Apistogramma macmasteri o. viejita - Diskussion

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Basti,
BlackBull schrieb:
... und den Namen ändern kostet zuviel Zeit.
das ist das dümmste Argument. Warum eine korrekte Warenauszeichnung zuviel Zeit kostet, kann ich nicht nachvollziehen.
BlackBull schrieb:
Ist ja auch egal.
Im Sinne des "Verbraucherschutzes" ist das nicht egal. Wenn ich etwas unter falschem Namen verkaufe ist das nah am Betrug.

Viele Grüße
Roman
 
FKS schrieb:
BlackBull schrieb:
Ist ja auch egal.
jetzt nicht raus reden. Wir haben dich in der Ecke, und da bleibst du, bis wir was anderes sagen. E basta!

Aha? Zurzeit stehste echt drauf, oder?
elchi07 schrieb:
Hallo Basti,
BlackBull schrieb:
... und den Namen ändern kostet zuviel Zeit.
das ist das dümmste Argument. Warum eine korrekte Warenauszeichnung zuviel Zeit kostet, kann ich nicht nachvollziehen.
BlackBull schrieb:
Ist ja auch egal.
Im Sinne des "Verbraucherschutzes" ist das nicht egal. Wenn ich etwas unter falschem Namen verkaufe ist das nah am Betrug.

Viele Grüße
Roman

Ist nicht meine Aussage!
Es gibt Händler da wird nicht jeder Name kontrolliert.

Ich denke das kannst du nicht mir Verbraucherschutz unter einen Hut bringen.
Es gibt viele Fische bei dennen der Name "falsch" ist. Vor kurzem hab ich auch noch bei nehm Händler Apistogramma ramirezi gelesen. Und dem normalen 0815 Aquarianer geht das sowas von am Arsch vorbei.
 
BlackBull schrieb:
Hi,

Die Ivanacara bekommste seit einiger Zeit ab 40€ aufwärts, willhelmi ab 25€ und A.diplotaenia so um die 70 rum.
teurer bei uns kosten die weniger als ein Mac.
Hey,
Vijeta sind nicht gleich
das sind doch aber Stückpreise und nicht fürs Paar. Ich kann mir aber auch nicht wirklich vorstellen das echte A. viejita weniger kosten als A. macmasteri.

lg tobi
 
H. bargibanti schrieb:
BlackBull schrieb:
Hi,

Die Ivanacara bekommste seit einiger Zeit ab 40€ aufwärts, willhelmi ab 25€ und A.diplotaenia so um die 70 rum.
teurer bei uns kosten die weniger als ein Mac.
Hey,
Vijeta sind nicht gleich
das sind doch aber Stückpreise und nicht fürs Paar. Ich kann mir aber auch nicht wirklich vorstellen das echte A. viejita weniger kosten als A. macmasteri.

lg tobi

*Kopf meets Tischplatte*

Also, das Argument wurde eingeworfen das Händler mit dem Namen Geld verdienen wollen. Darauf meine Aussage das die Tiere bei uns die uns als Viejita verkauft wurden billiger als Macs sind. Und ich ordne die echten Viejita bestimmt bei 50 Euro das Tier ein!
 

Mudskipper

Mitglied
BlackBull schrieb:
FKS schrieb:
BlackBull schrieb:
Und ich ordne die echten Viejita
... die man aber nicht bekommt!

Also bestreitest du Ihre Existenz?

Moin,

es gibt Leute die sagen das auch viejita "nur" macs sind, es gibt wenige Leute die sagen, sie hätten "the real one".

Aber wirklich zu sehen bekommt man sie nicht; exportiert wurden schon ewig keine - daher ist ihre Existenz im Hobby entweder extrem rar oder richtig - nicht existent.

lg
 
Mudskipper schrieb:
Moin,

es gibt Leute die sagen das auch viejita "nur" macs sind, es gibt wenige Leute die sagen, sie hätten "the real one".

Aber wirklich zu sehen bekommt man sie nicht; exportiert wurden schon ewig keine - daher ist ihre Existenz im Hobby entweder extrem rar oder richtig - nicht existent.

lg

Hi,

Andere Frage. Wo kommen die Viejita eig. her? Ist der FO von den Macs da in der nähe oder ist der viejita nur eine FO-variante? Scheint ja noch alles so ganz doll unschlüssig zu sein.
 
BlackBull schrieb:
Hi,

Andere Frage. Wo kommen die Viejita eig. her? Ist der FO von den Macs da in der nähe oder ist der viejita nur eine FO-variante? Scheint ja noch alles so ganz doll unschlüssig zu sein.


Mhh hör nicht auf alles was geredet wird bei A. panduro und A. nijsseni wird das gleiche von manchen behauptet...

lg tobi
 

Mudskipper

Mitglied
H. bargibanti schrieb:
BlackBull schrieb:
Hi,

Andere Frage. Wo kommen die Viejita eig. her? Ist der FO von den Macs da in der nähe oder ist der viejita nur eine FO-variante? Scheint ja noch alles so ganz doll unschlüssig zu sein.


Mhh hör nicht auf alles was geredet wird bei A. panduro und A. nijsseni wird das gleiche von manchen behauptet...

lg tobi

Moin,

was haben denn Panduro/nijsseni denn jetzt mit den genannten Fischen u tun? Die sind ja nun wirklich "save" als getrennte Arten.

Mir fällt sogar grad ein, das ich mal "die Echten "live gesehen habe, wobei der gute Mann für die Gültigkeit der Art auch nicht die Hand ins Feuer legt.

Für einen Laien gehen die glatt als schlanke, farblose Macs durch.

lg
 
Bei den A. panduro/nijsseni gibts auch immer wieder Leute die behaupten das es sich um eine Art handelt und nur Standortvar. sind.

lg tobi
 

OR

Mitglied
Hi

also das Argument mit dem zuviel Zeit kosten den Namen zu ändern kann ich auch nicht nachvollziehen. Man könnte auf die Stockliste einfach Macs setzen...es steht aber Viejita II drauf...
Wenn Viejitas farbloser sind frage ich mich erst Recht warum farbige Macs als Viejita verkauft werden.. :?

LG
Oscar
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

das mit den Wildform-Macs stimmt. Die Geschichte von den A. nijsenni und den A. panduro hab ich noch nie gehört. Der ganze Namens-Quatsch mit A. viejita II usw. ist eine reine Geldmasche des Handels. Und ich galub auch nicht, dass der besagte AKZ-Obmann echte hatte. Dann gäbe es viel mehr Bilder von den Tieren.

Gruß
 
Oben