Hallo zusammen,
ich finde den Sommer und die damit verbundene Wärme eigentlich richtig toll. Wenn da nicht mein Aquarium wäre.
Bei der Sonne heitzt es sich bis auf 27 - 28 Grad auf und das kann doch auf die Dauer nicht gut für meine Fischen sein, oder?!? :?: Es steht nicht am Fenster, sondern schattig in unserem Wohnzimmer.
Zu eurer Information. Ich bin Neuling. Besitze ein 52 Liter Becken mit folgendem Besatz.
Einen Wels und 11 Neonsalmlern. Mein AQ ist zu ca. 80% bepflanzt.
Habe heute auf Anraten eines Zoofachverkäufers einen kompletten Wasserwechsel (so um die 30 Liter) mit Filterwechsel gemacht, da mir meine vorherigen Neons durch eine Ichtyo-Erkrankung verstorben sind. Und nun wären diese Erreger noch im Wasser und vorallem im Filterschwamm. Anschließend gab er mir dann noch 2 Packungen Filterstarter mit (125 000 000 lebendige Bakterien). Damit wäre alles erledigt. Mag ja sein. Doch was mache ich gegen die hohe Temperatur? Oder können die Fische damit umgehen?
Ein Kollege gab mir 2 Tipps, doch ich weiß nicht ob ich sie befolgen soll.
Der erste wäre, das AQ-Wasser mit Eiswürfeln zu "kühlen".
Der zweite war, einige Liter AQ-Wasser herrauszunehmen und kaltes Wasser nachzufüllen. Klingt logisch, doch habe ich heute erst diesen riesigen Wasserwechsel gemacht.
Bitte schlagt mich nicht. Mitterlerweile weiß ich selber, dass man (oder Frau) nie gleichzeitig einen Wasser- und einen Filterwechsel vornehmen sollte.
Bedanke mich schon jetzt für eure Antworten,
Spatzerl :danke:
ich finde den Sommer und die damit verbundene Wärme eigentlich richtig toll. Wenn da nicht mein Aquarium wäre.
Bei der Sonne heitzt es sich bis auf 27 - 28 Grad auf und das kann doch auf die Dauer nicht gut für meine Fischen sein, oder?!? :?: Es steht nicht am Fenster, sondern schattig in unserem Wohnzimmer.
Zu eurer Information. Ich bin Neuling. Besitze ein 52 Liter Becken mit folgendem Besatz.
Einen Wels und 11 Neonsalmlern. Mein AQ ist zu ca. 80% bepflanzt.
Habe heute auf Anraten eines Zoofachverkäufers einen kompletten Wasserwechsel (so um die 30 Liter) mit Filterwechsel gemacht, da mir meine vorherigen Neons durch eine Ichtyo-Erkrankung verstorben sind. Und nun wären diese Erreger noch im Wasser und vorallem im Filterschwamm. Anschließend gab er mir dann noch 2 Packungen Filterstarter mit (125 000 000 lebendige Bakterien). Damit wäre alles erledigt. Mag ja sein. Doch was mache ich gegen die hohe Temperatur? Oder können die Fische damit umgehen?
Ein Kollege gab mir 2 Tipps, doch ich weiß nicht ob ich sie befolgen soll.
Der erste wäre, das AQ-Wasser mit Eiswürfeln zu "kühlen".
Der zweite war, einige Liter AQ-Wasser herrauszunehmen und kaltes Wasser nachzufüllen. Klingt logisch, doch habe ich heute erst diesen riesigen Wasserwechsel gemacht.
Bitte schlagt mich nicht. Mitterlerweile weiß ich selber, dass man (oder Frau) nie gleichzeitig einen Wasser- und einen Filterwechsel vornehmen sollte.
Bedanke mich schon jetzt für eure Antworten,
Spatzerl :danke: