abscheuliche Pinselalgenplage (Bilder)

Hi,
Weniger Füttern, weniger Licht, mehr Tww!
Und nichts hilft!
Die Algen haben meine gesammte Rückwand eingenommen :twisted:
Desweiteren befallen sie immer wieder meine Amazonas-Schwertpflanze und javafarn, wobei ich natürlich die betroffen Blätter entsorge^^

Kann mir jmd einen Vorschlag zur Beseitigung dieser Plage geben, ohne dass ich das ganze AQ trocken legen muss???


PIC's:

http://www.imagebanana.com/view/rv44zpuc/DSC00199.JPG
http://www.imagebanana.com/view/8vebetva/DSC00198.JPG
http://www.imagebanana.com/view/gyiznmas/DSC00196.JPG




http://www.imagebanana.com/view/gyiznmas/DSC00196.JPG" class="fancybox" title="Klicke für die volle Größe.">http://www.imagebanana.com/view/gyiznmas/DSC00196.JPG" class="imgwidthimg" style="width: px; max-width: 100%;">


mfg
 


Ich kämpfe momentan auch mit der Spezies und schön langsam gehen sie zurück.
Allerdings war es nich so schlimm wie bei dir :cry:

Um dir helfen zu können benötigen wir deine Wasserwerte (PH, GH; KH, PO und NO3). Wie düngst du und was dür eine Beleuchtung hast du bzw. wie alt ist sie?
Führst du CO2 zu?

EDIT:
Hast du noch ein Foto vom kompletten Becken?
 
Hallo

NO3 so wie auch PO4 sollte schon vorhanden sein ,brauchen die Pflanzen . Schnellwachsende Pflanzen CO2 ;Düngenmit Volldünger und mit Tagesdünger, regelmäßigen TWW und dan ganz viel Geduld .

Auserdem versuche die Algen von der Scheibe zu endfernen und saug sie beim TWW mit ab.

Tausche die Leuschtmitte wnn die schon 3 Jahre alt sind .

Dann mal Bitter diese Seite lesen http://www.aquamax.de/HG06.htm ......................



Gruß Norbert
 
Sind die Wasserwerte mit Teststreifen gemessen worden? PH < 7 ist nicht wirklich aussagekräftig :D.

Ansonsten würde ich viele Schnellwachsende Pflanzen einsetzen.
 
Hallo (Name?),

Pinselalgen sind lästig aber absolut zu schaffen. Folgendes empfehle ich dir:

- NO3, PO4 und Fe Wert des Wassers messen
- NO3 und PO4-Werte deines Ausgangswassers herausfinden (findest du bei deinem Wasserversorger)
- CO2 erhöhen, soviel es geht
- Easy Carbo kannst du ruhig weiter anwenden. Am besten verdünnst du die Maximaldosis mit etwas Aquarienwasser und gibst dann mehrere Ladungen direkt auf die Algen drauf
- Gesamtansicht vom Becken posten
- Pflanzen auflisten. Ich vermute dass überwiegend langsamwachsende in deinem Becken sind. Sollte das der Fall sein:
- Alle befallenen Blätter entfernen, großen WW machen und viele schnellwachsende Stengelpflanzen einsetzen

Wenn du die Wasserwerte gemessen hast und neue Pflanzen eingebracht hast, muss man überlegen wie man die Pflanzen düngt. Hauptsächlich Makronährstoffe (NO3 und PO4) sollten vorhanden sein um das Wachstum der Pflanzen zu beschleunigen und gleichzeitig die Algen einzudämmen. Das wichtigste Mittel gegen Pinselalgen ist und bleibt allerdings CO2.

Und hier mal lesen: Klick
 
hi,
1) Gesamtansicht habe ich schon gepostet. Hier aber nochmal: http://www.imagebanana.com/view/ec7eqrlg/DSC00211.JPG

2) Ich dünge allgemein sehr sehr wenig(höchstens alle 1-2 Monate). Die Pflanzen wachsen auch so extrem gut und auch schnell. Ich muss alle 2 Wochen dIe Pflanzen schneiden, da sonst alles zuwuchert.
An Pflanzen habe ich:
Echinodorus bleheri
Javamoos(Vesicularia dubyana)
Cryptocoryne beckettii
Alternanthera reineckii
Limnophila sessiliflora
usw
Wobei die beiden zuletzt genannten, schnellwachsende Stängelpflanzen sind! Hatte bis vor 2-3 Wochen auch noch Wasserpest, welche sich extrem vermehrt hat und ich diese einmal die Woche abkeschern musste. -> Also am Pflanzenwachstum liegts net ;)


3) Fehlende Wasserwerte: (vom Wasserwerk
NO3: 6,2 mg/l
NH4: <0,05 mg/l
Fe: <0.01 mg/l
gH: 7 °dH
kH: 2,7 °dH
pH: anscheinend 8

Was ich nicht verstehe: Wenn die Härte niedrig ist, muss doch normaler Weise der pH-Wert auch sinken!?!?!??

4) Meine Tröpchentests sind alle veraltet und haben mich anscheinend ganz schön getrügt!!!! Würde eine Chemiekeule helfen? Absammeln kann ich die Algen an der Rückwand auch net, da die richtig fest gewachsen sind.


mfg
 


Hallo

Die Chemiekeule vergess ganz schnell wieder,du mußt das Problem finden und das dann abstellen.

Hast du die Seite Aquamax gelesen ?

Die Algen mit einer Rasierklinge abschaben oder mit einem Ceranfeldschaber .

Ist eine CO2 Anlage vorhanden ?


Gruß Norbert
 
Du schreibst dass alles prächtig bei dir wächst, hast aber trotzdem ein massives Algenproblem. Irgendwas stimmt doch also nicht, oder? Das gilt es jetzt herauszufinden. Es herrscht irgendwo ein Nährstoffungleichgewicht was sich die Algen zu nutzen machen.

Ich habe ähnliches Ausgangswasser wie du. Wir haben beide vom Werk aus sehr wenig bis gar kein CO2 im Wasser. Und CO2 mögen Pinselalgen überhaupt nicht. Solltest du eine Anlage haben, würde ich auf mind. 25mg/l erhöhen. Solltest du keine haben, empfehle ich dir eine Anschaffung.

Wenn deine Tröpfchentests zu alt sind und du dir neue holen willst, dann nimm auf jedenfall Tests für NO3, PO4 und Fe mit. Diese Werte musst du in der nächsten Zeit gut im Auge behalten. Ich tippe auf einen massiven NO3 Mangel (hatte das gleiche mal bei mir). Aber dazu kann man erst genaueres sagen wenn du dein Aquarienwasser auf diese Werte getestet hast.

Die Wasserpest hättest du ruhig drinlassen können (zumindest bis die Algen auf dem Rückzug sind). Versuch mal soviel es geht manuell zu entfernen. Dementsprechend viel Pflanzenmasse wie du rausholst würde ich durch noch mehr schnellwachsende Pflanzen wieder einbringen.
 
Hi,

mehr Wasserwechsel. So 50% pro Woche dürfen das schon sein.

Auch wenn ich nun Jan wiederhole und es eventuell mal wieder überlesen wird:
CO2 erhöhen
Tagesdosis EasyCarbo direkt in die Algen spritzen.

Mechanische Entfernug bei einer Strukturrückwamd scheidet ja wohl aus.

Beste Grüße
Martin
 
hi,
http://www.aquamax.de/DefaultDyn.asp?Gr ... Rhodophyta

ok.......
Die Blätter entfernen mache regelmäßig und auch in Zukunf häufiger.
Wie soll ich die Algen von der Rückwand abbekommen? Abschneiden bring laut aquamax nichts, da sie nachwachsen (was verständlich is)!?
Eine CO2-Anlage habe ich net. Kann man den CO2-Wert nicht auch anders hoch bekommen?
Bin jetzt auch wieder großzügig anngefangen zu düngen (wie gesagt in die Algen hinein, ist allerdings eine sehr breite Fläche)
Wasserwechsel mache ich ab morgen oder übermorgen dann mit 50% Ww


mfg
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

in deinem Fall nützt es nix, nur die Werte vom Wasserwerk reichen nicht. Wenn du dir die TEst nicht selber kaufen willst, frag mal deinen Händler, ob er dir den NO3- , den PH4- und den Fe-Wert gegen einen Obulus testet.

Wegen deiner BEleuchtung kuck doch mal, was für Röhren du drin hast.

Gruß
 
Co2 anlagen kannste billig selber bauen(2-3€). guck doch mal bei google.de nach da findeste haufen antworten. oder du guckst dir mal die reaktionsprodukte von der alkoholischen gärung an.... :D


ps. hab aber auch das gleiche problem zwar nicht so extrem, aber selbest auf meine stängelpflanzen gehen die algen.
meine wasserwerte sind ok sag der teststreifen... hab auch alles gemacht was dagegen helfen soll hat, aber alles nix gebracht...

bitte auch um Hilfe
herzberg94
 


Oben