Alarm!!! Bekomme meine Wassertemperatur nicht mehr

Hallo zusammen,
ich finde den Sommer und die damit verbundene Wärme eigentlich richtig toll. Wenn da nicht mein Aquarium wäre.

Bei der Sonne heitzt es sich bis auf 27 - 28 Grad auf und das kann doch auf die Dauer nicht gut für meine Fischen sein, oder?!? :?: Es steht nicht am Fenster, sondern schattig in unserem Wohnzimmer.

Zu eurer Information. Ich bin Neuling. Besitze ein 52 Liter Becken mit folgendem Besatz.

Einen Wels und 11 Neonsalmlern. Mein AQ ist zu ca. 80% bepflanzt.

Habe heute auf Anraten eines Zoofachverkäufers einen kompletten Wasserwechsel (so um die 30 Liter) mit Filterwechsel gemacht, da mir meine vorherigen Neons durch eine Ichtyo-Erkrankung verstorben sind. Und nun wären diese Erreger noch im Wasser und vorallem im Filterschwamm. Anschließend gab er mir dann noch 2 Packungen Filterstarter mit (125 000 000 lebendige Bakterien). Damit wäre alles erledigt. Mag ja sein. Doch was mache ich gegen die hohe Temperatur? Oder können die Fische damit umgehen?

Ein Kollege gab mir 2 Tipps, doch ich weiß nicht ob ich sie befolgen soll.

Der erste wäre, das AQ-Wasser mit Eiswürfeln zu "kühlen".

Der zweite war, einige Liter AQ-Wasser herrauszunehmen und kaltes Wasser nachzufüllen. Klingt logisch, doch habe ich heute erst diesen riesigen Wasserwechsel gemacht.

Bitte schlagt mich nicht. Mitterlerweile weiß ich selber, dass man (oder Frau) nie gleichzeitig einen Wasser- und einen Filterwechsel vornehmen sollte.

Bedanke mich schon jetzt für eure Antworten,

Spatzerl :danke:
 
A

Anonymous

Guest
Verweise auf Technik, da gibt es dieverse Threads dazu unter Suche findest du auch viele nützliche Threads.
greetings
 
Hallo Shadowwalker,
erstmal DANKE für deinen Tipp. Habe mal die Suchfunktion benutzt und viele interessante Sachen gefunden. Leider läuft fast alles auf einen PC-Kühler hinnaus. Sicherlich auf Dauer eine lohnenswerte Sache, die ich mir auch basteln werde. Leider ist das nichts für den Moment und ich habe heute und vielleicht auch noch Morgen mit den zu hohen AQ-Temperaturen zu kämpfen.

Außerdem besitze ich so einen PC-Kühler nicht und Sonntags ist da schwerlich dran zu kommen. Gleichwohl soll es die nächsten Tage wieder kühler werden und dann hat sich mein Problem von selbst erledigt.

Wie geschrieben - langfristig ist der PC-Kühler eine super Sache, doch was mache ich kurzfristig??? :(

Es wäre lieb, wenn du oder jemand anders mir aus der Klemme helfen könnte.

Guads Nächtle,

Spatzerl :danke:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Spatzerl schrieb:
Wie geschrieben - langfristig ist der PC-Kühler eine super Sache, doch was mache ich kurzfristig??? :(
Bei 27 bis 28 Grad Wassertemperatur? Nichts. Über dem Amazonas hängen ja auch keine Ventilatoren...

Im Ernst... Die Wassertemperaturen bei Dir sind bei weitem noch nicht besorgniserregend, von wenigen Ausnahmen abgesehen. Welche Fische hältst Du denn eigentlich? Gegenmaßnahmen kannst Du ergreifen, wenn die Temperatur mal über 30 Grad steigt. Dann: Abdeckung runter, Ventilator auf die Wasseroberfläche richten, das bringt mehrere Grade Abkühlung über Nacht.

Viele Grüße
Robert
 
kurzfristig ?

hast du einen ventilator zu hause, der auf die wasseroberfläche blasen könnte ?

öffne einfach die abdeckung - hauptsache du erzeugst etwas verdunstung.

ein wasserwechsel wird helfen - aber nicht überschätzen !!
die temperatur bewegt sich nur sehr wenig nach unten !!
 
Welche Fische hältst Du denn eigentlich?

Hallo zusammen, wie schon beschrieben besitze ich einen Welz und 11 Neonsalmler.

Weißt du ich bin noch Anfängerin und da ist man besonders vorsichtig.

Habe jetzt erstmal die Abdeckung abgemacht und mit Kühlelementen (Kühltasche) die Temp. auf 26,5 Grad gebracht. Und bald soll es ja kälter werden und dann habe ich das Problem ja nicht mehr.

Also DANKE für eure Antworten und schlaft schön,

Spatzerl :danke:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Spatzerl schrieb:
Hallo zusammen, wie schon beschrieben besitze ich einen Welz und 11 Neonsalmler.
Stimmt, habe ich irgendwie überlesen. Aber, wie schon geschrieben, wegen 27 oder 28 Grad brauchst Du Dir absolut keine Sorgen zu machen. Deine Fische sind zuhause auch mit solchen Wassertemperaturen konfrontiert.

Maßnahmen kannst Du ergreifen, wenn die Temperatur mal über dreißig Grad klettern sollte.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo Robert,
danke nochmals für deine Hilfe.

Habe gelesen, dass du in der Nähe von Augsburg wohnst. Heidanei, meine Schwester wohnt in Prittriching bei Mering und ich komme ursprünglich aus Illertissen. Na denn - Guads Nächtle,

Spatzerl :lol:
 
Oben