Aquarium geschenkt bekommen und nu...???

Hallo allezusammen!

Wir haben gestern ein Aquarium von einem bekannten geschenkt bekommen. Der wollte es nicht mehr und die armen Fische wären wahrscheinlich im Klo verschwunden.

Scheinbar hat er sich schon länger nicht mehr richtig darum gekümmert, auf jedenfall scheint es mir in einem sehr schlechten Zustand zu sein.
Der gesammte Kies und die eine Pflanze die vorhanden ist sind mit rotem Zeugs voll (ich vermute Algen) und zwar ziemlich extrem im prinzip ist der Kies bis auf den Boden damit durchsetzt. Ich habe versucht mit den bescheidenen mitteln die mir zur Verfügung stehen eine Verbesserung herbeizuführen aber mit nur mäßigem Erfolg.
Da der Kies schwarz ist und wir eh lieber hellen Untergrund hätten haben wir Überlegt ob es nicht einfacher wäre den Fischen einen kompletten neuanfang zu gönnen und das Aquarium neu aufsetzen.(nennt man das so???)
Und da ist das Problem...wir sind bltige Anfänger und umso mehr ich im netz lese umso unsicherer werde ich.

Es handelt sich um ein 160l Becken mit Lichtleiste. Dabei war noch ein Fluval 230 Aussenfilter (der allerdings ein leichtes "klötern" von sich gibt)
und ein Heizstab. Ausserdem noch so ein Saugdingens (das aber völlig überfordert mit der derzeitigen Verschutzung ist).
Reicht das ersteinmal als Grundausstattung oder fehlt da noch etwas???

Der Vorbesitzer hat mit ausserdem noch Wasseraufbereiter mit gegeben...
reicht da oder sollte ich mich ein wenig mit Wassrtests etc. beschäftigen???

Im Becken ist nur eine Pflanze, die allerdings sehr groß und nich besonders schön ist. Ich spiele mit dem gedanken sie zu verkleinern und andere Pflanzen dazu zusetzen. (Den Rest der Pflanze kann ich dann bei meiner Schwiegermutter in den Teich setzen) Muss ich da irgendwas beachten oder einfach nach meinem Geschmack pflanzen auswählen un reinsetzen?

Und der schwierigste part cheint mir der Besatz zu sein...je mehr ich lese umso weniger blicke ich noch durch.
Jetzt sind 2 Antennenwelse, ein Wels (wo ich noch nicht herausgefunden habe was es für einer ist), ca.12 blaue Neons, Guppys(auch noch sehr kleiner Nachwuchs), 4 Platys und 2 Prachtschmerlen (bin ich mir aber nicht sicher obs welche sind).
Bis auf den Wels sind sie alle nicht allzu groß.
Was ist u dem Besatz zu sagen? Sind es jeweils ausreichend viele? Ich denkemal ich werde erstmal ein paar Tage oder Wochen warten, aber dann würde ich schon gerne noch andere Arten dazu tun.(Kann man eigentlich Rote und Blaue Neons mischen?).
Gibt es eine Faustformel wieviel Besatz (Anzahl und Arten) man in solch ein Becken setzen kann?

Ich weiss das sind ne menge Fragen, aber wie gesagt wir sind Anfänger und haben leider nicht viel Zeit uns aufs Aquarium vorzubereiten...es ist ja nunmal schon da... und das Wasser/Becken sieht echt übel aus.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen...DANKE schonmal im voraus.
Wir sind echt ein wenig am verzweifeln...

Gruß aus Klein Pampau
 


ahoi,

wird wohl das beste sein, wenn du das becken komplett neumachst.
(den kies würd ich übrigens säubern und abkochen und dann verticken, da sehr beliebt 8) )
Fishce packste solange in ne Badewanne/eimern etc...

Alles raus, Filter wenn möglich irgendwo weiterlaifen lassen um eventuell Bakterien zu erhalten.
Dann neuen Boden rein, und viel viel mehr Pflöanzen, schmeiß die alte weg, nützt sowieso nix mehr (im Teich geht sie übrigens ein). Aquarium einmal mit Essig richtig sauber machen vorher.

Wasser rein, Filter anschließen, Fische rein. Dann würd ich mir nen Nitrittest (Tröpfchen) kaufen, und jeden tag messen. BEi werten über 0,3 mg/l bitte großzügig Wasser wechseln. (nitritpeak). Schau mal in den Einsteigerleitfaden hier in diesem Unterboard (oben gepinnt) dort findest du auch noch nützliche Infos.

Im Prinzip kannst du alle Pflanzen reintun, die dir gefallen. Würd sie aber von Privat kaufen, da die Händler meistens zu teuer sind.

Der Besatz is so naja...
Stell mal nen Foto der Prachtschmerlen ein, wenns welche sind, werden sie viel zu groß für dein Becken. Würd dir dementsprechend nahelegen sie abzugeben.
Kannste mal nen Foto machen vom derzeitigen Becken?
 
hallo,
das hört sich nach einem stark vernachlässigtem aquarium an.also das rote zeugs könnten eigentlich nur rotalgen sein.also erstmal würde ich,einen wasserwechsel machen,ca.50-55l.und danach die gröbsten algenbewüchse entfernen.der kies scheint auch total veralgt und vernachlässigt zu sein.da muss neuer her.also nach und nach auswechseln.am besten feinkörnigen kies mit naturfärbung.den alten kies ,der jetzt im becken is auflockern,weil dort bestimmt faulgase enthalten sind.aber das bitte vor dem wasserwechsel durchführen,weil der bestimmt auch dreckig ist.und den kies der oben auf liegt,also der mit algen,vorsichtig mit einem kescher entfernen,und dann noch mit dem saugdingens ,namens mulmsauger ,den unteren grob reinigen.der besatz ist bis auf die prachtschmerlen ganz ok,die schmerlen werden bis zu 20cm. groß,und damit für 160l zu groß.ansonsten würd ich den besatz erst erweitern, wenn sich die lage im becken verbessert.die pflanzen kürzen ,und die kaputten ,und veralgten blätter entfernen.



wenn das becken jedoch so schrecklich aussieht,würde ich die fische rausfangen,in einen eimer tun,und das becken von grund auf erneuern.sprich neuer kies,neue decko,neuer filter und neue pflanzen,wenn diese auch "mistig " aussehen.bei dieser methode ist das becken von grund auf erneuert.wenn man danach das becken gut pfleht.sprich wöchentlich kies reinigt,wasserwechsel macht ,und gelegentlich pflanzen kürzt ,wird das becken keine probleme machen.
 
Hallo!

Ich würde das Ding auch neu machen. Dazu kauft euch am besten eine große Plastikwanne (Maurerkübel) im Baumarkt wo ihr die Fische zwischendurch unterbringen könnt, und auch den Filter und Heizer dort anschließen während das Aquarium neu gestaltet wird.

Wenn die Fische dann mal draußen sind würde ich das Becken komplett ausräumen, die Pflanze evtl. auch entsorgen.

Dann das Becken saubermachen (ohne Chemikalien!) und den neuen Bodengrund rein.

Als Bodengrund würde ich Sand nehmen, damit hat man eine größere Fischauswahl und es schaut find ich auch besser aus. Hier tuts ganz normaler Quarzsand aus dem Baumarkt (da ihr ja eh nen hellen Boden wollt).

Manche waschen den Bodengrund bevor sie ihn ins Becken tun, andere (dazu gehöre auch ich) geben ihn so rein. Der Filter beseitigt die dadurch entstehende Trübung eh nach nicht allzu langer Zeit und den Fischen tuts auch nichts. Falls ihr Sand nehmt solltet ihr erst etwas Wasser ins Becken tun und dann erst den Sand reingeben, und immer wieder umrühren um Lufteinschlüsse rauszubekommen.

Als nächstes das Wasser bis ungefähr 2/3 anfüllen (schon einigermaßen temperiert), Wurzeln und Deko ins Becken geben (Wurzeln brauchen die Antennenwelse unbedingt!) und die Pflanzen einsetzen. Die Steinwolle, Töpfe sowie bei Stengelpflanzen die Bleistreifen die manchmal dran sind unbedingt entfernen, die Wurzeln auf 2-3cm kürzen und die Pflanzen unter fließendem lauwarmen Wasser sauber absüulen bevor ihr sie einsetzt. Bei Stengelpflanzen immer zwischen den Stengeln etwas Abstand lassen, so wachsen sie besser.

Dann würde ich das Wasser nochmal bis auf ein paar cm ablassen (so geht die größte Trübung weg) und dann wieder mit temperiertem Wasser auffüllen. Dann schließt ihr den (ungereinigten!) Filter sowie den Heizer wieder ans Becken an (Temperatur Anfangs kontrollieren, auf die Skala am Heizer kann man sich oft nicht verlassen!). Außerdem (wenn ihr schon welchen da habt) könnt ihr dann noch Wasseraufbereiter dazugeben (Dosierung laut Aufdruck). Wenn die Temperatur einigermaßen passt (2 Grad mehr oder weniger machen den Fischen kurzzeitig nichts aus) könnt ihr die Fische auch wieder ins Becken setzen.

Anfangs solltet ihr sicherheitshalber täglich mit einem Tröpfchentest (kann hier JBL empfehlen da sehr genau) Nitrit prüfen. Sollte der Wert über 0,3 steigen ist ein großer Wasserwechsel angesagt. Außerdem solltet ihr sehr sparsam füttern (einmal täglich was die Fische auf 2 Minuten fressen).

Wenn das becken dann mal 2-3 Wochen läuft und kein Nitritanstieg zu verzeichnen ist kann man über weiteren besatz nachdenken. Dazu findet ihr aber am besten erstmal eure Wasserwerte raus (vom Wasserversorger oder im zoogeschäft testen lassen und notieren), dann kann man schauen was da möglich ist.

Mfg Michi

EDIT: Den Anfängerleitfaden solltet ihr euch auch durchlesen falls noch nicht geschehen: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=1803
 
Danke für die schnellen Antworten!!!

Ich denke ich werde morgen mal den Fachhandel aufsuchen und mir neuen Kies Pflanzen etc. besorgen. Den Kies werd ich dann schon mal waschen und mit den Pflanzen in einer Wanne zwischenlagern. Scheint ja alles recht zeitintensiv zu sein, da wirds wohl eng mit dem kompletten Neuanfang an einem Nachmittag/Abend(zumal meine Tochter unbedingt helfen will, was die ganze Aktion auch nicht gerade beschleunigen wird :wink: )
Das Aquarium werden wir dann wohl Dienstag oder Mittwoch neu anlegen.
Eure Tipps werden uns da sicher sehr bei helfen :D !!!!!

Wie kritisch ist das ganze jetzt eigentlich für die Fische???

Ich schau mal ob ich ei Foto poste wenn alles soweit fertig ist, dann kann mir ja evt. noch jemand sagen ob ich mit meinen Prachtschmerlen recht habe...

Grüße aus Pampau
 
pampauer schrieb:
Wie kritisch ist das ganze jetzt eigentlich für die Fische???

Hallo!

Wenn du es so machst wie beschrieben (Filter weiterlaufen lassen und danach täglich Nitrit testen) ist es nicht gefährlich für die Fische.

Überleg dir aber gut ob di nicht doch Sandboden nimmst, wie schon gesagt die Fischauswahl ist damit größer. :wink:


Fotos bitte auf jeden Fall einstellen (vorher / nachher) :)

Edit: Schau auch mal unter www.einrichtungsbeispiele.de vielleicht kannst dir da ja ein paar Anregungen holen.

Mfg Michi
 
Hallo!

Dann wollen wir doch mal hoffen das sie alle den "Umzugsstress" durchstehen...

Die Entscheidung ob Sand oder Kiesel ist noch nicht endgültig gefallen...mir scheint bloß Kiesel ein weing Anfängerfreundlicher zu sein, aber schaun wir mal.
Sind eben unsere ersten Gehversuche in Sachen AQ, soll möglichst unkompliziert sein.
 


pampauer schrieb:
Hallo!

Dann wollen wir doch mal hoffen das sie alle den "Umzugsstress" durchstehen...

Die Entscheidung ob Sand oder Kiesel ist noch nicht endgültig gefallen...mir scheint bloß Kiesel ein weing Anfängerfreundlicher zu sein, aber schaun wir mal.
Sind eben unsere ersten Gehversuche in Sachen AQ, soll möglichst unkompliziert sein.

Hallo!

Sand finde ich sogar einfacher zu handhaben. Ich habe mein erstes Becken damals mit Kies eingerichtet und inzwischen auf Sand umgestellt, es ist viel leichter sauber zu halten. Im Kies fällt der ganze Dreck nämlich zwischen die Steine während er bei Sand oben liegen bleibt. Da muss man nur mit nem Schlauch leicht drübergehen während man bei Kies eine Mulmglocke braucht.

Mfg Michi
 
Hallo!

Vermutlich ist das wie so oft Geschmackssache...mal sehen ich denke da wird morgen der Familienrat entscheiden... :lol:
Wie wäscht man eigentlich den Sand :?: Kiesel im Sieb, unter fließendem Wasser, aber das geht mit sand wohl schlecht.
 
Hi,

wenn du den Sand waschen möchtest/musst (einige hier lassen das komplett sein), dann würde ich das in einem großen Eimer oder einer Babywanne machen.

Sand rein, Wasser rein, kräftig durchmatschen (->Tochter machen lassen=Beschäftigungstherapie :wink: ), und dann immer wieder vorsichtig das Wasser abkippen/entnehmen, bis es klarer wird.

ABER: ich habe noch nie Sand gewaschen :roll: Kann also auch jetzt total blöde sein. Für mich wäre es aber so wie geschrieben, die beste und einfachste Lösung, wenn du den Sand waschen möchtest.


Gruß Denise
 
WENN ich meinen Sand mal gewaschen habe, kam er in einen Leinenbeutel und wurde dann auf die Wiese gelegt und mit nem Gartenschlauch abgespritzt, bzw der Schlau reingehalten, so dass der Sand richtig schön sauber wurde, der Dreck aber mit dem Wasser ablief. 8)
 
Moin Moin!

So heute Nachmittag ist es soweit :D hab gestern Sand, Wurzeln, Pflanzen und nen Nitrittest gekauft. Ich denkemal ein paar Pflanzen werden noch fehlen, aber das kann man dann ja immer noch ändern.

Dank eurer guten Tipps sollte das ja nun alles klappen... :D Vielen Dank nochmal ...
 


Oben