Aquarium nach Krankheit...

Hallo!

Ich habe seit einer "Aquariumpause" (Umzug, renovieren, etc.) wieder mal ein Aquarium. Früher haben eher meine Eltern die Aquarien geführt und ich habe halt ein wenig mit gemacht. Jetzt habe ich mich eigentlich fleißig informiert und mir im Dez. 2009 ein eigenes (Weihnachtsgeschenk für mich :) ) zugelegt.

Mein Aquarium habe ich brav einlaufen lassen und dann Fische gekauft. Ich bin dann nach dem Kauf drauf gekommen, dass diesem Händler, den ich sicher nicht mehr besuchen werde, reihenweise die Fische aus den Netzen springen. Noch in guter Hoffnung nicht solche abgestürzten Fische erstanden zu haben, machte ich mich auf den Weg nach Hause. Habe die Fische schön "eingewöhnt". Meine 2 Panzerwelse haben sich gleich versteckt... ok. ist klar. habe auch noch ein Mittel rein gegeben, welches den Stress lindert und die Abwehrkräfte stärkt. Nach 2 Tagen sehe ich in der Früh, dass der eine Panzerwels (alpino) "zerrupft" ist. Er war schon verpilzt. Gut am nächsten Tag (ist sich leider nicht eher wegen der Arbeit ausgegangen) habe ich die Medizin rein gegeben wie beschrieben und meine Fische behandelt. Leider sind mir einige Fische gestorben und ich hatte auch schon ein langes Gespräch mit dem Abteilungsleiter der Tierabteilung.

Jetzt ist die Behandlung vorbei, und meinen Fischen geht es wieder besser. Leider sind mir auch 3 Schnecken verstorben.
Mein Nitit2-Wert (Teste mit Stäbchen) steigt dauernd an. Dann kommt immer Wasserwechsel mom. ist der Wert knapp vor 2. Die Fische verhallten sich normal. Woran kann das liegen? Füttere 2 mal kleine Mengen tgl. und gebe pro Tag je einen "Wels-Chip" rein (insg. sind es also 2 Chips) wenn die alten nicht noch rum liegen. Habe es jetzt auf 1 mal Fütter runtergestellt. Jetzt mal zu meinem Besatz und den Werten:

Besatz jetzt in meinen 63 Litern:
1 Spiralschnecke
2 Mollyweibchen
6 Mollybabys (ca. 1 cm groß)
6 Gupyweibchen
10 Neonfische
1 Panzerwels (jetzt weis ich auch, dass man bei denen mind. 5 Stück braucht - war dem Verkäufer allerdings egal)
2 kl. Flossensauger
und vorerst dazu bekommen 2 Dornenaugen (welche aber wahrscheinlich wieder weg kommen weil man ja ca. 10 Stück von ihnen braucht)

also... meine Frage wegen dem Zukauf von "neuen Freunden" für meine Fische.... Welche würdet ihr mir denn empfehlen?!
Also Mollys und Guppys werde ich noch kaufen, wobei die Babys kommen alle zu meinen Eltern aufgeteilt auf 2 Aquarien... das passt dann schon so. Will ja keine Inzucht... Bei Welsen kenne ich mich leider nicht so aus und auch noch nicht bei Dornenaugen (Auch die Pflanzen für sie kenne ich nicht). Habe in den letzten Tagen schon was gelesen, aber ich möchte dann doch euren Rat haben ^^. Wie sollte ich das mit den Welsen handhaben... Guppys, Neons und Mollys sind ja nicht so kompliziert (für mich - hatte ich ja schon früher).

Meine Wasserwerte von heute in der Früh vor dem Füttern (Teststreifchen - 3.2.2010):
NO3: 25
NO2: !!!zwischen 0,5 und 2!!! am Abend Wasserwechsel... aber den Fischen gehts gut...
GH: nicht ganz >14°d
KH: 6°d
PH: 7,2
Wassertemperatur: 24-25° C

Habe die Teststäbchen von "JBL" - "Easy Test 5 in 1".
Ich habe wegen dem Nitrit auch schon so kl. weiße Kugelchen rein gegeben welches den Wert senken sollten... (von "Tetra" - "Nitrate Minus Pearls")

Mir ist auch bei der Behandlung eine Pflanze (Seepest) eingegangen. Habe erst die letzten Reste raus fischen müssen und das Wasser ist auch noch "staubig". Jetzt müssen sich die Bakterien, glaube ich, auch wieder erst teilweise bilden.

Mein Boden:
Sand mit kl. Steinchen gemischt.

Pflanzen:
1 Mooskugel
1 Zwergspeepblatt
2 Fittonia albivenis
1 Wasserfreunde
1 ? ist bei mir ca. 13 cm groß, hat dünne Stängel und eher längliche dünne Blätter ca. 5 cm lang und ca. 1,5 cm breit. Farbe ist eher dunkelgrün.

Ich würde mich sehr auf eure Antworten und Tipps freuen... :)
Danke und einen schönen Tag noch!
Lg. Alathaya
 
Hallo und herzlich willkommen.
Also würde ich als erstes bei dem Nitrit wert garkeine neue Fische reingeben. Die Nitrate minus Kügelchen nutzen bei einem hohen Nitrit wert nix. Das sind zwei paar Schuhe.

Die Mollys werden eigentlich zu groß für dein Becken. Und was sind Plattensauger????

Aber was am wichtigsten ist, man sollte sich Gedanken machen wo der hohe Nitritwert herkommt....eventuell hast du auch ein bischen viel Fisch auf zu wenig Wasser....
Hast du die Fische alle auf einmal eingesetzt? Wie oft machst du Wasserwechsel?

Mach mal täglich so 50 % Wasserwechsel und sie mal das du den Nitritwert in den griff bekommst, über den weiteren Besatz kannst du dir immer noch Gedanken machen.

Gruß Moni
 
Hallo... Na das ist ne rasche Antwort ^^... habe noch schnell was oben geändert und schon ist die Antwort da... meinte Flossensauger... ^^

Die neuen Fische möchte ich eh noch nicht kaufen, nur mal bescheid wissen... und mich informieren.

ok das mit den Kugeln wusste ich nicht... Die Verkäufer sind auch nicht mehr alle was sie mal waren.... naja.

Ja Mollys werden recht groß... Der Händler meinte es geht locker rein... NEIN... geht es nicht. Hab ich dann raus gefunden... Kommen dann eh zu meinen Eltern wenn der Wasserwert bei mir wieder passt, so dass sie keine Krankheiten "einschleppen".

Habe damals alle Fische auf einmal eingesetzt... (lt. der Beratung von... dem Verkäufer der mich "sehr gut" beraten hat. Sorry, bin aber noch echt sauer...)

Wasserwechsel mache ich mom. ca. 2 mal die Woche... kommt auf den Nitrit-Wert an. Wenn der zu hoch ist, mache ich den noch am selben Tag. Teste ja auch mom. tgl. mein Wasser...

Und wie gesagt... wegen den neuen Fischen will ich mir nur mal Tipps holen... der Misch-Masch passt mir momentan gar nicht... da die Proportionen auch nicht passen... :) Habe leider nur keine Platz für ein größeres Aquarium... Wenns nach mir geht und der Platzt vorhanden ist, hätte ich mehrere größere :)...

Bist später... lg. Alathaya!^^
 
hallo
Na wenn du die Mollys abgibts und dir noch so 4 Panzerwelse holst passt es doch schon ganz gut. Mit den Flossensauegern kenn ich mich nicht aus ....

Gruß Moni
 
Hallo,

also ich würde vorerst keine neuen Fische hinzusetzen, da dein Becken schon voll ist.

Aber ich bezweifle einfach mal den permanent erhöhten Nitritwert. Wasserwechsel auf Verdacht ist schon mal nicht verkehrt, aber soll da ewig so gegen? Nimm einfach mal ne Wasserprobe mit zum Händler, der den No2-Wert mit einem vernünfigen Tröpfchenwassertest messen soll. Oder, falls du vielleicht schon mit weiteren Becken planst, kaufst du dir selber einen NO2-Tröpfchentest (z.B. von JBL, der hat eine feine Skalierung) und misst nach.

Versuch nun erstmal Ruhe in dein Becken zu bekommen und dann sehen wir weiter.

Gruss Klaus
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Bei deinem ersten Post fällt mir spontandirekt folgendes auf, was es schwieriger macht möglicherweise versteckte Probleme zu erkennen/auszuschliessen. Die Angaben sind an entscheidenden Stellen recht dünn:

Alathaya schrieb:
ok. ist klar. habe auch noch ein Mittel rein gegeben, welches den Stress lindert und die Abwehrkräfte stärkt.
Welches Mittelchen?

Alathaya schrieb:
habe ich die Medizin rein gegeben
Welche Medizin?

Alathaya schrieb:
Leider sind mir auch 3 Schnecken verstorben.
Mein Nitit2-Wert (Teste mit Stäbchen) steigt dauernd an. Dann kommt immer Wasserwechsel mom. ist der Wert knapp vor 2. Die Fische verhallten sich normal. Woran kann das liegen? Füttere 2 mal kleine Mengen tgl. und gebe pro Tag je einen "Wels-Chip" rein (insg. sind es also 2 Chips) wenn die alten nicht noch rum liegen. Habe es jetzt auf 1 mal Fütter runtergestellt.

Hi sowohl die sichtbaren toten Schnecken als auch die unsichtbaren Toten Schnecken, das Futter usw. das sind alles potentielle Nitritquellen.

In dieser unklaren Sachlage gibt es im Prinzip nur einen Rat: 2 * täglich 50 % Wasser wechseln, und schnellstmöglich einen brauchbaren Nitrittest besorgen.

Wenn ich Dir sage, daß 4 der mit den 5 in 1 Ratestäbchen ermittelbaren Werte auf dein unmittelbares Problem bezogen relativ unwichtig sind, und beim Nitritwert die Genauigkeit relativ schlecht ist - wird klar warum viele die als Ratestäbchen abtun.

Selbst wenn in deim becken jetzt alles rund laufen würde, wäre mein rat - erstmal 1-2 Wochen keine neuen Fische, damit sich das Biotop an die organische Belastung gewöhnen kann. am Ende der Phase kräftiger füttern als am Anfang um auch da die Belastung zu steigern, und erst dann neue Fische. Die Steigern über Ihren Stoffwechsel die Belastung, aber ein mit kleinem Besatz eingefahrenes System kann sowas in der Regel recht schnell abfangen.

Gruß Arne
 
1. das "Mittelchen" für die Abwehrkräfte: von "JBL" - "Acclimol" (Aktiviert Abwehrkräfte)
2. die Medizin: von "Tetra Medica" - "General Tonic"

3. wie oben schon geschrieben will ich ja keine neuen Fische rein geben... will mir nur Tipps holen und Meinungen von anderen Fischhalltern einholen, wie der Besatz zu optimieren ist. Ich denke ja mit... ;) schließlich möchte ich nicht schon wieder das selbe Spiel mit den neuen Fischen haben... darum nur Vorinformieren...

4. klar dass die anderen 4 Werte nichts mit Nitrit2 zu tun haben... ^^ Habe sie trotzdem angegeben, der Vollständigkeit halber und falls noch andere Empfehlungen kommen sollten... :D aber es ist gut zu wissen, dass hier auch Anfänger gut Beraten werden... Davon auszugehen, dass sich jemand gut auskennt ist eh nicht immer das Beste ;)

5. Danke für die Tipps mit dem Tröpfchentest... habe ich mir auch schon überlegt. Der ist ganz bestimmt genauer :) und die toten Schnecken habe ich gleich raus gefischt... wie gesagt... Das Futter habe ich auch schon zurück gestellt.

6. Will mich mal für eure Tipps bedanken... Freue mich auch auf weitere wenns noch was gibt... !!!! :D

Lg. Alathaya
 
Oben