Pagan
Mitglied
... Was nun?
Seit einigen Tagen (oder gar Wochen) ist ein recht junger Antennenwels die ganze Zeit "aufgebläht" und fechernd an einem kleinen, hässlichen Lochstein zugange. Ich konnte nie Eier oder Ungewöhnliches sehen... Vorgestern wollte ich den Stein an eine andere Stelle ins Becken legen, weil er einfach wirklich hässlich ist, und was seh ich? Ne Traube von zappelnden Schwänzen (wie Kaulquappen) unter dem Stein... Da beschützt der kleine Knilch (scheinbar mein einziges Männchen) doch seinen Nachwuchs am Stein! :shock:
Natürlich habe ich ihn vorsichtig wieder an Ort und Stelle gelegt. Was mich daran nur Verwundert: Die "Höhle" geht ganz durch den Stein (von oben noch unten) und hat grade mal einen Durchmesser von 2cm. Da wird also im kleinsten Loch gebrütet...
Was soll ich nun tun? Ich habe wenig Angst das der Nachwuchs gefressen wird, weil Welse doch recht zäh und stachelig sind. Aber was für Chancen haben die wirklich in nem Becken in dem sich Skalare, Trauermantelsalmler, ein junger Haiwels und ein Kafi tummeln?
Sollen die erstmal in einem Ablaichkasten? Das Einfangen würde relativ stressfrei ablaufen: Stein hochheben, in nen Kescher und ab in den Kasten mit den "Bastarden".
Seit einigen Tagen (oder gar Wochen) ist ein recht junger Antennenwels die ganze Zeit "aufgebläht" und fechernd an einem kleinen, hässlichen Lochstein zugange. Ich konnte nie Eier oder Ungewöhnliches sehen... Vorgestern wollte ich den Stein an eine andere Stelle ins Becken legen, weil er einfach wirklich hässlich ist, und was seh ich? Ne Traube von zappelnden Schwänzen (wie Kaulquappen) unter dem Stein... Da beschützt der kleine Knilch (scheinbar mein einziges Männchen) doch seinen Nachwuchs am Stein! :shock:
Natürlich habe ich ihn vorsichtig wieder an Ort und Stelle gelegt. Was mich daran nur Verwundert: Die "Höhle" geht ganz durch den Stein (von oben noch unten) und hat grade mal einen Durchmesser von 2cm. Da wird also im kleinsten Loch gebrütet...
Was soll ich nun tun? Ich habe wenig Angst das der Nachwuchs gefressen wird, weil Welse doch recht zäh und stachelig sind. Aber was für Chancen haben die wirklich in nem Becken in dem sich Skalare, Trauermantelsalmler, ein junger Haiwels und ein Kafi tummeln?
Sollen die erstmal in einem Ablaichkasten? Das Einfangen würde relativ stressfrei ablaufen: Stein hochheben, in nen Kescher und ab in den Kasten mit den "Bastarden".