Apfelschnecken fressen mir die Pflanzen weg

Hallo

hab noch 5 Apfelschnecken bekommen.
Nur leider ist mir aufgefallen das die sämtliche Wasserpflanzen richtig nieder fressen.
Habt ihr das Problem auch? Was soll ich machen? Hab sonst bald kleine pflanzen mehr in meinem AQ :(

Gruß Simon
 

Diddy

Mitglied
Rocke schrieb:
hab noch 5 Apfelschnecken bekommen.
Nur leider ist mir aufgefallen das die sämtliche Wasserpflanzen richtig nieder fressen.
Habt ihr das Problem auch? Was soll ich machen? Hab sonst bald kleine pflanzen mehr in meinem AQ :(
Das kann mehrere Gründe haben. Ich hatte auch mal AS, die sehr zarte Pflanzen (z.B. Pogestemon) weggefuttert haben. Die jetzigen tun das nicht. Es gibt mehrere Arten, die sich nicht leicht unterscheiden lassen. Die Pomacea diffusa ist harmlos, die anderen Arten eher weniger.

Es kann aber auch sein, dass deine Pflanzen schon kurz vorm Absterben waren/ sind und nun von den AS als Speise angesehen werden.

Oder die Tierchen haben schlichtweg hunger und mahen sich deswegen an die Pflanzen.

Was für Pflanzen sind denn betroffen?
 

Diddy

Mitglied
Rocke schrieb:
Leider vergreifen sie sich an allen aber besonders an der Wasserpest. Die haben sie komplett verputzt.
:(
Na was für Pflanzen hast du denn, das würde mich mal interessieren. Hast du Javafarn, Echinodoren, Anubias, Cryptocoryne, Vallisnerien, Pogestemon oder ...? Falls die AS Javafarn und Anubias verspeisen, dann wäre wirklich was faul.
 
Hallo
geht leider irgendwie nicht die Bilder Hochzuladen
Aber wenn ich den Pomacea canaliculata google dann sehen die genau so ais als meine!
Was heißt das für mich?
achso und am Beckenrand haben die wohl überall rote eier abgelegt
 

Z-Jörg

Mitglied
Jetzt buchst du einen Spanienurlaub, fährst ans Ebrodelta, setzt sie dort aus, lässt dich erwischen u. wirst direkt ans Kreuz genagelt.

Sorry wenn ich das jetzt so sagen muss, aber entweder du separierst die Schnecken in ein pflanzenloses Becken, o. du tötest sie ab.
 
Ok ich hab sie jetzt mal in ein anderen behälter.
Vieleicht nehm ich die morgen mal mit zu nem spezialisten.
kann man die schnecken den auf den bilder verwechseln? Oder sehen sie sehr unterschiedlich aus?

Wenn ich im Google den namen Pomacea canaliculata eingebe kommen aufjedenfall schnecken die meinen recht ähnlich sehen.nur eine davon ist Lila.
Es tauchen auch Bilder von solchen rosa bündeln aus das wohl ihre eier sind. Sehe ich das richtig?
Was mach ich mit denen? wie lange geht das bis da was schlüpft? Weil das müssen ja dann hunderte von Nachwuchs sein!
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

das Gelege absammeln und ab in den Müll. Die jungen Schnecken schlüpfen so nach 2 Wochen.

Die Arten sehen sich schon recht ähnlich, die Gelegefarbe könnte aber ein recht eindeutiges Indiz sein. Tja, separier sie und fertig. Schau zu, dass sie sich nicht vermehren und gut. Ansonsten bleibt dir nichts anderes übrig, als die Tiere zu töten.
 
Hallo
Vielleicht solltest du erst mal Ruhe bewahren. Wenn die Schnecke lila ist, ist sie keine canaliculata und frisst auch keine Pflanzen. Hast du denn Gelege gefunden und wie sehen sie aus? Wo sind sie abgelegt worden? Es gibt gar keinen Grund die Tiere zu töten. Absolut keine. Ich halte schon so lange pomacea und habe Pflanzenmässig einen riesen Urwald im Becken. Da ist noch nie etwas angeknabbert worden. Was hast du denn sonst noch im Becken? Hier frisst nur der Antennenwels die Pflanzen. pomacea diffusa sind garnicht in der Lage Pflanzen zu fressen ausser vielleicht Wasserlinsen oder abgestorbene Pflanzen.
Mach mal ein Bild von den Schnecken und lade es hier hoch. Wenn es nicht klappt dann geh mal auf die Suche hier. Es gibt Treads da wird das hochladen erklärt.

Habe gerade noch mal gelesen. Du schreibst etwas von roten Eiern. Und dann wieder von rosa Eiern. Welche Farbe haben sie denn nun? Und sind alle Schnecken lila oder welche Farbe haben die anderen?
 
Ich hab 5 von den großen braunen und eine kleinere Lila farbene.
Es hängen 4 solche Bündel mit Eiern oben am Becken Rand im trockenen.
Sind Rosa Farben die Eier.

Meine Welse fressen natürlich auch an den Pflanzen aber seit ich die Schnecken im AQ habe sind ganze Pflanzen nieder gefressen. Und das in nur einer Woche
 
Hallo
Wie sehen denn die frassstellen an den Pflanzen aus? Ich kann es mir nicht vorstellen. Wenn die Eier Rosa sind sind sie von diffusa und die haben gar nicht die Kauwerkzeuge dazu das sie so schnell ein Becken leer fressen. Man bräuchte einfach mal Bilder von den Schnecken dann könnte ich was genaues sagen
 
Hallo
Ohne Bild kann ich mir das nicht vorstellen sorry. Sie raspeln zwar die Algen von den Blätter aber fressen nur abgestorbene pflanzen
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

ich hatte auch mal solche Rasenmäher-AS im Becken. Ich konnte zusehen, wie eine Pflanze nach der anderen geköpft wurde, wenn die AS bei der Arbeit waren. Sie hinterließen eine Schneise der Verwüstung.

Irgendwann war's mir zu blöd. Ich habe mein 54er wieder aktiviert und habe ihnen ein eigenes kleines Reich eingerichtet, wo sie glücklich lebten bis an ihr Ende. Sooo alt werden die AS ja nicht. Und das Becken war mal ne interessante Alternative zu den Fisch-Aquarien :D
Etwas anderes wird dir auch nicht übrig bleiben...außer Mord :wink:

Ich weiß nicht, was es für welche waren, mir wurde in der Zoohandlung nur gesagt: Die gehen nicht an Pflanzen...

Sehen deine ungefähr so aus?


Grüße Petra
 
Hallo Petra

Aber wenn er sagt, das er Gelege ausserhalb des Wasser hat, dann hat er doch keine Pflanzenfresser. DIe Rasenmäher legen die Gelege doch unter Wasser. Oder hab ich da irgendwas verpasst.
Aus deinem Fotoblickwinkel kann man den Unterschied zwischen den canaliculata und diffusa leider schlecht erkennen.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

ich kann mich gerade irgendwie nicht mehr an Gelege erinnern(auf gar keinen Fall im Becken). Ist schon so lange her... :mrgreen: Ich hatte mal ein rosafarbenes und mal ein orangefarbenes ausserhalb, aber welche AS waren das nochmal :hm: Ich weiß es echt nicht mehr.
Und damals hatte ich auch keine besonders gute Kamera, daher das schlechte Foto.

Aber wie gesagt: wenn er, so wie ich damals, zusehen kann wie die Pflanzenteile abgebissen werden und fallen, wird ihm nichts anderes übrig bleiben, als die AS auszuquartieren.

Grüße Petra
 

Diddy

Mitglied
einfachich schrieb:
Aber wenn er sagt, das er Gelege ausserhalb des Wasser hat, dann hat er doch keine Pflanzenfresser. DIe Rasenmäher legen die Gelege doch unter Wasser. Oder hab ich da irgendwas verpasst.
Aus deinem Fotoblickwinkel kann man den Unterschied zwischen den canaliculata und diffusa leider schlecht erkennen.
Stimmt so nicht, es gibt zig verschiedene AS-Arten und die meisten schreddern nunmal Pflanzen. Die Unterschiede zwischen den Arten sind winzig, aber vorhanden.
Schau mal hier: Pomacea canaliculata, das Gelege ist außerhalb des Wassers und die Viecher fressen so ziemlich alles an Pflanzen.
 
Oben