Amano-Garnelenweibchen mit Eier

Hallo an Euch,

ich freue mich wie ein kleines Kind darüber, daß eine unserer 4 Garnelen Eier hat. Und stellt Euch vor, gestern Abend sagte ich noch: "Die stirbt bestimmt bald, weil sie schon so rosa aussieht!" Pah, totaler Schwachsinn. Ich habe eben gelernt (auf einer tollen Internetseite), daß das der Laich war, den sie hinterm Genick irgendwie/-wo hatte.

Und jetzt ist aber meine Freude ein wenig getrübt, da ich gelesen habe, daß es bestimmte Bedingungen bedarf, daß die larven wachsen (Salzwasser etc.). Ich vermute, selbst wenn wir jetzt ein kleines 50 l Becken ansetzen mit AQ-Wasser aus dem jetzigen Becken, wäre es bestimmt schon zu spät, oder? Oder könnte man so in ein paar Tagen die Amanogarnelendame noch umsetzen und hoffen?

Lohnt sich nicht, oder? Helft mir bitte, was meint Ihr dazu?
 


Hi!

Soviel ich weiß müssen die Larven erst ins Wasser, sobald sie geschlüpft sind, man setzt die Dame aber ins Salzbecken, wenn sie kurz davor ist ihre Babys zu bekommen, es wäre ja schwierig sie einzelnd zu fangen.

Aber: das soll wohl sehr schwierig sein, es gibt nicht so viele bei denen das klappt....
du solltest dich mal tiefer dazu einlesen, es gibt viel im internet dazu zu finden.
hier z.b., was ich so auf anschlag finde
http://www.garnelenforum.de/board/showt ... p?t=128192

Grüße,
Mat
 
Hallo Mat,

ich weiß, es ist verlockend... aber ich bin mir unschlüssig. Was würdest DU tun?

(Auf der einen Seite im Netz hat man die Mutter vorm Ablaichen in ein separates Becken und dann sind die Larven geschlüpft. Dann kam die Mutter wieder weg und Salz dazu. So soll´s gehen.)
 
hallo,

nichts für ungut, aber die aufzucht soll ziemlich frickelig sein und einiges an geschick erfordern.
so wie sich dein beitrag hier aber dastellt, bist du eher anfänger und kannst dir daher den aufwand sparen.
ich denke, dass würde eher nichts werden.
 
Hi!

Also: ich sehe die Perspektiven für den ersten Versuch schwarz, nicht weil ich es dir nicht zutraue sondern da es Fingerspitzengefühl benötigt welches man nur durch Erfahrung bekommt welche du noch nicht hast
(ich auch nicht, hatte onch nie Amanos)

Dann wieder werden die Larven eh sterben, wenn du nichts machst, insofern ist es immer einen Versuch wert und man sammelt dadurch Erfahrung. Wenn du dich da reinhängen würdest und über längere Zeit es versuchen würdest könnte es sein, dass es irgendwann klappt.
Es könnte natürlich auch sein, dass du Glück hast und gleich Erfolg hast. Bei mir haben auch viele an meinem ersten Crystal-Red Nachwuchs gezweifelt, und siehe da: es geht ihm gut :dance: :mrgreen: :mrgreen:

Fazit: es ist immer einen Versuch Wert, das ist aber mit viel Aufwand, Lesen und evtl. auch Enttäuschung zu tun.
Darauf solltest du vorbereitet sein.

Wenn ICH Amano-Nachwuchs hätte würde ich es erstmal nicht versuchen, da ich nicht die Räumlichkeiten, das Geld und die Zeit habe. Angenommen diese Faktoren wären gegeben würde ich es wohl auch probieren.

Grüße,
Mat
 
Zu spät ist es noch nicht. Die Amano-Garnelchen schlüpfen eh im Süßwasser und werden dann ins Meer getrieben. Man soll sie im Dunkeln mit einer Taschenlampe rausfangen können, weil sie immer zum Licht streben. Bei einer Seite von Garnelen-Experten habe ich gelesen, dass selbst ihnen (also den Experten) 4 von 5 Amanogarnelenwürfen eingehen. Musst Du selbst entscheiden, ob Dir das die Mühe wert ist.
 

mausilibaer

Mitglied
Hi,

beckster schrieb:
nichts für ungut, aber die aufzucht soll ziemlich frickelig sein und einiges an geschick erfordern.
so wie sich dein beitrag hier aber dastellt, bist du eher anfänger und kannst dir daher den aufwand sparen.
ich denke, dass würde eher nichts werden.
Mat schrieb:
ich sehe die Perspektiven für den ersten Versuch schwarz, nicht weil ich es dir nicht zutraue sondern da es Fingerspitzengefühl benötigt welches man nur durch Erfahrung bekommt welche du noch nicht hast
Wie außer durch Versuche soll man denn sonst Erfahrungen sammeln?

Wenn du Zeit und Platz hast, ran an die Sache. Der Link vom Ratafluke gibt dazu schon gute Ratschläge.
 


hallo tom,

mit der zu gewinnenden erfahrung hast du sicherlich recht.

dennoch hatte ich davon abgeraten, da die aufzucht ja wirklich recht kniffelig scheint und man (wie von mat angemahnt) eine hohe frustrationstoleranz benötigt; sollte die vorhanden sein, dann auch von mir viel erfolg.

meiner meinung nach ist die hürde für den anfang ziemlich hoch und ich würde erst einmal andersweitig erfahrungen sammeln; aber das ist natürlich rein subjektiv gesehen.
 
Hallo an Euch,

ich danke Euch für Eure Antworten. Die meisten von Euch haben die gleiche Meinung wie ich, jedoch TOM sagte etwas ausschlaggebendes:

Ohne Tun bekommt man keine Erfahrung (ist nicht zitiert!).

Dafür danke ich Tom ganz besonders, denn das hat Mut gemacht.

Ich bin in Kontakt getreten mit den Garnelen-Brüdern (die empfohlene Internetseite) und die haben mich ebenfalls bestätigt, weiterzumachen. Vielleicht schütteln jetzt einige den Kopf, wie so ein Laie an dieses Thema rangeht, aber wir sind uns zuhause einig: wir wollen es versuchen. Die Larven würden eh nicht überleben im AQ, vielleicht haben sie bei unserem "Versuch" wenigstens eine Chance.

Nun heißt es, ein kleines Becken besorgen und abwarten..... vielleicht könntet Ihr mir und den noch-Eiern ganz fest die Daumen drücken, wir können es gut gebrauchen.
 
Hi!

Na mit der Determination wird es doch wohl früher oder später klappen :wink:

Ich wünsche dir viel Glück!
Halte uns auf dem Laufendem.
Grüße aus Hamburg,
Mateusz
 
hi

seh das ähnlich wenn du es nicht versuchst wirds dir nie gelingen solange die tiere nicht drunter leiden (die larven würden eh sterben) finde ich das ganze vollkommen ok

ich wünsche dir viel glück und will nen bericht haben :)

lg denise
 
Ich drück Dir ganz feste die Daumen für die Amano-Garnelchen! Du wirst eine hohe Frustrationstoleranz benötigen, aber als Laie anzufangen, das ist die einzige Möglichkeit Experte zu werden :)
 


Oben