Apistogramma macmasteri krank nach Beckenbehandlung mit Sera Protazol

May

Mitglied
Hallo zusammen,

nach der Behandlung meiner Königssalmler mit Sera Protazol hing mein Apistogramma macmasteri Mann am nächsten Tag (Freitag) plötzlich dunkel gefärbt mit offenem Maul unter der Wasseroberfläche oder versteckte sich in den Pflanzen. Vorher schwamm er munter umher. Am Samstag war es nicht besser und ich setzte ihn in Quarantäne (12l - Leitungswasser mit ToruMin, Buchenlaub, Walnussblättern und Erlenzapfen).
Am Sonntag bemerke ich bei ihm geschwollene Kiemen.

Zur Info, im Hauptbecken war der pH-Wert während der Behandlung auf 7,8 gerutscht (CO2 aus, viel Oberflächenbewegung). Normale Werte in meinem Becken sind pH 6,8 - 7, kH7, GH12.

Heute (Montag) immer noch keine Besserung. Dafür drei weiße Punkte wie Ichtyo.
Ich habe auf die Schnelle dest. Wasser besorgt und verschneide jetzt langsam auf KH 2-3 runter.
Ich habe ihm etwas in JBL Aktimol eingeweichtes Granulat angeboten, fressen tut er leider nicht.

Wie würdet ihr weiter vorgehen? Kann ich noch was tun außer abwarten?
In dem Zustand will ich ihm auch kein Salzbad antun.

20220718_160739.jpg

Gruß Astrid
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
was ist passiert? Ich denke durch das Protazol werden auch Keime im Aquarium getötet, dadurch wird Sauerstoff verbraucht und (wichtiger) CO2 erzeugt, so könnte der CO2 Gehalt Deines Becken unbemerkt angestiegen sein, was die Veränderungen am BB hervorgerufen hat. CO2 runterdrehen hätte vermutlich gereicht. Der Rest Deiner Aktion schwächt nur den Fisch.
 

cheraxfan2

Mitglied
Normale Werte in meinem Becken sind pH 6,8 - 7, kH7, GH12.
Nachtrag, kann sein das ich mich täusche weil ich nicht mit CO2 arbeite. Notfalls soll das jemand korrigieren.
Um bei KH7 auf einen ph von 6,8 zu kommen muss man das CO2 ganz schön aufdrehen, ist das möglicherweise dann zuviel?
 
Hallo,
theoretisch müßten das lt Tabelle ca. 30 mg CO2 sein. Grenzwertig, sollte aber noch gehen.
@astrid, hast Du einen Dauertest drin und wenn ja, welche Farbe hat der?
 

May

Mitglied
Hi,

der war blau, deswegen kann kein CO2 zuviel gewesen sein.

@hans: Belüftung wird bei dem Medikament dringend angeraten. Meinst du jetzt die Quarantäne schadet dem Fisch, oder wie hast du das gemeint?

Das Kind ist jetzt in den Brunnen gefallen. Von dem Medikament und/oder dem hohe pH-Wert hat er den Schlag weg.

Hat denn jemand Erfahrung mit solcher Symptomatik? Ich vermute eine Kiemenschädigung und würde gerne Ratschläge haben, was ihm vielleicht helfen kann.

Intuitiv dachte ich weiches, saures, abgedunkeltes Wasser würde ihm gut tun.

Gruß Astrid
 
Oben