DaniJeep

Mitglied
Leute, ich glaube nicht!
Da fahre ich heute los, neuen Besatz für mein (jetzt nicht mehr) Afrikabecken zu kaufen. 10 Corydoras Habrosus und vorerst einen Ringelhechtling (Er war der letzte, ich hoffe auf eine neue Lieferung nächste Woche).
Ich wollte Wasser abschöpfen zum Angleichen und was seh ich da?!?!
20230324_153209.jpg
Das gibt's doch nicht! Ein Schmetterlingsbarben Baby!!!! Bevor fast alle gestorben sind, bis auf drei Weibchen, haben sie wohl doch nochmal gelaicht!
Ich freu mich ja, aber was mach ich denn jetzt mit dem Ringelhechtling? Der frisst doch mit Sicherheit die Babys?!
 

DaniJeep

Mitglied
Hallo!
Der Ringelhechtling hat sich den kleinen wohl einverleibt. :mad: Kein Baby mehr zu sehen.
Ich hatte jetzt eine Zeit lang mit Ichthyo zu kämpfen. Der Hechtling hatte zuerst Pünktchen, die recht schnell mit Omnipur S verschwanden. Dann bekamen es die Schmetterlingsbarben. Bei ihnen hat Omnipur gar nichts gebracht. Habe dann mit Protazol behandelt und dies wirkte recht schnell. Die Panzerwelse hatten die ganze Zeit über keine Punkte. Sie wurden übrigens auf 15 Stück aufgestockt.
Alle haben es gut überstanden und sind nun wieder fit! :)
 

DaniJeep

Mitglied
Nee, der Hechtling hat keine Schuld! Ich hab mich auch mehr über mich geärgert, dass ich mit neuem Besatz nicht noch etwas gewartet habe. Aber wie soll man auch ahnen, dass da plötzlich ein Baby schwimmt?!?
 

cheraxfan2

Mitglied
Aber wie soll man auch ahnen, dass da plötzlich ein Baby schwimmt?!?
Was glaubst Du wie oft das passiert. Manchmal muß man schon froh sein, wenn man überhaupt noch weiß welchen Besatz man da drin hatte, gerade wenn man Becken leer fängt, weil anscheinend nichts geht. Meinen ersten Krebsnachwuchs habe ich beim Becken ausräumen im Innenfilter gefunden, hatte nichts mit gekriegt das da Eine 6 Wochen getragen hatte. Einmal wollte ich einen Stamm BlueTiger OE umsetzen, weil nix ging. Die Alten hatte ich schon draussen, beim Wasser ablassen kamen die Jungtiere aus dem HMF, es waren über 60 Stück. :D
 
Oben