Algen / braune Pflanzen

Coryfan

Mitglied
Die Beratung aus Fachgeschäften ist leider nicht immer wirklich gut...
Bin auf Tagesdünger umgestiegen, damit komme ich besser klar...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Nitrat, Phosphat und Kalium sind die Hauptnährstoffe was Pflanzen brauchen. Dein Profito ist ein Spurenelemente Dünger und wie der Name sagt, in Spuren reicht es schon. Zu viel Nitrat ist natürlich auch nicht gut, da kann es zu Problemen mit Algen kommen, aber ohne geht es eben auch nicht.
Den roten Tigerlotus habe ich die empfohlen, da er eben keine Zicke ist und sehr einfach zu pflegen. Den kannst du mit einem Bodendünger gut zum wachsen bringen.
L. G. Wolf
 
So wirklich Nitrat kann ich noch nicht messen aber die Wasserprobe verfärbt sich von Woche zu Woche mehr ins Gelbe. Aktuel bin ich bei 5ml NPK Dünger. Dennoch sind viele Pflanzen noch immer braun und enige haben Bartalgen bekommen, wie man auf den Fotos erkennen kann. Muss ich alle Pflanzen ersetzen oder nur die wo die Bartalgen drauf sitzen?
Werden die anderen Pflanzen wieder grün oder muss ich die z.B. zurückschneiden oder was kann ich machen?
 

Anhänge

  • 20210512_174005.jpg
    20210512_174005.jpg
    905,6 KB · Aufrufe: 25
  • 20210512_174017.jpg
    20210512_174017.jpg
    833,2 KB · Aufrufe: 25

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich würde die Pflanzen noch etwas wachsen lassen und wenn der obere schöne Teil lang genug ist abschneiden und neu setzen. Der untere Teil kannst du na dann entsorgen. Ich seh auf dem Bild aber Pinzelalgen auf der Pflanze.
L. G. Wolf
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

So wirklich Nitrat kann ich noch nicht messen aber die Wasserprobe verfärbt sich von Woche zu Woche mehr ins Gelbe.
welchen NPK-Dünger hast Du denn?
Dein Nitrat sollte nach einer einzigen großen Zugabe optimal sein.
Danach gibst Du nur noch das hinzu, was verbraucht wird, oder durch einen Wasserwechsel verloren geht.

Gruß
Stefan
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

5 ml erhöhen den Nitratwert um genau 1 mg/l.
Das ist etwas wenig.
Du solltest 5-20 mg/l Nitrat anstreben.

Wenn Du 10 mg/l Nitrat haben möchtest musst Du also einmalig 50 ml hinzugeben.
Dann misst Du nach ca. 1 Stunde zur Kontrolle den Nitratwert.
Nach 1 oder 2 Wochen (ohne Wasserwechsel) misst Du den Nitratwert erneut.
Nun kannst Du den Verbrauch pro Woche berechnen.

Nach einem Wasserwechsel solltest Du erneut dosieren.
Aber miss lieber mal vorher Dein Leitungswasser. Es kann auch schon Nitrat enthalten.
Das musst Du dann bei der Messung berücksichtigen.
Aber so, wie Du schreibst vermute ich es nicht.

Wechselst Du also 50 l musst Du 20 ml Dünger hinzu dosieren um diese Wasser wieder auf 10 mg/l zu bringen.

Gruß
Stefan
 
Ich glaube mir ist auch noch was aufgefallen. Ich habe ein Juwel Aquarium mit dem Biofilter M. Da war natürlich auch der Nitrax Filter noch drin. Es macht wahrscheinlich Sinn diesen zu entfernen oder?

Mal eine Frage an andere die ein Juwel Aquarium betreiben. Welche Schwämme nutzt ihr?
 

Shai

Mitglied
Moin,

ganz oben 1x Vlies, dann 3x grober Schwamm (2x blau, 1x grün), unten 3x feiner Schwamm.
Der Grüne ist nachdem sich die Tabletten aufgelöst haben nix anderes als n Schwamm. Ich hab den also nicht ersetzt.
Generell dürften die Schwämme wohl ewig halten, gelegentlich muss man die mal einzeln reinigen.

Grüße,
Lars
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin.

Ich mache es auch so wie Lars. Nur Schwämme im Filter.
 
Ich mache das jetzt auch so mit den Schwämmen und Nitra sieht deutlich besser aus. Allerdings frage ich mich wie ich die Algen loswerde.

Von einigen Pflanzen sind die Blätter fast schwarz. Vielleicht kann mir da auch noch jemand einen Tipp geben. Wäre echt cool. Hätte nie gedacht, dass es so schwierig ist das richtige zu tun. Aber mir ist noch kein Tier gestorben. Das ist ja auch was
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 25
  • image.jpg
    image.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 25
  • image.jpg
    image.jpg
    3 MB · Aufrufe: 26

cheraxfan2

Mitglied
@BlackNeo, Mal abgesehen von der Düngergeschichte wozu ich nichts sagen kann, fallen mir vereinzelt Glockentierchen auf. Deren Vorhandensein deutet auf (zu) reichliche Futtergaben.
 

rein.hart

Mitglied
Hallo,

am besten wäre alle befallenen Planzen bzw. Pflanzenteile zu entfernen. Bei Stengelpflanzen schauen, ob es eine nicht befallenen Triebspitze gibt und diese dann abschneiden und wieder einpflanzen. Bei Anubias alle betroffenen Blätter entfernen. Wenn nur noch das Rhizom übrig bleibt, treibt das manchmal wieder aus. Durch das langsame Wachstum sind Anubias wie geschaffen, um von Algen überwuchert zu werden. Anubias am besten an schattige Orte z.B. unter Wurzeln oder großblättrige Pflanzen setzten. Die kommen mit dem geringen Licht klar aber die Algen werden dadurch gehemmt. Hilfreich ist auch besiedelte Teile des Hardscapes zu säubern. Dazu am besten Teile die du ohne Aufwand entnehmen kannst mit 3 %igen Wasserstoffperoxyd einpinseln.
Um Reste des Algenbefalls zu eliminieren, kannst du eine EasyCarbo oder AlgExit Kur durchziehen. Nimm aber nicht das orginal Easy-Carbo, das wirkt nicht mehr richtig. Such dir lieber ein Kohlenstoffdünger der noch Glutaraldehyd enthält. Bei einer Kur mit Kohlenstoffdünger wird mit bis zu einer 4-fachen Dosis der empfohlenen Tagesdosis gearbeitet. Der Wirkstoff des Mittels wird von bestimmten Bakterien verstoffwechselt die dabei Sauerstoff verbrauchen. Deshalb solltest du unbedingt für einen starken Sauerstoffeintrag ins Aquarium sorgen (Sprudelstein, Oxydator).
Damit hast du dann erst einmal die Symptome beseitigt und kannst dich dann darum kümmer die Ursachen des Algenbefalls zu suchen und abzustellen.





 

rein.hart

Mitglied
Hallo Wolf,
ich habe den von Tropical, sonst wüsste ich nur noch MasterLine Carbo.

Man achte auf die Warnzeichen!!!

Sieht richtig gefährlich aus aber Fische Garnelen und Schnecken scheinen davon nicht berührt zu werden.

Tropical Warnhinweise.jpg
 

BeowulfAgate

Mitglied
Ich hatte irgendwo in einem Forum gelesen, das es von EasyCarbo zwei verschiedene gibt, also die „CO2-Dünger“. Das eine hat die Aufschrift „Klassik“ und das andere „Bio“, Bio soll ohne Glutaraldehydrid sein.
 
Oben