Hallo allezusammen!
Wir haben gestern ein Aquarium von einem bekannten geschenkt bekommen. Der wollte es nicht mehr und die armen Fische wären wahrscheinlich im Klo verschwunden.
Scheinbar hat er sich schon länger nicht mehr richtig darum gekümmert, auf jedenfall scheint es mir in einem sehr schlechten Zustand zu sein.
Der gesammte Kies und die eine Pflanze die vorhanden ist sind mit rotem Zeugs voll (ich vermute Algen) und zwar ziemlich extrem im prinzip ist der Kies bis auf den Boden damit durchsetzt. Ich habe versucht mit den bescheidenen mitteln die mir zur Verfügung stehen eine Verbesserung herbeizuführen aber mit nur mäßigem Erfolg.
Da der Kies schwarz ist und wir eh lieber hellen Untergrund hätten haben wir Überlegt ob es nicht einfacher wäre den Fischen einen kompletten neuanfang zu gönnen und das Aquarium neu aufsetzen.(nennt man das so???)
Und da ist das Problem...wir sind bltige Anfänger und umso mehr ich im netz lese umso unsicherer werde ich.
Es handelt sich um ein 160l Becken mit Lichtleiste. Dabei war noch ein Fluval 230 Aussenfilter (der allerdings ein leichtes "klötern" von sich gibt)
und ein Heizstab. Ausserdem noch so ein Saugdingens (das aber völlig überfordert mit der derzeitigen Verschutzung ist).
Reicht das ersteinmal als Grundausstattung oder fehlt da noch etwas???
Der Vorbesitzer hat mit ausserdem noch Wasseraufbereiter mit gegeben...
reicht da oder sollte ich mich ein wenig mit Wassrtests etc. beschäftigen???
Im Becken ist nur eine Pflanze, die allerdings sehr groß und nich besonders schön ist. Ich spiele mit dem gedanken sie zu verkleinern und andere Pflanzen dazu zusetzen. (Den Rest der Pflanze kann ich dann bei meiner Schwiegermutter in den Teich setzen) Muss ich da irgendwas beachten oder einfach nach meinem Geschmack pflanzen auswählen un reinsetzen?
Und der schwierigste part cheint mir der Besatz zu sein...je mehr ich lese umso weniger blicke ich noch durch.
Jetzt sind 2 Antennenwelse, ein Wels (wo ich noch nicht herausgefunden habe was es für einer ist), ca.12 blaue Neons, Guppys(auch noch sehr kleiner Nachwuchs), 4 Platys und 2 Prachtschmerlen (bin ich mir aber nicht sicher obs welche sind).
Bis auf den Wels sind sie alle nicht allzu groß.
Was ist u dem Besatz zu sagen? Sind es jeweils ausreichend viele? Ich denkemal ich werde erstmal ein paar Tage oder Wochen warten, aber dann würde ich schon gerne noch andere Arten dazu tun.(Kann man eigentlich Rote und Blaue Neons mischen?).
Gibt es eine Faustformel wieviel Besatz (Anzahl und Arten) man in solch ein Becken setzen kann?
Ich weiss das sind ne menge Fragen, aber wie gesagt wir sind Anfänger und haben leider nicht viel Zeit uns aufs Aquarium vorzubereiten...es ist ja nunmal schon da... und das Wasser/Becken sieht echt übel aus.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen...DANKE schonmal im voraus.
Wir sind echt ein wenig am verzweifeln...
Gruß aus Klein Pampau
Wir haben gestern ein Aquarium von einem bekannten geschenkt bekommen. Der wollte es nicht mehr und die armen Fische wären wahrscheinlich im Klo verschwunden.
Scheinbar hat er sich schon länger nicht mehr richtig darum gekümmert, auf jedenfall scheint es mir in einem sehr schlechten Zustand zu sein.
Der gesammte Kies und die eine Pflanze die vorhanden ist sind mit rotem Zeugs voll (ich vermute Algen) und zwar ziemlich extrem im prinzip ist der Kies bis auf den Boden damit durchsetzt. Ich habe versucht mit den bescheidenen mitteln die mir zur Verfügung stehen eine Verbesserung herbeizuführen aber mit nur mäßigem Erfolg.
Da der Kies schwarz ist und wir eh lieber hellen Untergrund hätten haben wir Überlegt ob es nicht einfacher wäre den Fischen einen kompletten neuanfang zu gönnen und das Aquarium neu aufsetzen.(nennt man das so???)
Und da ist das Problem...wir sind bltige Anfänger und umso mehr ich im netz lese umso unsicherer werde ich.
Es handelt sich um ein 160l Becken mit Lichtleiste. Dabei war noch ein Fluval 230 Aussenfilter (der allerdings ein leichtes "klötern" von sich gibt)
und ein Heizstab. Ausserdem noch so ein Saugdingens (das aber völlig überfordert mit der derzeitigen Verschutzung ist).
Reicht das ersteinmal als Grundausstattung oder fehlt da noch etwas???
Der Vorbesitzer hat mit ausserdem noch Wasseraufbereiter mit gegeben...
reicht da oder sollte ich mich ein wenig mit Wassrtests etc. beschäftigen???
Im Becken ist nur eine Pflanze, die allerdings sehr groß und nich besonders schön ist. Ich spiele mit dem gedanken sie zu verkleinern und andere Pflanzen dazu zusetzen. (Den Rest der Pflanze kann ich dann bei meiner Schwiegermutter in den Teich setzen) Muss ich da irgendwas beachten oder einfach nach meinem Geschmack pflanzen auswählen un reinsetzen?
Und der schwierigste part cheint mir der Besatz zu sein...je mehr ich lese umso weniger blicke ich noch durch.
Jetzt sind 2 Antennenwelse, ein Wels (wo ich noch nicht herausgefunden habe was es für einer ist), ca.12 blaue Neons, Guppys(auch noch sehr kleiner Nachwuchs), 4 Platys und 2 Prachtschmerlen (bin ich mir aber nicht sicher obs welche sind).
Bis auf den Wels sind sie alle nicht allzu groß.
Was ist u dem Besatz zu sagen? Sind es jeweils ausreichend viele? Ich denkemal ich werde erstmal ein paar Tage oder Wochen warten, aber dann würde ich schon gerne noch andere Arten dazu tun.(Kann man eigentlich Rote und Blaue Neons mischen?).
Gibt es eine Faustformel wieviel Besatz (Anzahl und Arten) man in solch ein Becken setzen kann?
Ich weiss das sind ne menge Fragen, aber wie gesagt wir sind Anfänger und haben leider nicht viel Zeit uns aufs Aquarium vorzubereiten...es ist ja nunmal schon da... und das Wasser/Becken sieht echt übel aus.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen...DANKE schonmal im voraus.
Wir sind echt ein wenig am verzweifeln...
Gruß aus Klein Pampau