Apfel - u. Rennschnecken zu Netzschmerlen ?

Hallo , meine 2 kleineren Netzschmerlen räumen bei kleineren Posthornschnecken gründlich auf . Ich möchte mir nun ein paar größere Renn - u. Apfelschnecken anschaffen . Geht das gut ?
Es grüßt Günter
 


Hallo du!

Also ich habe Prachtschmerlen (momentane Größe ca 12cm) zusammen mit Apfelschnecken im Becken.
Die Apfleschnecken sind schon etwas größer ca. 3cm im Durchmesser.
Sie werden zwar dann und wann mal von den Schmerlen angestuppst, dann ziehen sie sich zurück und machen die Türe (Deckel) zu, zu angefressenen Fühlern kam es noch nicht.

Lg Darklady006
 
Hallo Günter,

du kannst es natürlich ausprobieren. Aber es kann in einem Blutbad enden. Oder darin, dass die Schnecke sich einzieht und nie wieder rauskommt und deshalb verhungert.

Unsere Botia histrionica haben sich als Gruppe auf die Apfelschnecke gestürzt, die eigentlich viel zu groß war, um Futter zu sein. Ich hab die Schnecke dann rausgenommen. Sie fressen auch gerne Posthornschnecken; trotzdem (11 Botia histrionica, 7 Prachtschmerlen) haben im Becken einzelne überlebt. Es ist aber nicht auszuschließen, dass ihnen von jetzt auf gleich einfällt, sich über eine herzumachen.

Ich würde es nicht empfehlen; mir wär's zu riskant.
 
Ich habe meine As zusammen mit Bänderschmerlen gehalten.
Allerdings war die AS zuerst drin und damals auch schon ziemlich groß.

Gab nie Probleme damit. Bei den neuen AS wurden aber erstmal die Füler gestutzt. Also in jedem Fall ein Auge drauf haben.

LG Knuspi
 
hallo!

also meine prachtschmerlen, die noch relativ klein sind haben auch ausgewachsene sumpfdeckelschnecken in wenigen minuten ausgelutscht, trotz geeschlossenen deckels!
wenn schmerlen erstmal den dreh raushaben hat keine schnecke eine chance
 


Oben