Shai

Mitglied
Hallo Lars,
ich würde destilliertes Wasser verwenden.
VG
Dani
Ja, okay ist halt die teure Version von Osmosewasser :)
Du solltest halt gucken das deine KH im Becken so auf 0-1 runter geht, dann sollte sich mit Torf ein vernünftiger PH Wert einstellen.

Wobei ich nicht weiß wie gut Torf wirkt wenn das "0-Wasser" damit behandelt wird, - also klar, es wird braun - allerdings weiß ich zumindest nicht ob es sich so deutlich auf den PH Wert auswirkt wie nen Torf-Säckchen im AQ (wo er ja kontinuierlich wirkt und damit das Wasser ansäuert)

Kannst Du ja mal berichten ob das wirklich ausreicht.

Grüße,
Lars
 

DaniJeep

Mitglied
Ich hab ja noch etwas Zeit, es auszuprobieren. Ich hätte ins Wechselwasser das Torfsäckchen so 2 bis 3 Tage reingegeben, je nach Farbe des Wassers.
 

DaniJeep

Mitglied
Soooo, habe jetzt von JBL das Tormec active ausprobiert. Man muss es 24h vorwässern. Dafür habe ich unser normales Leitungswasser verwendet. Ergebnis war pH von 7,5 auf 6,0, kh von 12 auf 3 und gh von 16 auf 5.
Ich habe jetzt erstmal 100 gr (trocken) verwendet und heute nach den 24h einweichen, die Pellets in einen Beutel gefüllt und in mein Becken vor den Filterauslass gehängt. mal sehen.Färben tut dieser Torf das Wasser übrigens so gut wie gar nicht, minimal vielleicht.
Deshalb werde ich das Wasser nach jeden WW mit Sud aus Erlenzäpfchen und Katappablättern färben.
Bin gespannt, was meine Wasserwerte dann morgen sagen. Nächste Woche kommen die Schmetterlingsbarben, ich hoffe, ihnen passt das Wasser dann! :)
Viele Grüße
Dani
 

Shai

Mitglied
Hey,
Ergebnis war pH von 7,5 auf 6,0, kh von 12 auf 3 und gh von 16 auf 5.
auf wieviel Wasser hast du denn die 100g verwendet? Nur auf die Menge zum "einweichen", oder?
Auf 54l kann ich mir fast nicht vorstellen das das Tormec so einen Effekt haben soll.
Ich hab das im 32L Becken bei ner KH von 3-4 eingesetzt (so 60-80g) und da war das Ergebnis gerade mal ne KH von 2-3.

Wunder kann Torf bei den Werten eigentlich nicht vollbringen. Wenn das nur 0.5-2l zum Einweichen war, dann mag das hinkommen - aber 2 Liter KH3 auf 54 Liter KH 12 dürfte dann nur noch homöopathische Wirkung haben. (auch noch bei KH6)

Grüße,
Lars
 

May

Mitglied
Hi,

Ich weiche den gar nicht ein. Ich packe den unteren Teil meines Bioflow M voll.
Bei 240l kam ich von KH 8 auf 6 runter.
Gemessen nach drei Wochen und drei Wasserwechseln.

Gruß Astrid
 

DaniJeep

Mitglied
Hallo Lars,
Auf der Packung steht 600gr auf 200l. Ich möchte mich da erstmal rantasten, weil ich ja im Becken eh destilliertes Wasser verwende. Der Torf soll eigentlich nur das Tüpfelchen auf dem i für die Schmetterlingsbarben sein.
VG
Daniela
 

Shai

Mitglied
Hey,

die Dosierung kenn ich, hab das Zeug ja selbst mal gekauft.
Aber bei deiner Angabe der Wirksamkeit fehlt halt die wichtige Info zur Wassermenge.

Wenn es nur 1-2l waren, würde sich der "Sturz" schon erklären (dann wäre es ja extrem "überdosiert") , auf 54l klingt das halt eher unwahrscheinlich.
Die Angabe auf der Verpackung "senkt" die KH um 5-7 ist ohne Referenz auf nen Ausgangswert schwer zu beurteilen.

Das Ergebnis vom 8 auf 6 von Astrid deckt sich auch eher mit dem was ich im Fensterbank Becken "erfahren" habe. Theoretisch hätte ja meine KH von 3-4 bei der Menge komplett verschwinden müssen, das ist aber nicht passiert.

Ich bezweifle nicht das der torf wirkt, jemand der aber nur liest von 12 auf 3, PH um 1.5 runter - in Kombination mit Beckengröße und Dosierung könnte da glaube ich falsche Vorstellungen bekommen.
(im übrigen wäre so eine schnelle Senkung um 3/4 auch ziemlicher Streß für den Besatz)

Grüße,
Lars
 

DaniJeep

Mitglied
Hallo,
da habt ihr natürlich alle Recht, das habe ich unklar geschrieben. Der "Sturz" ist nur in dem kleinen 1l Gefäß passiert.
Nach einem Tag im Becken ist der pH-Wert auf "nur" 7,0 gesunken. Aber das ist schon in Ordnung. Morgen mache ich nochmal einen WW mit destilliertem Wasser und dann belasse ich es so und tausche alle drei Monate das Torfsäckchen aus.
Ich denke, den Schmetterlingsbarben kann man dann die Werte zumuten.
 

Shai

Mitglied
Hey,

ich würde mal nach 4 Wochen prüfen ob der Torf überhaupt noch wirkt. Bei dem Ausgangswasser und sicherlich einigen WW würde ich mich auf die 3-6 Monate eher nicht verlassen. Ich vermute stark das spätestens nach 2(-3) WW kaum noch ein Effekt da ist.


Grüße,
Lars
 

DaniJeep

Mitglied
Hallo!
Morgen kommen endlich meine 10 langersehnten Schmetterlingsbarben. :) Mit destilliertem Wasser und Torfsäckchen im Becken, Erlenzäpfchen und Laub hab ich die Werte jetzt bei pH 6,8, kh 3 und gh 4. Ich hoffe, die kleinen fühlen sich wohl, mehr werde ich jetzt nicht rum panschen. Das Becken ist vorerst nur für sie in der Hoffnung auf Nachwuchs. Es ist echt schwer die Schmetterlinge zu bekommen.
Viele Grüße
Dani
 

Anhänge

  • 20221020_142340.jpg
    20221020_142340.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 22

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Dani,
Sieht wirklich klasse aus. Haben wir das schon in unserer Galerie? Falls nicht wäre es schön wenn du es einstellen könntest. Mach aber vorher das Zimmer dunkel, dann hat man keine Spiegelung.
L. G. Wolf
 

Pescadora

Mitglied
Hallo Dani,
jetzt möchte ich dir aber auch zu deinem Becken gratulieren. Sieht toll aus! Deine Pflanzen sind eine Wucht.
Da bin ich mit meinen noch nicht so ganz zufrieden. Der Farn sieht super aus, ist doch Farn da hinten rechts, oder?

habs gesehen, Kongofarn:D
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Dani,
Super, ich habe es schon auf der ersten Seite einsortiert und einen Link hierher gesetzt.
L. G. Wolf
 

DaniJeep

Mitglied
Hallo!
Die gute Nachricht: Die Barben sind angekommen!
Die schlechte Nachricht: von den bestellten 10 sind nur 9 eingepackt worden, davon einer tot und ein Weibchen schwankt schon bedenklich.
Es ist leider nur ein Männchen und (noch) 8 Weibchen.
Ich gewöhne sie jetzt ganz langsam erstmal an die Temperatur, da in der Transportkiste auch ein Loch war.
Ich berichte weiter!
Der tote Fisch kommt natürlich sofort raus, das Bild war nur für den Händler.
mad.gif

20221021_101853.jpg
 

DaniJeep

Mitglied
Hallo Norbert,
ja, hab dem Händler gleich Fotos geschickt. Mir tut es auch echt leid um das Tier. Ich hoffe, ich bekomme das Weibchen wieder gepäppelt mit gutem Lebendfutter und Vitaminen.
Aber drei Fische weniger ist bei fast 12€ pro Tier auch nicht ganz unerheblich.
VG
Dani
 
Oben