2 Dornenaugen (welche aber wahrscheinlich wieder weg kommen weil man ja ca. 10 Stück von ihnen braucht)
also... meine Frage wegen dem Zukauf von "neuen Freunden" für meine Fische.... Welche würdet ihr mir denn empfehlen?!
Also Mollys und Guppys werde ich noch kaufen, wobei die Babys kommen alle zu meinen Eltern aufgeteilt auf 2 Aquarien... das passt dann schon so. Will ja keine Inzucht... Bei Welsen kenne ich mich leider nicht so aus und auch noch nicht bei Dornenaugen (Auch die Pflanzen für sie kenne ich nicht). Habe in den letzten Tagen schon was gelesen, aber ich möchte dann doch euren Rat haben ^^. Wie sollte ich das mit den Welsen handhaben... Guppys, Neons und Mollys sind ja nicht so kompliziert (für mich - hatte ich ja schon früher).
Meine Wasserwerte von heute in der Früh vor dem Füttern (Teststreifchen - 3.2.2010):
NO3: 25
NO2: !!!zwischen 0,5 und 2!!! am Abend Wasserwechsel... aber den Fischen gehts gut...
GH: nicht ganz >14°d
KH: 6°d
PH: 7,2
Wassertemperatur: 24-25° C
Habe die Teststäbchen von "JBL" - "Easy Test 5 in 1".
Ich habe wegen dem Nitrit auch schon so kl. weiße Kugelchen rein gegeben welches den Wert senken sollten... (von "Tetra" - "Nitrate Minus Pearls")
Mir ist auch bei der Behandlung eine Pflanze (Seepest) eingegangen. Habe erst die letzten Reste raus fischen müssen und das Wasser ist auch noch "staubig". Jetzt müssen sich die Bakterien, glaube ich, auch wieder erst teilweise bilden.
Mein Boden:
Sand mit kl. Steinchen gemischt.
Pflanzen:
1 Mooskugel
1 Zwergspeepblatt
2 Fittonia albivenis
1 Wasserfreunde
1 ? ist bei mir ca. 13 cm groß, hat dünne Stängel und eher längliche dünne Blätter ca. 5 cm lang und ca. 1,5 cm breit. Farbe ist eher dunkelgrün.
Ich würde mich sehr auf eure Antworten und Tipps freuen...
Danke und einen schönen Tag noch!
Lg. Alathaya
Ich habe seit einer "Aquariumpause" (Umzug, renovieren, etc.) wieder mal ein Aquarium. Früher haben eher meine Eltern die Aquarien geführt und ich habe halt ein wenig mit gemacht. Jetzt habe ich mich eigentlich fleißig informiert und mir im Dez. 2009 ein eigenes (Weihnachtsgeschenk für mich
Mein Aquarium habe ich brav einlaufen lassen und dann Fische gekauft. Ich bin dann nach dem Kauf drauf gekommen, dass diesem Händler, den ich sicher nicht mehr besuchen werde, reihenweise die Fische aus den Netzen springen. Noch in guter Hoffnung nicht solche abgestürzten Fische erstanden zu haben, machte ich mich auf den Weg nach Hause. Habe die Fische schön "eingewöhnt". Meine 2 Panzerwelse haben sich gleich versteckt... ok. ist klar. habe auch noch ein Mittel rein gegeben, welches den Stress lindert und die Abwehrkräfte stärkt. Nach 2 Tagen sehe ich in der Früh, dass der eine Panzerwels (alpino) "zerrupft" ist. Er war schon verpilzt. Gut am nächsten Tag (ist sich leider nicht eher wegen der Arbeit ausgegangen) habe ich die Medizin rein gegeben wie beschrieben und meine Fische behandelt. Leider sind mir einige Fische gestorben und ich hatte auch schon ein langes Gespräch mit dem Abteilungsleiter der Tierabteilung.
Jetzt ist die Behandlung vorbei, und meinen Fischen geht es wieder besser. Leider sind mir auch 3 Schnecken verstorben.
Mein Nitit2-Wert (Teste mit Stäbchen) steigt dauernd an. Dann kommt immer Wasserwechsel mom. ist der Wert knapp vor 2. Die Fische verhallten sich normal. Woran kann das liegen? Füttere 2 mal kleine Mengen tgl. und gebe pro Tag je einen "Wels-Chip" rein (insg. sind es also 2 Chips) wenn die alten nicht noch rum liegen. Habe es jetzt auf 1 mal Fütter runtergestellt. Jetzt mal zu meinem Besatz und den Werten:
Besatz jetzt in meinen 63 Litern:
1 Spiralschnecke
2 Mollyweibchen
6 Mollybabys (ca. 1 cm groß)
6 Gupyweibchen
10 Neonfische
1 Panzerwels (jetzt weis ich auch, dass man bei denen mind. 5 Stück braucht - war dem Verkäufer allerdings egal)
2 kl. Flossensauger
und vorerst dazu bekommen 2 Dornenaugen (welche aber wahrscheinlich wieder weg kommen weil man ja ca. 10 Stück von ihnen braucht)
also... meine Frage wegen dem Zukauf von "neuen Freunden" für meine Fische.... Welche würdet ihr mir denn empfehlen?!
Also Mollys und Guppys werde ich noch kaufen, wobei die Babys kommen alle zu meinen Eltern aufgeteilt auf 2 Aquarien... das passt dann schon so. Will ja keine Inzucht... Bei Welsen kenne ich mich leider nicht so aus und auch noch nicht bei Dornenaugen (Auch die Pflanzen für sie kenne ich nicht). Habe in den letzten Tagen schon was gelesen, aber ich möchte dann doch euren Rat haben ^^. Wie sollte ich das mit den Welsen handhaben... Guppys, Neons und Mollys sind ja nicht so kompliziert (für mich - hatte ich ja schon früher).
Meine Wasserwerte von heute in der Früh vor dem Füttern (Teststreifchen - 3.2.2010):
NO3: 25
NO2: !!!zwischen 0,5 und 2!!! am Abend Wasserwechsel... aber den Fischen gehts gut...
GH: nicht ganz >14°d
KH: 6°d
PH: 7,2
Wassertemperatur: 24-25° C
Habe die Teststäbchen von "JBL" - "Easy Test 5 in 1".
Ich habe wegen dem Nitrit auch schon so kl. weiße Kugelchen rein gegeben welches den Wert senken sollten... (von "Tetra" - "Nitrate Minus Pearls")
Mir ist auch bei der Behandlung eine Pflanze (Seepest) eingegangen. Habe erst die letzten Reste raus fischen müssen und das Wasser ist auch noch "staubig". Jetzt müssen sich die Bakterien, glaube ich, auch wieder erst teilweise bilden.
Mein Boden:
Sand mit kl. Steinchen gemischt.
Pflanzen:
1 Mooskugel
1 Zwergspeepblatt
2 Fittonia albivenis
1 Wasserfreunde
1 ? ist bei mir ca. 13 cm groß, hat dünne Stängel und eher längliche dünne Blätter ca. 5 cm lang und ca. 1,5 cm breit. Farbe ist eher dunkelgrün.
Ich würde mich sehr auf eure Antworten und Tipps freuen...
Danke und einen schönen Tag noch!
Lg. Alathaya