Aquarium abdichten?



JonasH schrieb:
Also das AQ erscheint total stabil ist jetzt schon 2 Tage lang befüllt und dicht. Ich mach mir da irgendwie keine Sorgen.
Mag sein, aber es gibt schon einen Grund warum Aquarien auf ganz bestimmte Art und Weise mit speziellem Silikon verklebt werden, denn es lastet ein ordentliches Gewicht auf den Glasscheiben.
Das Problem bei beschädigten Silikonnähten ist, dass sie unter der Dauerbelastung Stück für Stück reißen können. D.h. es kann 3 Monate gut gehen und im 4ten steht dir Wasser auf dem Laminat. Vielleicht gehts auch 1 Jahr gut, vielleicht passiert nie etwas, das kann dir keiner sagen. Mir persönlich (und ich denke vielen anderen auch) wäre dieses "Vielleicht" aber schon zu viel des Guten und ich würde mir lieber für 30 Euro ein neues Becken mit sauberen Nähten, ohne Gebrauchsspuren und Garantie zulegen. Wenn dir die 30 Euro zu teuer sind, bedenke bitte, dass die Aquaristik im Allgemeinen ein recht kostenintensives Hobby ist. Denn allein der Glaskasten macht noch kein Aquarium. Du brauchst Geräte, Pflanzen, Deko und nicht zuletzt Fische, was insgesamt garantiert nicht unter 100,-€ zu bekommen ist. Hinzu kommen Strom- und Wasserkosten. Allgemein gilt außerdem: Nie am falschen Ende sparen :)

Verstehe mich nicht falsch, im Grunde ist es mir egal, ob du jetzt das alte Becken nimmst oder ein neues. Ich würde dich halt nur gerne vor eine wirklich unliebsamen Überraschung bewahren.
 
Hallo!

Beim Aqua-Haus in Dülmen kostet ein entsprechendes Aquarium 39,99€.
Das wäre es mir persönlich auch wert gewesen.
Aber Du musst das selber entscheiden.

Viele Grüße
Achim
 
Ganz ehrlich? Für den Preis würde ich mir ein neues kaufen, aber irgendwie gibt es hier nicht so gnstige Zooläden. :(
Ihr habt ja alle Recht, bloß hätt ich einfach gern so schnell wie möglich Fische...Technik habe ich und Bodengrund auch, Wassertests auch und einen Unterschrank. Ich müsste einfach die letzten Besorgungen machen...Mensch, wo gibts denn so günstige Becken in meiner Umgebung?
 
hallo,

du musst nach den reinen glasbecken schauen, die kosten doch eigentlich überall gleichviel.
frag einfach mal im zooladen nach, arg viel teuerer sollte so ein reines becken nicht kommen.
 
Super Tipp...das werde ich dann nächste Woche mal machen. Bin dir voll dankbar, ich dachte die reinen Becken sind schon dermaßen teuer
 


Hallo nochmals,

ich hatte im Sommer ein 150L Aquarium auf dem Balkon aufgestellt (damit der Filter daran laufen konnte bis mein 300er fertig war.)
Das Becken wurde vorher ca. 1/2 Jahr von Wüstenrennmäusen bewohnt. Es hat 80% gefüllt 3 Wochen gehalten, dann ist es gesprungen. Ein großer Riss einmal quer durch die hintere Scheibe.
Wenn die Nager darin buddeln gibt das Vibrationen an das Glas ab. Mir wurde damals auch von einem Aquarienbauer abgeraten, ein Nagerbecken als Aquarium umzugestalten.

Mir wäre also auch nicht wohl bei der Sache. Gut dass das Becken damals auf dem Balkon stand.
 


Oben