Antennenwelsnachwuchs nimmt Überhand

A

Anonymous

Guest
Wer sagt, dass das Kümmerwuchs ist ? Ich lasse jedem seine Meinung, aber ist die nu Gesetz ?????

Es gibt halt konträhre Meinungen und davon lebt ein Forum auch.

Gruss

Norman
 


Zum Thema Jung-Antennis:
Wenn sie recht klein sind, könnte man sie vielleicht mit nem großen schlauch (Durchmesser <2cm) absaugen! Hab das noch nicht probiert, aber mal aus Versehen nen Neon eingesaugt und dem hat das scheinbar nichts ausgemacht!

@norman
naja, denn sind meine halt kümmerwüchsig, okay, da kann ich in diesem Fall auch mit leben [...]
--> du sagst das
 
Norman20 schrieb:
Wer sagt, dass das Kümmerwuchs ist ?

Hallo Norman und alle anderen,

Die Natur sagt das. Wenn du Ancistren in freier Wildbahn findest, wird es keine geben die schon so alt sind und trotzdem noch so klein.

Und zu der Frage mit dem raus bekommen, schonmal versucht einen KEscher ins Becken zu legen, so dass der Griff raus guckt und das Lieblingsfutter rein zu legen? Muss man natürlich dabei sein und warten, mal als Idee.
 
Vielen dank für eure hilfe. Ich merke das Thema ist ein echtes Thema zum Gedanken machen. Wie und warum es unseren Fischen gut geht.

------

Danke Janine und Norman. Und allen die sich nicht nur Büchern halten. Man kann auch mal mut zu was neuen haben. Natürlich nicht auf kosten der Fische.

EDIT: Beiträge innerhalb einer Stunde bitte editieren! Amidala.
 
A

Anonymous

Guest
hallo zusammen,

finde das dermassen anmassend , Kine, Du hast die Weisheit mit Löffeln gefressen und so von oben herab , ssuuuuuuppppiiiii.

Sollte es Dir nu zu nem Glücksgefühl verhelfen, finde das schlichtweg zum kotzen , sorry.

Ja ich hab ne andere Meinung, okay, die kannste nu gut finden , oder nicht, aber Argumente findeste auch nicht, dass sind mir die liebsten.

Hauptsache blöd rumlabern und so Mainstream, wir schreiben was, ich bedauer Dich, wirklich . Und weißte was, ich hab nu insgesamt über 9 Jahre Becken gehabt und masse mir einfach an, auch mal aus Erfahrungswert zu sprechen und nicht nur aus nem Buch, nach dem Motto, " Herr lehrer, ich weiss was ! "

ich weiss, Du bist weitaus cleverer und hach , wie konnte man nur , aber weißte was, ich finds gut, ansonsten hätte ich nichts zu schmunzeln, dafür danke ich Dir

So und nu wieder sowas mega clevers !

Gruss

Norman
 
Norman20 schrieb:
Hallo zusammen,

naja, denn sind meine halt kümmerwüchsig, okay, da kann ich in diesem Fall auch mit leben, hab da halt ne andere Meinung.

Nur soviel dazu: Wer die Tiere die er Pflegt liebt und nicht nur als Deko betrachtet, dem ist es eben nicht einerlei ob es Kümmerwuchs ist oder nicht.

Von mir aus hast Du 50 Jahre ein Aquarium aber man kann auch 50 Jahre lang alles falsch machen. Die Zeit allein hat keine Aussagekraft.

Als Anfänger macht man viele falsch und das geht oft zu lasten der Fische-> trotzdem kann man das verzeihen. Wer sich aber irgendwann dazu entschließt den Dingen auf den Grund zu gehen und wissentlich Tiere quält, dem ist nicht mehr zu helfen.

Sicher kann man nicht immer genau die Grenze ziehen ob nun 100 oder 105 Liter das richtige sind, aber allein die Aussage über die Größe Deiner Fische muss Dir doch schon sagen, dass da was dran ist...

P.S.: Hab grad gelesen, das Deine Frau dran schuld ist das die Welsis kein größeres Becken bekommen haben, aber das entschuldigt nicht alles! ;-)
 


Hallo zusammen,

da kommt ja doch einiges zusammen, wenn man nicht mit der Forumsmeinung konform ist.
Amidala schrieb:
Und was Mergus sagt ist Aquarianergesetz?
Nein. Aber nur weil du das so praktizierst ist es ok? Oder klappt immer?
Es muss aber auch nicht immer nicht klappen. Darüber sollte man sich auch mal Gedanken machen und nicht immer gleich alles schlecht reden und anderen Leuten Vorwürfe machen und vorschreiben zu wollen, wie sie gefälligst ihre Fische zu halten haben.
Insofern find ich deine Aussage hier
Klar kann man braune Antennenwelse in einem 60cm-Becken halten, wenn es entsprechend eingerichtet ist
relativ witzlos, bei mir hat es mit 2 Männchen in 112L nicht geklappt. Trotz abgegrenzten Revieren.
Zu wenig Verstecke vielleicht? Zu schnell aufgegeben?
Man sollte hier keineswegs verallgemeinern, was im Selbstversuch funktioniert muss nicht immer klappen.
Hier wird aber verallgemeinert, daß der braune Ancistrus erst ab 80cm-Becken gehalten werden darf. Und sobald jemand die allgemeine Forumsmeinung nicht einhält, wird er "gesteinigt". Wobei die Fragestellung eine völlig andere war. Armer Sven, daß er Angaben zur Beckengröße gemacht hat.
Dennoch geh ich hier mit sämtlichen Quellen konform - ich halte nichts von Ancis in 60cm Becken.
In der zuerst genannten Quelle, dem Mergus (Aquarienatlas Bd. 1) steht auch, daß man Diskus ab eine Kantenlänge von 100cm halten kann. Oder Glyptoperichtys gibbiceps ab 140cm Kantenlänge. Aber es ist Deine Meinung, die respektiere ich und Du darfst sie gerne behalten.
Und Kümmerwuchs ist eine traurige Sache oder behauptest du jetzt auch noch dass sich die Fische der Beckengröße anpassen?
Oh, der Ton wird mir aber jetzt ein bisschen persönlich. Ich dachte immer, daß gerade Moderatoren sich an die gepflegte Diskussion halten und sachlich bleiben. Wo behaupte ich denn, daß sich die Fische der Beckengröße anpassen? Dieser sogenannte Kümmerwuchs oder Krüppelwuchs, wie das hier im Forum gerne genannt wird, existiert m.E. nicht. Fische, die in zu kleinen Behältern nur schlecht wachsen und die inneren Organe dann verkrüppeln. Wo gibt es denn sowas? Es wird hier immer nur behauptet, aber nicht bewiesen. Keine Fotos, keine vertrauenswürdigen Quellen, nichts. Wenn Fische nicht schnell genug wachsen oder nicht die in den heiligen Quellen genannten Endgrößen erreichen, dann sollte man sich vielleicht darüber Gedanken machen, ob das außer dem für mich nicht existenten Krüppelwuchs auch noch andere Ursachen haben kann. Wir haben es hier mit Individuen zu tun und jedes erreicht eine andere Endgröße. Wasserpflege und Futterangebot spielen m.E. die entscheidende Rolle für Wachstum und Endgröße, nicht die Beckengröße.

Braxa schrieb:
Moin moin,

Quelle1: Zierfischverzeichnis
Quelle2: AquaNet
Quelle3: l-welse.com
Quelle4: Mergus Aquarienatlas 1, Seite 486

Und nu bitte Deine ernstzunehmenden Quellen, die besagen, dass 60l Artgerecht sind.
Vielleicht findest Du da ja aber auch die passende Antwort, wie man ein Nachwuchsfreies 60er AQ bekommt! :twisted:
Und wer sagt, daß es nicht artgerecht ist? Wer sagt, daß 80cm Kantenlänge überhaupt artgerecht sind? Wer weiß denn überhaupt, wie das Becken von Sven aussieht und welche Fische er noch hält? Bislang ging das in diesem Thread nicht hervor, aber es wird trotzdem scharf geschossen. Ziemlich daneben finde ich. Um es deutlich zu machen. Es ist von Fall zu Fall unterschiedlich, ob das mit braunen Ancistren in einem 60cm-Becken geht oder nicht. Der Ersteller dieses Threads hat sich ja schließlich nicht über zänkische Ancistren beschwert, sondern wie er seinen Nachwuchs am besten heraus bekommt. Bei Amidala hat es scheinbar sogar in einem 80cm-Becken nicht geklappt, soll man deshalb nun den braunen Ancistrus erst ab 1,20m Kantenlänge pflegen? Der Link zu L-Welse. com ist übrigens falsch, der hier wäre besser: Ancistrus sp. braun. Diese Angaben zur Kantenlänge sind Empfehlungen, keine Vorraussetzungen. Das sollte vielleicht auch jedem erstmal bewusst werden, bevor "gesteiningt" wird. Auch wenn Du hier eine Quelle nennst, die diesbezüglich weitaus glaubwürdiger ist, als der Mergus Aquarienatlas Bd. 1 (aus den genannten Gründen).
Kine schrieb:
Was glaubst du denn warum die nach 5 jahren noch so klein sind? Such mal nach Krüppelwuchs.
Such mal selbst, außer in irgendwelchen Foren habe ich noch nichts gefunden. Das halte ich nicht für glaubhaft.
Kine schrieb:
Der Vergleich hinkt für mich nicht. Probiers doch mal aus.
Gerne, schicke mir ne blonde Zuckerpuppe und ich zeig Dir, wie lange ich mit ihr in der Besenkammer bleibe :D
Verrats aber nicht meiner besseren Hälfte ;)
Gibst Du Deinen Fischen auch Namen?
MichiK schrieb:
... Tatsachen, die sich durch die Zustimmung der Masse als richtig erwiesen haben
Und wenn viele Menschen einer Meinung sind, wird es dann richtig? An der Stelle möchte ich mal an die traurige Geschichte von 1933-45 erinnern. Da hatten auch ganz viele Leute eine Meinung, war sie deshalb richtig?
Janine schrieb:
Die Natur sagt das. Wenn du Ancistren in freier Wildbahn findest, wird es keine geben die schon so alt sind und trotzdem noch so klein.
Woher möchtest Du wissen, wie alt ein in freier Wildbahn gefangener Fisch ist? Ich möchte mal behaupten, daß die Fische in den Aquarien, gute Wasserpflege vorrausgesetzt, wesentlich schneller wachsen, weil in den Aquarien das Nahrungsangebot höher und der Konkurrenzdruck niedriger ist.

In diesem Sinne, gute Nacht noch allen.
Gruß
Stefan
 
A

Anonymous

Guest
Moin moin,
Norman20 schrieb:
...
Braxa, Dein Beitrag ist das ewige lala, vorher nachgelesen, oder schon zigmal verkündet, andere haben gesagt, eigene Erfahrung hab ich nicht , aber Hauptsache, man postet halt ....

ach weisst Du, ich muss nicht in jeder Pfütze liegen um zu wissen, dass es dort nass ist.
Wenn ich mich nicht nach diversen Informationen an das halte, was von anderen als angemessen für die Fische definiert wird, dann könnte ich auch Skalare, Prachtschmerlen und Feuerschwänze in einem 30l-AQ halten.
Ich informiere mich vorher, welche Fische für die AQs geeignet sind und gehe eben nicht danach, was andere als "noch machbar" definieren, wenn Quellen, die ich für kompetent halte (und Horst Evers ist u.a. eine solche), etwas anderes sagen.

Allerdings hat mein Sohn in seinem 160er 2 Antennenwelse und ehrlich gesagt würde ich die gar nicht in so einer kleinen Kiste wie 63l o.ä. halten wollen!
Sie bewegen sich zwar nicht oft, aber wenn, dann nutzen sie schon die gesamte AQ-Länge und müssen schon wieder aufhören, wenn sie gerade so richtig in Fahrt gekommen sind.

Gruss,
Britta
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Kosheen schrieb:
Und sobald jemand die allgemeine Forumsmeinung nicht einhält, wird er "gesteinigt".
Bitte nicht übertreiben.

Wobei die Fragestellung eine völlig andere war
Der Ton mit dem er Sabrina in die Schranken gewiesen hat, war derart unfreundlich und engstirnig, dass da klarerweise nachgehakt wurde.

Oh, der Ton wird mir aber jetzt ein bisschen persönlich
Persönlich?? Ton? Lies bitte meine Worte wie sie schreibe und deute nicht Dinge rein die nicht dastehen.
Und wieso regst du dich auf?
Du sagst genau das, wovon ich ausgegangen bin.

[...]ob das außer dem für mich nicht existenten Krüppelwuchs [...]

Wäre schön, wenn jetzt das Thema wieder auf den Ancistrus Nachwuchs gelenkt werden könnte, ich denke die Beckengröße haben wir jetzt lange genug abgehandelt.
Dass die Meinungen da weit auseinandergehen wissen wir aus unzähligen anderen Threads zu dem Thema.

BACK TO TOPIC.

Grüße,
Amy
 
Hallo!


Versuch es doch mal hiermit:
http://www.cichliden.net/HTML/fischfalle.php

So habe ich meine zwei Welse am Samstag auch gefangen. Bei kleineren geht das bestimmt noch viel besser. Meine wollten zunächst gar nicht da rein.. dafür aber die Guppys wie blöd. Ich hab die Welse dann mit dem Kescher in die Richtung verfolgt, dass sie letztendlich in die Falle gingen.

LG
Mom
 
Hallo Prinzessin Amidala,

Amidala schrieb:
Oh, der Ton wird mir aber jetzt ein bisschen persönlich
Persönlich?? Ton? Lies bitte meine Worte wie sie schreibe und deute nicht Dinge rein die nicht dastehen.

Öhm, Du hast in meine erste Antwort gedeutet, daß ich der Meinung sein könnte, daß sich die Fische der Beckengröße anpassen. Das war eine sehr dreiste Unterstellung und in unterschwelliger Schreibweise in eine Frage gepackt. Da war rein gar nichts von Beckengröße anpassen gestanden.
Und wieso regst du dich auf?
Ich? Im Gegenteil, ich finde das jetzt sogar lustig :)
Du sagst genau das, wovon ich ausgegangen bin.
Aha
[...]ob das außer dem für mich nicht existenten Krüppelwuchs [...]

Wäre schön, wenn jetzt das Thema wieder auf den Ancistrus Nachwuchs gelenkt werden könnte, ich denke die Beckengröße haben wir jetzt lange genug abgehandelt.
Dass die Meinungen da weit auseinandergehen wissen wir aus unzähligen anderen Threads zu dem Thema.

BACK TO TOPIC.
Yes Sir, ich meine yes Mam!!!

Wasser so weit es geht ablassen und rausfangen die Lütten ;)

Gruß
Stefan
over and out
 
Ich muss auch noch was dazu sagen, schließlich bin ich es ja, die von dem Typ so in die Schranken gewiesen wurde.
Du solltest dir echt mal einen besseren Tonfall angewöhnen, so spricht/schreibt man nicht mit anderen Leuten, die dir in einem neutralen Tonfall geantwortet haben.
Zu der Haltung sag ich nox mehr, da sich die entsprechende Person sowieso nicht an gutgemeinte Ratschläge in Sachen Fischhaltung halten wird.
Das haben ja alle hier im Thread mitbekommen.
Mir tun einfach nur die Tiere des Threadstarters leid, das ist alles.
Zuletzt will ich noch anmerken, das es wohl das beste wäre, den Thread jetzt zu schließen, denn was sinnvolles kommt hierbei nicht mehr rum.
 
Sweet Darkness schrieb:
Ich muss auch noch was dazu sagen, schließlich bin ich es ja, die von dem Typ so in die Schranken gewiesen wurde.
Du solltest dir echt mal einen besseren Tonfall angewöhnen, so spricht/schreibt man nicht mit anderen Leuten, die dir in einem neutralen Tonfall geantwortet haben.
Zu der Haltung sag ich nox mehr, da sich die entsprechende Person sowieso nicht an gutgemeinte Ratschläge in Sachen Fischhaltung halten wird.
Das haben ja alle hier im Thread mitbekommen.
Mir tun einfach nur die Tiere des Threadstarters leid, das ist alles.
Zuletzt will ich noch anmerken, das es wohl das beste wäre, den Thread jetzt zu schließen, denn was sinnvolles kommt hierbei nicht mehr rum.

könnt ihr sowas nicht über PN lösen? :roll:
 
Hallo!

Eigentlich mag ich mich auch nicht an dieser Diskussion beteiligen, deshalb stelle ich nur kurz einen Link rein, wo man bei einem Haiwels einen deutlichen Kümmerwuchs sieht.:
http://www.vaz.ch/index.php?id=178

Meinen Antennenwelsnachwuchs fange ich so: Ich klebe eine Futterhafttablette an die vordere Scheibe und nach ein paar Sekunden sitzen die Kleinen dran und drunter.
Dann fische ich sie mit dem Kescher raus.
Je kleiner sie sind, desto weniger scheu sind sie auch. Die ganz kleinen Exemplare sind ja auch eher neugierig und lassen sich noch gut fangen.
Mit zunehmenden Alter wirds halt schwieriger.

Grüße,
Maya(mit ihren 2 Ancistren auf 160 l)
 

JoKo

Mitglied
Hi,

Kosheen schrieb:
da kommt ja doch einiges zusammen, wenn man nicht mit der Forumsmeinung konform ist.

hast Du etwas anderes erwartet? Die allgemeine Forumsmeinung bildet sich aus:
- persönlicher Erfahrung von einigen Teilnehmern (gut)
- denjenigen welche die persönliche Erfahrung von anderen abschreiben ohne zu wissen ob diese Erfahrung nun echt ist oder nicht (weniger gut)

Wenn nun jemand (ich meine jetzt nicht speziell Dich) anderer Meinung ist als 80% der Forumsteilnehmer und diese verkündet, sind solche Reaktionen normal. Anders ausgedrückt:

Wer gegen den Strom schwimmt, muss mit Widerstand rechnen. Wer mit dem Widerstand dann nicht umgehen kann, sollte einfach schweigen.

Wenn als das nicht so wäre, dann würde jede Diskussion in etwas so ablaufen:

- "Hey, ich bin der Meinung dass XYZ"
- "Nein, auf jeden fall ABC"
- "Ok, dann sind wir uns nicht einig, aber jedem das seine, schön dass wir darüber gesprochen haben"

Wäre das nicht langweilig?
 
Maya schrieb:
wo man bei einem Haiwels einen deutlichen Kümmerwuchs sieht.:
http://www.vaz.ch/index.php?id=178

Hallo Maya,

ein sehr interessantes Bild, was da zu sehen ist. Auf den ersten Blick könnte man meinen, daß die vielen Fischverkäufer vielleicht doch recht haben, die Fische passen sich an die Beckengröße an *duck*.

Aber mal ernsthaft, ist das wirklich der sagenumwobene Kümmerwuchs? Anhand des Bildes kann ich das nicht beurteilen, erst recht nicht anhand der spärlichen Informationen, die dabei stehen. Wasserbedingungen, Futter, Vergesellschaftung, eventuelle Krankheiten, wie groß war das Becken, usw. solche Infos fehlen. Wenn Du Zwergbuntbarsche unter widrigen Bedingungen großziehst, bekommen die auch überdimensional große Augen, ohne daß das Aufzuchtbecken zu klein wäre. Insbesondere fehlt mir da eine detaillierte Analyse eines Fachmannes um diesen "Kümmerwuchs" zu bestätigen. So können das auch ganz einfach nur Glotzaugen durch eine Bakterieninfektion sein.

Hallo Jochen,

JoKo schrieb:
Wäre das nicht langweilig?

Ja das stimmt schon ;)

Gruß
Stefan
 
JoKo schrieb:
Wenn nun jemand (ich meine jetzt nicht speziell Dich) anderer Meinung ist als 80% der Forumsteilnehmer und diese verkündet, sind solche Reaktionen normal. Anders ausgedrückt:

Wer gegen den Strom schwimmt, muss mit Widerstand rechnen. Wer mit dem Widerstand dann nicht umgehen kann, sollte einfach schweigen.

Ich will ja jetz nich sagen, dass werauchimmer Recht hat, aber:

Es war einmal...

...da glaubten 99% der Menschen die Erde ist ne Scheibe.

..als sie endlich wussten, was 1% schon immer sagte, dachten wieder 99%, dass sich die Sonne um die Erde dreht.. nur 1% hatte ne andere Meinung..

soviel zum Mehrheitswissen... :roll:

LG
Mom
 


Oben