A
Anonymous
Guest
Hallöchen!
Ich bin absolut neu auf dem Gebiet der Aquaristik, habe mir bereits ein AQ gekauft, und warte quasi nur auf den Geldtag um auf Ausrüstungsjagd zu gehen. (Pumpe etc.)
Nun weiss ich zwar, was die meisten Aquaristiker über die "Grundregeln" denken, dennoch meine Frage:
Ich habe in nem Buch eine "Besatzformel" gefunden, wo die Summe der Körperlängen der Fische (ohne Schwanzflosse) in Beziehung zur Oberfläche gesetzt wird. Demnach braucht (in einem tropischen Süßwasser AQ) jeder cm eines Fisches ca 30. cm² Wasseroberfläche.
Für mein AQ (80cm * 35cm = 2800 cm² Oberfläche) würde dies bedeuten, ich könnte mir quasi 93,nochwas cm Fische zulegen.
Dass ich mir jetzt keinen 90cm Fisch ins AQ setzen kann, ist mir klar, und auch zwei mal 45cm ist nicht das wahre Maß der Dinge...
Nun frage ich mich, wie groß sollte der größte Fisch in diesem AQ maximal sein?!
Ich bin absolut neu auf dem Gebiet der Aquaristik, habe mir bereits ein AQ gekauft, und warte quasi nur auf den Geldtag um auf Ausrüstungsjagd zu gehen. (Pumpe etc.)
Nun weiss ich zwar, was die meisten Aquaristiker über die "Grundregeln" denken, dennoch meine Frage:
Ich habe in nem Buch eine "Besatzformel" gefunden, wo die Summe der Körperlängen der Fische (ohne Schwanzflosse) in Beziehung zur Oberfläche gesetzt wird. Demnach braucht (in einem tropischen Süßwasser AQ) jeder cm eines Fisches ca 30. cm² Wasseroberfläche.
Für mein AQ (80cm * 35cm = 2800 cm² Oberfläche) würde dies bedeuten, ich könnte mir quasi 93,nochwas cm Fische zulegen.
Dass ich mir jetzt keinen 90cm Fisch ins AQ setzen kann, ist mir klar, und auch zwei mal 45cm ist nicht das wahre Maß der Dinge...
Nun frage ich mich, wie groß sollte der größte Fisch in diesem AQ maximal sein?!