Anomalochromis Thomasi ohne rote Augen gesucht!

Hallo,

wollte mal fragen, ob jemand weiß, wo ich im schleswig- holsteinischem Raum ein ( Afrikanischen Schmetterlingsbundbarsch) Anomalochromis Thomasi Weibchen mit KEINEN roten Augen herbekomme.

Ich habe noch ein Männchen, das auch keine roten Augen besitzt. Es gibt ja von den Barschen verschiedene Rasse und jetzt wollte ich zumindesten ein optisch passendes Weibchen haben.

Ideal wäre auch ein etwas älteres Weibchen.
Wollte vorerst auch nur Infos bekommen, dann überlege ich über eine Zulegung!

Und pflegt überhaupt noch einer von euch diese Tiere ohne rote Augen?
 


Thrain

Mitglied
Hi,
Mir sind bisher weder Lokalformen der Gattungen Anomalochromis bekannt, noch weitere Arten der Gattung.

Allerdings ist der Rotanteil in den Augen ebenso von Tier zu Tier verschieden wie das Vorhandensein der roten Flecken auf den Seiten der Tiere.

Sehr vorsichtig wäre ich allerdings beim Nachsetzen von Partnern. A. thomasi ist ziemlich biestig, wenn der Partner aus welchen Gründen auch immer nicht (mehr) passt.
Nach einem Misserfolg in der Brutpflege im Gesellschaftsaquarium hat hier mal ein Weibchen seinen Kerl konsequent verfolgt und getötet, ebenso wie 2 Versuche einen neuen Partner zu besorgen. Sie saßen in einem 160l AQ.
MfG Thrain
 
Hallo!

Ich wollte unter anderem ein Weibchen auch einsetzen, damit seine Scheu etwas abnimmt, aber soweit ich weiß ist dies Art sowieso etwas scheu...
Das weibchen würde zu dem beim Männchen in ein Rio 400 kommen also etwas weniger als 400l würden den Beiden zur verfügung stehen, andere Barsche sind auch nicht vorhanden.

Ich habe noch mal eben in einer Aquarium Praxis gestöbert ( Zeitschrift die man vom Händler bekommt ;-) )
In der Ausgabe Aquarium Praxis vom November 2003 ist ein Bericht von Jürgen Glaser, der über die Rußkopfvariante berichtet.
Charakteristisch ist für diese Art oder Farbform, da war er sich noch unschlüssig was es nun ist, zum Einen die intensiv gefärbten roten Augen und zum Anderen ein dunkelfärben des Kopfes bei der Balz
Diese Anomalochromis Thomasi Variante stamm Zitat aus Bericht: " Cilissi River bei Kilometer 66 in Guinea".

Er hatte dann von der Rußkopfvariante noch ein Weibchen was er mit einem "normalen" Anomalochromis Thomasi Männchen vergesellschaftete ( Ob das Männchen nun auch rote Augen besaß oder so wie meins keine roten Augen besaß stand dort nicht) und er schrieb , dass sich diese Tier überhaupt nicht ansahen, geschweige denn überhaupt Balzten oder Ablaichten.
 


Oben