Aphyosemion australe und Garnelen funktioniert nicht

Hi. Hab Heut im Fischladen zwei Pärchen Aphyosemion australe (Kap Lopez) Orange erstanden. Man hatte mir versichert, dass sich diese problemlos mit Garnelen zusammen halten lassen. Nur so wie es aussieht jagen die beiden Männchen meine Yellow Fire Garnelen und das nicht nur die kleinen sondern auch die Großen. Die Garnelen verstecken sich jetzt, man sieht sie nur ab und zu vor den Fischen flüchten.
Hat der Verkäufer mir hier was falsches erzählt? Müssen sich die beiden Arten erst noch aneinander gewöhnen? Wenn es so bleibt wie zur Zeit dann bringe ich sie Montag zurück. Was ich auch festgestellt habe ist, dass den beiden Männchen die typischen spitzen Flossenenden fehlen, sieht so aus als wären die abgebissen worden. In dem Becken im Laden waren aber bis auf Garnelen keine anderen Bewohner vorhanden.
Immerhin kommen meine Perlhuhnbärblinge nun durch die Beifische auch mal aus ihren Verstecken wenn ich direkt vorm Becken stehe.
 


Hier noch zwei Fotos:

mnnchena6pp.jpg

mnnchen2o1sd.jpg

weibchen4521.jpg

weibchen2r3n8.jpg


Die beiden Weibchen liegen die meiste Zeit nur rum und die Männchen scheuchen meine Garnelen weiter durchs Becken.
 
FKS schrieb:
so was stellt man VOR dem kaufen fest und lässt die Tiere da wo sie sind.

Hi. Recht hast du, beim Kauf wusste ich aber nicht das diese Fische andere Flossenenden haben müssen. Hilft mir nun aber auch nicht weiter.
 
Hallo,

hilft dir aber vielleicht für die Zukunft weiter. Denn dann solltest du dich vor einem Kauf über die Fische informieren, die du dir zuzulegen gedenkst. Dann weißt du auch, dass Kap Lopez Männchen ausgezogene Flossenspitzen haben.

Grundsätzlich ist es immer problematisch, wenn man einfach in einen Laden geht, etwas hübsches sieht und dann mitnimmt. Dann ist man nämlich auf den Verkäufer angewiesen und der will in den meisten Fällen genau das tun, was sein Name verspricht: Verkaufen.

Mit freundlichen Grüßen
Lukas
 
Hi, sicher. Nur bleibt dann dennoch die Frage wieso die Flossen abgebissen sind. Die beiden Männchen sind untereinander friedlich, die schwimmen öfters miteinander durch Becken. Die beiden Weibchen ziehen sich komplett zurück. Die Garnelen können es ja kaum sein die die Fische angreifen, da läuft es ja eher andersrum. Leider haben sich meine Perlhuhnbärblinge das Verhalten schon abgeguckt und picken nun auch ab und zu an einer Garnele.
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

wenn Aphyosemion in kleinen Becken aufgezogen werden, kann es mal passieren, dass die Männchen sich gegenseitig an den Flossen etwas ramponieren.
Normal kein Drama, das wächst wieder nach. Mit etwas Pech hast Du evtl. Tiere mit fehlentwickelten Flossen erwischt. Das ist nicht dramatisch aber auch nicht hübsch.

Das viele Killis an Garnelen gehen ist kein großes Geheimnis, es geht nix darüber, sich vorher zu informieren.

lg
 


Mudskipper schrieb:
Das viele Killis an Garnelen gehen ist kein großes Geheimnis, es geht nix darüber, sich vorher zu informieren.

Dann war es aber ja auch eine ziemliche Fehlberatung und ich müsste die Tiere zurückgeben können. Hab ja extra gefragt ob sie friedlich zu den Garnelen sind und da kam die eindeutige Antwort "ja". Im Laden saßen sie in einem Nanobecken mit geschätzten 20 Litern Inhalt.
Wenn sie die Babygarnelen fressen würden wie meine Perlhuhnbärblinge es auch tun könnte ich ja damit leben da es immer genug Nachschub geht. Aber die großen Garnelen sehen anscheinend für sie genauso interessant aus.
 
Hallo
woomit fütterst Du denn die australe, normalerweise ist Lebendfutter wenn nicht vorhanden Frostfutter Pflicht, dann kann es auch sein das sich das gepicke nach den Garnelen gibt.
Ansonsten finde ich es sehr eigenartig das die Weibchen nur am Boden liegen, das ist nicht normal.
Und welches Geschäft nimmt denn Tiere zurück, das sind lebende Tiere und keine Tshirts und damit eigentlich immer vom Umtausch ausgeschlossen...
 
Hi!

AKliesch schrieb:
Hallo woomit fütterst Du denn die australe, normalerweise ist Lebendfutter wenn nicht vorhanden Frostfutter Pflicht, dann kann es auch sein das sich das gepicke nach den Garnelen gibt.

Laut Verkäufer kann ich ausschließlich mit Granulatfutter füttern. Habs vorhin auch mit gefrorenen Daphnien versucht, die nehmen sie genauso wie Granulatfutter.
Das mit den Garnelen hat sich schon etwas gelegt, ich vermute mal das die Fische einfach nur neugierig waren und deswegen gepickt haben. Jetzt laufen die meisten Garnelen wieder normal rum und die Fische interessieren sich nurnoch wenig für sie. Kann aber natürlich auch einfach bedeuten das sie satt sind :wink:

AKliesch schrieb:
Ansonsten finde ich es sehr eigenartig das die Weibchen nur am Boden liegen, das ist nicht normal.

Im Laden haben sie das auch nicht gemacht, erst bei mir. Die kommen nichtmal zur Fütterung hoch.

AKliesch schrieb:
Und welches Geschäft nimmt denn Tiere zurück, das sind lebende Tiere und keine Tshirts und damit eigentlich immer vom Umtausch ausgeschlossen...

Werden sie wohl müssen wenn sie mich falsch beraten haben. Zumal ich ja weiß das sie auch Fische von Privat nehmen und diese dann verkaufen (wie z.B. meine Perlhuhnbärblinge).
 
Also das sie es müssen halte ich für ein Gerücht!

Ich denke mal wenn ich das so lese, war diese Anschaffung wohl ein Schuss in den Ofen....
sorry
 
Wenn ein Verkäufer Informationen preisgibt und das Produkt die angepriesenen Eigenschaften anschließend nicht aufweist, muss er die Ware doch zumindest zurücknehmen, Stichwort Gewährleistung. Gilt das BGB bei Haustieren nicht? Die sind doch eigentlich auch nichts anderes als eine Ware, so fies das auch klingt.
Die Fische verstecken sich auch gern in meinen Garnelenröhren, das deutet wohl darauf hin das ihnen das Becken zu hell ist. Muss ich nun wohl wirklich für Schwimmpflanzen sorgen.
 
Hi. War nun nochmal in dem Laden. Der Verkäufer hat mir erzählt das es sich um eine spezielle Zuchtform handelt bei der die Flossen so aussehen. Bei den braunen Kap Lopez in einem anderen Becken waren die Flossen aber so wie man sie auf den Bildern im Internet sieht...
Und den Weibchen soll ich einfach noch ne Woche Zeit geben, dann werden die schon wieder schwimmen...
 
Ein Weibchen schwimmt jetzt etwas, das andere sieht sehr schlecht aus. Noch lebt sie wohl, aber vermutlich nicht mehr lange:

-Edit- Irrtum, sie ist tot

toteqva.jpg
 
Kann mir jemand sagen was diesem Fisch fehlt?

zwischenablage-24hjo.jpg


Er schwimmt ganz normal, aber es ist eben diese helle Erhebung auf seinem Rücken welche am Anfang nicht da war.
 
Hallo,

ly8 schrieb:
Kann mir jemand sagen was diesem Fisch fehlt?

ja. Ein paar Schuppen.

Sofern es nicht abgescheuert ist, könnte es ein innerer Tumor sein. Kommt vor, kann man nichts gegen machen und hat i.d.R. seine Ursache nicht in Pflegefehlern.
 


Oben