Anfängeraquarium

Willkommen im forum

für einen anfänger sowieso nicht über 150cm kantenlänge :!: :!:

und ein 60l becken ist da ein guter anfang :D

ABER im guten zooladen brauchste keine hundert € ausgeben ,da bist du bei 60l komplett schon mit 50 € dabei .

so und dann egal was der zooonkel sagt lass dein becken in ruhe (mind. 2-3 wochen )einlaufen nix mit bakterienspritze und morgen können die fische rein :twisted:

dann wasserwerte testen und wenn das nitrit zurück geht ,eventuell TWW 1/3 bis 1/2 des wassers und dann nach den WW die fische kaufen :D


weitere fragen hier posten

p.s.: UND DAS HIER LESEN :!: :!: :!:
http://www.aquaristik-live.de/ftopic1803.html :D
 
Oh, wow ging ja schnell mit der Antwort.

markus.breng schrieb:
ABER im guten zooladen brauchste keine hundert € ausgeben ,da bist du bei 60l komplett schon mit 50 € dabei .
Danke. Aber im Prinzip wäre dieses Aquarium (siehe Link oben) auch "Anfängertauglich"? (In Bezug auf Filterleistung, Lichtstärke etc.)

markus.breng schrieb:
so und dann egal was der zooonkel sagt lass dein becken in ruhe (mind. 2-3 wochen )einlaufen nix mit bakterienspritze und morgen können die fische rein :twisted:
Das werde ich auf jeden fall machen. Habe bevor ich hier gepostet habe, hier viel gelesen.

markus.breng schrieb:
dann wasserwerte testen und wenn das nitrit zurück geht ,eventuell TWW 1/3 bis 1/2 des wassers und dann nach den WW die fische kaufen :D

p.s.: UND DAS HIER LESEN :!: :!: :!:
http://www.aquaristik-live.de/ftopic1803.html :D
Werde ich auch machen.

Das habe ich schon angelesen. Werds mir aber heute noch ganz genau und aufmerksam durchlesen, sowie die Literatur die hier empfohlen wird :wink:
 
Hallo und schön das du dich so gut informierst.

Das ist immer sehr hilfreich und erspart einem nen haufen Ärger.

hast du dich schon für ein AQ entschieden?
 
Hallo!

Also das von Dir favorisierte Becken halte ich für nicht so dolle: Es ist nur ein 45l-Becken. Minus Kies usw. sind das nur 35l für die Fische.

Also nicht wirklich viel, ausserdem hast Du mit so einem kleinen Becken extrem wenig Auswahl und kannst auch nur eine Art darin halten.

Ein 80cm Becken halte ich für wesentlich geeigneter. Kostet als Komplett-set circa 99€ im Baumarkt.
Oder schau mal hier nach gebrauchten Becken (aber ohne Fische, das sind meist Katastrophenbesätze)Wenn Du Glück hast, ist sogar noch Garantie drauf www.dhd24.com
Damit hast Du viel mehr Auswahl und ein größeres Becken verzeiht den ein oder anderen Fehler.

Viele Grüße,

Bäbs
 
Hallo!
Dein Angebot ist viel zu teuer!!!
Es hat ja auch nur 45 Liter! :shock:
Es gibt in verschiedenen geschäften 54er für 39,90€
und 112er für 99€!
 
hallo,

bin ja auch noch fast ein Neuling, aber ich würde dir zu was größerem raten, 60l ist es doch recht schwer gute wasserwerte zu halten finde ich.

mal abgesehn davon, dass es dir ggf. ziemlich schnell zu klein wird. ich hab mir nach knapp 3 wochen ein größeres angeschafft :lol: aber ich glaub das nennt man aquariensucht *lach*

Also soweit ich weiß ist es für einen anfänger einfacher die wasserwerte in einem größeren becken konstant zu halten. ich rate die mind. 112l, je nachdem wie es bei dir der platz zulässt und auch je nachdem was du für fische einsetzen willst.

Gruß
Chrissi
 
Huhu,

Ich hab ein 54l und keine Problem die Wasserwerte zu halten ... na ja bisher jedenfalls :oops:

Übrigens hab ich dafür komplett EUR 50,- bezahlt und ich bin mit Filter etc. zufrieden.

Also die EUR 100,- würd ich für so ein Miniteil nich bezahlen :wink:
 
ich glaub mein größtes problem war, dass ich es nach kurzer zeit zu klein fand :p und naja ich wollte meine Besatzfehler wieder gut machen - wurde ja auch für das 60er falsch beraten. nun haben sie mehr platz zum schwimmen und das merkt man auch am verhalten der fische. (Ich könnt mir schon wieder ein größeres holen :shock: )

Jaja es geht schon wieder los :lol:

Gruß Chrissi
 
also ich finde das zu klein! wenn dann richtig...es gibt ja auch gute gebrauchte!
finde minimum 120 l
ansonsten kann man mit so einem aq ja kaum etwas anfangen!!!!!!!!!!1
 
Vielen Dank für die vielen Anregungen.

Gibt es auch etwas zwischen 60l und 120l? 80l? 100l?
Ich denke bei mir wird es auf ca. 80l - 100l herauslaufen.

Bei mir ist halt der Platz ein Kriterium. Länge und Höhe spielen keine Rolle.

Nur die Tiefe ist mit max 35 cm. Besser 30 cm eingeschränkt.
 
gibt noch 80l und 112l, ich hab nen 112l und finds besser, weil man damit echt viel mehr anfangen kann, du hast auch mehr gestaltungsmöglichkeiten finde ich.

platzprobleme hatte ich auch aber 112l sind ganz ok, 70cm lang, 35 breit und 40 hoch ist meines.

Du machst das schon :D

Gruß Chrissi
 
nehme auf jedenfall das größte was du stellen kannst! ist echt ein tipp von mir!
ich hatte ein 120l aq und nach einem halben jahr wollte ich schon ein größeres...habe dann das komplette wohnzimmer extra dafür umgestellt! und sogar ne neue garnitur gekauft!!

und jetzt habe ich 240 l und auch das wird schnell eng!! :shock:
 
Ja das mit dem größeren Becken hätte ich auch direkt machen sollen.

Das meiste Geld gibt man ja sozusagen nicht für das Becken selber aus, aber nu ja aus Fehlern lernt man und zum Geburtstag wünsch ich mir auch ein größeres :lol:
 
Catweezle schrieb:
Ja das mit dem größeren Becken hätte ich auch direkt machen sollen.

Das meiste Geld gibt man ja sozusagen nicht für das Becken selber aus, aber nu ja aus Fehlern lernt man und zum Geburtstag wünsch ich mir auch ein größeres :lol:

mh naja so eine aq kombi ist ja so billig nun nicht...und nach oben sind die möglickeiten ja wirklich unbegrenzt!
ich hatte zwischen einem 300 und dem 240 geschwankt...aber das 300er war erheblich teurer!! deswegen habe ich das kleinere genommen!

ich glaube man kann bei dem hobby schnell der gigantomanie verfallen! :lol:
 
Oben