Algen durch Co2

hi,seit ca.2 monaten habe ich eine Co2 anlage im becken und seitdem stimmt was nicht.Meine wurzel und viele stellen im becken + div. pflanzen sind voll mit algen.Meine amazonasschwertpflanze schaut seitdem auch nicht mehr so gut aus.Was allerdings besser durch das co2 ist,ist das meine roter tigerlotus schöner aussieht.Bei manchen pflanzen kann man auch sehen,wie sauerstoffblasen von ihnen aufsteigen.Die Co2 anlage läuft mit ca.56 blasen/min und der Co2 dauertest zeigt grün an.Wasser tausche ich jede woche 40L in dem 112L um das es geht.Düngen tue ich einmal die woche mit PlantaMin.
Die beleuchtung ist 2x18 watt,vor ein paar tagen waren es folgende röhren: 840 hinten und eine noname mit 6000k vorne.
Jetzt seit ein paar tegen habe ich osram 880 hinten und eine osram 965 vorne.Aber wie gesagt die probleme haben kurz nach dem co2 angefangen(beleuchtungzeit ist von 11 uhr bis 23 uhr).

gruß
 

Anhänge

  • wl.JPG
    wl.JPG
    183,5 KB · Aufrufe: 232
  • wl (2).JPG
    wl (2).JPG
    193,7 KB · Aufrufe: 224
  • wl (1).JPG
    wl (1).JPG
    214,6 KB · Aufrufe: 229
Hallo Orti,

Hatte vor etwas längerer Zeit genau dasselbe Problem wie du. Nach Anschluss meiner CO2-Anlage hat sich bei mir im Becken eine wahre Rotalgenplage breitgemacht. Hab diese auch nur dadurch wegbekommen, dass ich die CO2-Anlage außer Betrieb genommen habe und ordentlich schnellwachsende Pflanzen eingesetzt habe. Die Posthornschnecken haben dann den Rest erledigt. Mittlerweile wachsen meine Pflanzen aber wieder alles andere als gut und ich überlege die CO2-Anlage wieder in Betrieb zu nehmen. Wenn ich dann wieder eine Rotalgen-Plage bekommen sollte, melde ich mich nochmal! ;)

mfG, Johannes
 
Hallo,

ich habe das auch gehabt. Die Pflanzen gerieten ins Stocken trotz CO2. Die Algen sahen noch schlimmer aus als bei Dir. Reduktion der Düngermenge führte in die Algenflut. Keine hohen Nitratwerte.

Also alle befallenen Pflanzen radikal raus, die gesund aussehenden Pflanzen in Salzwasser gebadet, ein paar Sträuße schnellwachsende Stägel eingesetzt und 80% Wasser gewechselt. Alle Einrichtungsgegenstände geputzt, Reflektoren entfernt (180 L, 2x45 Watt T5). Investition: 15 Euro in Pflanzen und ein paar Stunden Arbeit. => seit vier Wochen ist das Becken auf Hochglanz, super Pflanzenwachstum. Düngung mit 4 ml profito täglich (!).

Grüße,
Lizzy
 
Hallo Lizzy,

Aber deine CO2-Anlage ist nachwievor in Betrieb?

Habe mich nämlich nach dem Vorfall nicht mehr getraut meine CO2-Anlage wieder anzuschließen.

mfG, Johannes
 
Hallo Johannes,

ja, die CO2 Anlage habe ich sogar ordentlich aufgedreht. Bei meinen Becken habe ich festgestellt, dass tägliche Düngung wesentlich besser funktioniert als wöchentliche. Wenn ich ein oder zwei Tage keinen Dünger zugebe, wird sichtlich weniger CO2 verbraucht.

Grüße,
Lizzy
 
Hallo Lizzy,

darf man fragen wieso du die Reflektoren deiner Lampen entfernst??? :shock:

Alle anderen Maßnahmen leuchten mir ein und erscheinen sinnvoll ;-)
 
Hi,

weil das AQ mit 2x45 Watt bereits stark beleuchtet ist und ich beobachtet habe, dass sich mit Reflektoren an den an der Oberfläche treibenden Stängeln regelmäßig Blaualgen bilden, die sich dann ausbreiten. Außerdem tut weniger Licht der Farbe der Zitronensalmler gut.

Gruß,
Lizzy
 
Hallo,

CO2 war bisher der limitierende Faktor für die Pflanzen, jetzt sind es wohl Mikronährstoffe, daher die Algen.
In dem Becken fehlt es aber auch an schnellwachsender Konkurrenz.
 
Thomas Schmidt schrieb:
Hallo,

CO2 war bisher der limitierende Faktor für die Pflanzen, jetzt sind es wohl Mikronährstoffe, daher die Algen.
In dem Becken fehlt es aber auch an schnellwachsender Konkurrenz.

HI,was würdest du mir für pflanzen den vorschlagen??? was für den hintergrund,das Microsorium pteropus will ich ehe raus haben.


gruß
 
Oben