Aquarium komplett neu machen-geht das?!

Hi, ich habe ein AQ welches jetzt seit ca. nem halben Jahr läuft. Jedenfalls gehen die Pflanzen stück für stück ein und zudem gefällt mir die ganze Anordnung der Pflanzen nicht mehr. Würde das gerne verändern. Der Kies sieht, da ich keine Kiesblende habe, recht seltsam aus und auch den würde ich gerne GROB (also 2-3x durchkneten im Eimer) reinigen und von Algen befallene Steinchen entfernen. Jetzt ist die Frage, geht das überhaupt oder mache ich damit das gesamte Ökosystem kaputt?! Ich würde das Wasser behalten und das AQ später wieder komplett damit befüllen. Auch der Filter würde nicht gereinigt werden und stetig weiterlaufen im "Alten AQ-Wasser".
 


hi,

ich würde das aquarium erst mal nicht "neu machen".

es muss einen grund geben, warum deine pflanzen eingehen.

das ist auch der grund, warum deine algen wachsen.

du solltest zuerst dein wasser testen.

ph-wert
kh
nitrit
nitrat
phosphat
eisen
temperatur ?

wie gross ist dein becken?
welchen filter ?
fischbesatz?

kannst du ein foto machen ?
:D
 
Also wie m blue schon gesagt hat, würd ich das lassen.
Für das Pflanzensterben kanns viele Gründe geben, hier die häufigsten:

1. zu wenig Dünger: Messe den Eisenwert oder, falls du kein Test Set hast (wobei ich dir dringend rate, eines anzuschaffen), lasse es mal im Zoogeschäft messen. Sollten die Werte stark unter 1,0 mg/l liegen, dann kauf dir mal einen Dünger, etwa Sera Florena oder Tetra Planta Min...

2. zu wenig CO2: Vielleicht haben deine Pflanzen zu wenig Kohlenstoffdioxid. Um das herauszufinden, wieder messen. Ist nict genügend vorhanden, kaufe dir den Sera CO2 Start Reaktor für kl Aquarien oder eine richtige CO2 Anlage, falls du ein großes AQ hast...

2. zu viel/zu wenig Sauerstoff: Auch hier heißts ersteinmal wieder messen. Ist zuviel vorhanden, verdrängt es das CO2, das dringend zur Photosynthese benötigt wird. Ist zu wenig voranden, ist die Photosynthese auch gestört.

3. falsche Beleuchtung: Hast du das AQ als Set gekauft, ist wahrscheinlich nur eine minderwertige Lechtstoffröhre eingebaut, kaufe dir dann unbedingt eine neue, z.B. diese http://www.reptilica.de/shop/product_in ... /index.htm
 
hi,

ausserdem .... wenn du dein becken neu machst ... wirst du nie erfahren, was nicht funktioniert hat !!

es kann durchaus sein, dass sich noch viele pflanzen erhalten lassen und du in 2 monaten ein traumbecken hast !!

also, lass uns nach der ursache suchen :D :D
 
Also ich habe ein 160 l Becken (100x40x50?!), Nitrit/Nitra: 0, GH: 12, KH: ca. 10evtl etwas höher), PH: ? Eisen: ? Temp: 26 Grad, JBL Außenfilter bis ca. 200 L Fischbesatz: 5 Mollys, 7 Schwertträger und leider 20 Neons (und ich weiß auch dass die nicht dazu passen), 4 Antennenwelse (aber die die nicht so groß werden)

Ich habe Düngekugeln unter den Pflanzen und dazu dünge ich noch mit Eisendünger von JBL Ferrop** = Flüssiger Volldünger mit Eisen

WW ca jede 1,5 Wochen 1/3 des Wassers

Den Rest kann ich leider nicht testen.

Es geht aber ja nicht nur darum die Pflanzen neu zu machen, sondern das Becken umzugestalten, da mir die Aufteilung auch nicht mehr gefällt..Würde gerne mehr höhlen rein bauen....etc

Ach ja, ich habe neue Leuchtstoffröhren 2 Stck und zwar: Tropical De-luxe 30W (Special-Plant) von Dennerle und Tropical-de Luxe Kongo White 30W mein AQ ist von Juwel
 
hi,

also düngen ist schon mal nicht gut, wenn man keinen wirklich tollen pflanzenwuchs hat ... du könntest z.b. zuviel eisen im wasser haben.

0 nitrat wundert mich etwas und ist auch nicht gesund.

wenn also alles stimmt, licht, pflanzenwuchs, düngung ...
dann wird irgendwann z.b. phosphat oder nitrat gegen 0 vorhanden sein, und du bekommst probleme mit den pflanzen und algenwuchs. bei nitratmangel gerne blaualgen und teilweise pinselalgen.
auch kaliummangel tritt oft als erstes auf bei zugabe von eisendünger.

zum eisendünger gehört normalerweise auch immer co2 düngung ....

im übrigen kann man auch herrliche becken ganz ohne düngung haben - es wächst halt alles etwas langsamer und manche pflanze eben nicht.

wenn man düngt, dann muss man auf jeden fall die werte wie z.b. eisen, nitrat, phosphat u.s.w. auch kontrollieren.

ich würde jetzt erst mal nicht mehr düngen, und einen größeren wasserwechsel machen.
evtl ab sofort wöchentlich 1/3 wechseln und einfach etwas geduld haben, ob sich nicht etwas verändert.

ein foto deines beckens wäre hilfreich !!
:p
 
Pix

Die Bilder....


Okay, dann mal wieder ein Hoch auf die "FAchverkäufer" Habe ne lange Zeit nur die Düngekugeln drin gehabt...aber hat sich auch nicht verschlechtert oder verbessert seit ich mit Flüssigdünger dazu dünge. Mir hat die Fachverkäuferin empfohlen mit eben diesem Dünger zusätzlich zu düngen., als ich meinte, meine Pflanzen werden Gelb und schlaff.
Ich glaube nicht dass ich zu viel Eisen drin habe, weil wie gesagt, ich dünge noch nicht sehr lange damit (2x je nach nem Wasserwechsel) und es war vorher ja auch schon der Fall. Ich hab gerade noch mal gemessen und ich hab doch ca. 15 NO3. Also doch n bissl. Ist das jetzt besser? Auch da wurde mir gesagt, dass das nicht gut ist wenn ich NO3 habe....

Ach ja, kann es sein dass ich zu wenig/viel Sauerstoff drin habe.... habe ne gute Oberflächen - Wasserbewegung durch den Außenfilter..
 


Oben