Aquarium möglichst schnell und günstig teilen?

Hallo zusammen,

ich habe im Moment ein 98 Liter Aquarium daheim stehen. Betrieben wird das ganze mit einem Aquaball 2210. Da ich gerne einen Kampffisch und Garnelen halten würde, das Ganze ab im Moment nicht klappt, würde ich das Becken gerne teilen und einen Teil für den Kafi, den anderen für die Garnelen nutzen.

Da ich aufgrund von Anfängerfehlern bisher schon viel Geld in das AQ investiert habe, würde ich das AQ gerne so günstig wie möglich trennen. Und wie kann ich trennen, wenn ich kein 2tes AQ habe um die Tiere umzusiedeln? Weil Silikon benötigt doch 24h um zu trocken.

Ich wäre dankbar für Tipps, gerade was die Filterung angeht.

Viele Grüße

Steffen
 
Hi,
Filtermmatte kaufen, zurecht schneiden und damit abtrennen. Den Filter so platzieren, daß auf der Betta-Seite angesaugt und auf der Garnelen-Seite reingepumpt wird. Bei einem Innenfilter den Auslauf per Schlauch/Rohr verlängern und durch die Matte stecken.
 
Oder wenns stabiler sein soll: Plexiglasplatte mit Aquariumsilikon verkleben. Vorher ein paar Löcher reinbohren, dass das Wasser zirkulieren kann.
 
Danke schonmal für die Antworten.

Filtermatte hab ich mir auch schon überlegt. Aber habe ich da nicht das Problem, dass
a) Die Filtermatte leicht verrutscht
b) Garnelen unten durch krabbeln?

Wenn ich die Matte per Kabelkanal fixiere, muss ich diesen wieder einkleben, was mich wieder zu der Überlegung bringt:

Was mach ich 24 Stunden lange, eher mehr, mit meinen Fischen?

Viele Grüße

Steffen
 
wenn du die matte unten im kies einbuddelst und oben mit klammern oder so fixierst, dann dürfte das doch halten und du hast direkt nen filter, was will man mehr
 
SJahr schrieb:
Danke schonmal für die Antworten.

Filtermatte hab ich mir auch schon überlegt. Aber habe ich da nicht das Problem, dass
a) Die Filtermatte leicht verrutscht
b) Garnelen unten durch krabbeln?

Hi,

nicht, wenn Du sie sorgsam zurecht schneidest- so nen guten Zentimenter breiter als das Becken. So trennen wir auch Becken mit sehr kleinen Jungfischen ab. Für Garnelen würde ich eine feine Filtermatte nehmen.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    243,1 KB · Aufrufe: 108
Hallo!

Das mit den Plexiglasscheiben habe ich bei meinen Becken schon oft gemacht. Allerdings sind es da dann unabhängig voneinander arbeitende Becken.

Die Installation ist recht leicht. Ich empfehle die Installation von HMF.

Sollten die Becken doch zusammen arbeiten können wie weiter oben schon gesagt wurde kleine Löcher in die Scheibe gebohrt werden. Da dort aber dann auch der Garnelennachwuchs durch passt noch ne andere Idee:

Schneide Dir Löcher von ca. 5x5 cm in die Trennplatte und schneide Dir dann feine Filtermatte zurecht. Wenn die ca. 7x7 cm oder evtl noch etwas größer ist kannste die in die Löcher stecken. Das hält sogar Garnelenbabys auf.

Ich habe dieses Prinzip in meinem Filterbecken des 200L-Beckens gemacht um Guppybabys am durchschwimmen zu hindern.

In den nächsten Tagen werde ich dies auch auf meiner HP beschreiben, aber bisher fehlte die Zeit dieses Thema hinzuzufügen...

Kannst es ja mal austesten..

LG, Fred / Water-Paradise
 
Oben