Enya

Mitglied
Das ist echt ärgerlich. So erging es mir mit den Panzerwelsen. Hoffe dass den fehlenden und den toten ersetzt bekommst.
 

DaniJeep

Mitglied
Sie scheinen bisher ganz zufrieden zu sein, nur ein Dussel hat sich hinter dem Filter verklemmt! 20221021_124353.jpg20221021_123725.jpg20221021_123721.jpg
Das hat in drei Jahren mit dem Filter noch kein anderer Fisch geschafft!
Ich hoffe, sie schafft es, ist noch ganz geschockt.
 

DaniJeep

Mitglied
Die erst Nacht mit den Schmetterlingen ist rum. Wie zu erwarten hat es das angeschlagene Weibchen, das schon in der Tüte schlecht aussah, nicht geschafft.
Das Weibchen, welches hinter dem Filter klemmte, hing heute morgen wieder dahinter :mad: sowas dussliges. Ich dachte, sie wäre tot, aber jetzt schwimmt sie wieder mit den anderen. Den Filter habe ich jetzt lose reingestellt, sodass (hoffentlich) kein Fisch mehr dahinter festklemmen kann.
Das Männchen hat gestern Abend noch wie ein Verrückter gebalzt. Dabei verlaufen dann die beiden schwarzen vorderen Flecken am Körper zu einem großen Fleck und er "zittert" die Weibchen an, wobei die gelben Rückenflossen dabei wirklich wie kleine Flügelchen wackeln.
Heute muss ich sagen, gefallen mir die Tiere noch nicht so richtig. Sie schwimmen zwar immer mal wieder frei durchs Becken, verstecken sich aber viel in Bodennähe.
Leider bekomme ich sie auch nicht dazu, irgendetwas zu fressen. Bisher habe ich Artemia (lebend), Enchiträen (lebend), Tubifex (nass aus so einem Döschen) und Granulatfutter versucht. An die Artemia sind sie immerhin ein wenig ran gegangen, haben sie aber oft wieder ausgespuckt.
Jetzt pausiere ich erstmal und warte, bis sie sich wieder mehr zeigen, wobei ich nicht den Eindruck habe, dass sie ängstlich sind, denn wenn sie vorne sind, kann ich mich vor dem Becken bewegen, ohne dass sie gleich weg flitzen. Ich werde jetzt noch paar Schwimmpflanzen einsetzen, damit es etwas dunkler ist und nochmal einen Sud aus Katappablättern und Erlenzäpfchen machen.
Das Männchen ist gerade wieder am Balzen und macht die Mädels an, die wollen aber nix von ihm wissen.

Der Händler hat angeboten, mir das Geld für drei Barben zurückzuüberweisen. Ich versuche, dass er mir stattdessen noch drei Männchen schickt.

Bilder häng ich gleich noch dran von der Balzaktion gestern Abend.

VG Dani
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
Der legt sich ja mächtig ins Zeug der Kleine.
Leider bekomme ich sie auch nicht dazu, irgendetwas zu fressen. Bisher habe ich Artemia (lebend), Enchiträen (lebend), Tubifex (nass aus so einem Döschen) und Granulatfutter versucht.
Übertreibs nicht, das sind schon 4 Sorten am ersten Tag. Deine Fische müssen erst einmal "ankommen", gib ein paar Artemia ins Becken und gut. BTW Artemia? Nauplien oder Erwachsene? Weißt Du ob das WF oder NZ sind?
 

DaniJeep

Mitglied
Hallo Hans,
die Artemia sind mittelgroß. Keine Nauplien, aber auch noch nicht ausgewachsen. Die verfüttere ich auch immer an meine Bärblinge im Zwergenbecken.
Ob WF oder NZ hab ich den Händler auch gefragt, da ist er mir noch eine Antwort schuldig. Auf jeden Fall sind die Barben ausgewachsen und nur vom Gefühl her würde ich sagen, schwimmen die schon lange beim Händler rum.
VG Dani
 

DaniJeep

Mitglied
Auf meine Email an den Händler, ob er mir noch drei Männchen schicken könnte, für die beiden gestorbenen und den toten Fisch, bekam ich gestern die Antwort, dass er das Geld erstattet hat. Auf meinen Wunsch, die drei Fische zu ersetzen, ist er gar nicht eingegangen.
In Ordnung finde ich das nicht, denn bestellt habe ich 10 Stück, weil ich 10 Barben haben wollte. Jetzt muss ich auf meine Kosten nochmal drei bestellen.
Seh nur ich das so, dass das irgendwie nicht richtig ist?
Weißt Du ob das WF oder NZ sind?
Laut Händler sind es Wildfänge.

VG Dani
 

Shai

Mitglied
Seh nur ich das so, dass das irgendwie nicht richtig ist?
Naja, die zusätzlichen 25+ Euro für nen neuen Versand und Verpackungsmatetial würden auch an ihm hängen bleiben, wenn er für jeden Fisch der es nicht schafft kostenfrei nach senden würde, dann müsste er wohl entweder seine Preise ver-x-fachen oder könnte den Laden zu machen.

Wenn du zu nem lokalen Händler gehst und dir stirbt ein Fisch beim Transport, bekommst du vermutlich in den wenigsten Fällen überhaupt was zurück.

Grüße,
Lars
 

DaniJeep

Mitglied
Ja, da hast Du Recht, das stimmt. Dann hoffe ich jetzt einfach mal, dass es die Barben in zwei Wochen dort immer noch gibt und wenn ich aus dem Urlaub zurück komme, bestelle ich nochmal drei nach und hoffe, dass mindestens ein Männchen dabei ist.
VG Dani
 

DaniJeep

Mitglied
Endlich habe ich was gefunden, was die Herrschaften fressen!
20221023_202425.jpg20221023_202328.jpg20221023_202327.jpg
Aber da stehen alle meine Fische drauf. Für 14€ das winzige Gläschen muss es ja auch schmecken!
VG Dani
 

DaniJeep

Mitglied
Das sind die Nauplien in einer Flüssigkeit. Auch mein Knurrernachwuchs lässt sich prima damit füttern, wenn mal keine frischen, lebenden Nauplien so weit sind.
Bei den entkapselten Eiern ist halt immer der Nachteil, dass sie nicht untergehen, deshalb mag ich dieses hier sehr gerne.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Hi,

Wenn man die kurz in einem Becher einweicht, dann einmal umrührt, sammelt sich alles am Boden. Kann man dann gut mit einer Spritze aufziehen und den Kleinen direkt vor die Füsse/Flossen spritzen.
Ich geb die entkapselten zuerst in einen durchsichtigen Mini-Meßbecher von einer leeren Düngeflasche und dann über dem Becken in eine Spritze, die Spitze halt ich mit dem Finger zu.

Dann die Spritze wieder zusammensetzen, Finger noch auf der Spitze, Wasser aufziehen und mit Schmackes kurz unter der Wasseroberfläche ins Becken. Ein paar schwimmen vom Befüllen oben für die Ringelhechtlinge, der Rest verteilt sich prima im Becken.
 

cheraxfan2

Mitglied
Da muß ich mich als Banause outen, ich streu die trocken auf die Wasseroberfläche, sie gehen dann irgendwann unter und werden gefressen. :oops:
 

BeowulfAgate

Mitglied
Funktioniert auch, aber dann würden meine Ringels irgendwann platzen, Versuchs mal kostet kaum Zeit, das mach ich inzwischen auch mit gefriergetrocknetem Futter, die Fische aus den mittleren und unteren Regionen lieben es, da ist richtig was los.
 

DaniJeep

Mitglied
So hab ichs auch gemacht, nachdem ich ein Video auf Youtube gesehen habe. Klappt hervorragend. Bei mir muss das FD Futter auch absinken, dass die Dornis was abbekommen.
 
Oben