Aquarium-Leck abdichten

Hallo alle zusammen :D

mein 240er AQ hat 2-3 kleinere Leckstellen an der Silikonverklebung. Habe bereits die Such-Funktion benutzt.

Wenn ich das richtig gelesen habe, muss ich an der Leckstelle erst das alte Silikon entfernen, dann gründlich reinigen und zu allerletzt neu verkleben.
Wieviel von dem alten Silikon muss denn entfernt werden?

Gibt es auch Silikon in kleineren Tuben zu kaufen? Sind immerhin nur kleine Stellen, die ausgebessert werden müssen. Angebrochene Tuben trocknen doch schnell aus und werden somit unbrauchbar, oder?!


MfG
Stefan :p
 


Hallo,

ich habe das Silikon so 1-2 cm darüber auch abgemacht, dann die Stelllen mit Alkohol sauber gemacht und mit Aquariensilikon abgedichtet.

mfG

Aquaboy
 
Hallo zusammen;

Das Risiko ist rel. groß und ich neige dazu von derlei Vorhaben Abstand zu nehmen. Maß müßte die gesamte Naht neu verkleben, denn Silikon über Silikon wird nichts auf Dauer. Aber ich denke auch ein Aquariumleben ist endlich. :wink:

Gruß Dirk-Werner
 
Vielen Dank an euch beiden für die erste Einschätzung :)


Aquaboy schrieb:
...habe das Silikon so 1-2 cm darüber auch abgemacht, dann die Stelllen mit Alkohol sauber gemacht und mit Aquariensilikon abgedichtet...

@Aquaboy, hält es dann auch noch gut dicht?


Zitat
"...Aber ich denke auch ein Aquariumleben ist endlich..."

Dirk Werner,
da wirst du sicher Recht haben, das AQ hat schon einige Jahre auf dem Buckel und auch schon ein paar kleine Macken. Dennoch möchte ich versuchen, das Beste draus zu machen, bevor es im Altglascontainer landet.
Das AQ soll eh nur draußen auf der Therasse aufgestellt werden. In der Wohnung wäre es mir auch zu riskant, denn 240 ltr. im Wohnzimmer zu verteilen ist bestimmt nicht schön :shock:


MfG
Stefan :p
 
Hallo Stefan;

Nun, ein Tsunami auf der Terasse ist sicher was anderes als im Wohnzimmer. :p Viel Glück ! :lol:

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo,

Tja, die guten alten Siliconfugen:

Fugenabriss.jpg


Beste Grüße
Martin
 
Hallo,

noch hält es :lol:

Sieht aber nicht besonders schick aus, ist aber nicht so tragisch, weil es nur ein 54 Liter Becken ist.

Würde aber auch eher ein neues kaufen

mfG

Aquaboy
 


@Martin,
Danke für deine Darstellung, nur leider werde ich aus dem Schema nicht ganz schlau. Auf dem unteren Bild ist das neue Silikon grün eingezeichnet, soll das heißen, dass ich die komplette Fuge aussparren und neu verkleben muss, da es sonst keine Haftung gibt?


MfG
Stefan
 
Hallo Stefan,

Schau Dir die Abwicklung der haftenden Teile an.
Je mehr Haftung mit neuem Silicon erzielt wird, desto besser ist das.

Und deswegen ist ein einfaches "überschmieren" auch so schlecht.

Beste Grüße
Martin
 


Oben