A. macmasteri Punkte an der Flosse und geschwollenes Auge

Hallo!

Hoffentlich kann mir einer von euch helfen. :?
Mein Apisto-Bock hat ein geschwollenes Auge und an der Rückenflosse sind zwei weiße "Punkte" zu sehen. Hab versucht Fotos zu machen so gut es geht. Er hält sich eher im Hintergrund auf, klemmt aber nicht die Flossen oder so.
Das Becken (112l) ist relativ frisch, hab vor 3 Wochen die ersten Fische eingesetzt (10 Rotmaulsalmler), anderthalb Wochen drauf die beiden Macmasteri und Anfang letzter Woche 2 LDA 67. Allerdings läuft es schon seit Mitte November ein.
Wasserwerte laut aktueller Messung:
NO3 10
NO2 0
GH 8
KH 4
pH um 7,0
Hab Erlenzapfen drin und werd jetzt gleich noch nen großen Wasserwechsel machen.

Wisst ihr was das sein kann, woran es vllt liegt und wie ich ihn behandeln kann? :-(

Besorgte Grüße,
Katja!

PS: Hab jetzt 60l Wasser gewechselt und die CO2-Versorgung abgemacht. Das Auge sieht verpiltzt aus, soll ich ein Salzbad machen?
 

Anhänge

  • SDC14467.jpg
    SDC14467.jpg
    48 KB · Aufrufe: 168
  • SDC14462.jpg
    SDC14462.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 162
  • SDC14461.jpg
    SDC14461.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 160
Parasiten, bakterielle Infektion oder verpilzte Verletzung?

Hallo!

Also hab jetzt noch ne Weile gesucht was es sein könnte. :study:
1) Eine bakterielle Infektion, wegen der kann das Auge hervorstehen und verpilzt sein.
2) Es könnten auch Parasiten sein, manchmal sieht es so aus als würde da auf dem Auge auch nur so ein weißer "Punkt" sitzen wie in der Rückenflosse an zwei Stellen und das Weibchen hat auch einen "Punkt" an der Unterlippe.
3) Einfach eine Verletzung durch den Transport oä die am Auge verpilzt ist und die beiden kleinen Punkte hervorgerufen hat.
Aggressionen der Bewohner untereinander konnte ich nicht beobachten.
Hab heute leider nicht richtig Zeit gründlich im Internet zu suchen, da ich morgen früh eine Prüfung schreibe...

Bei 1) und 3) wüsste ich wie ich behandeln kann, hab auch noch Sera bactopur da, aber bei Parasiten wüsste ich nicht wie man am Besten vorgeht.
Hab auch noch ein 12l-Becken rumstehen, soll ich das als Quarantäne einrichten? Aber wenn es auch schon das Weibchen betrifft sollte ich vllt doch das ganze Becken behandeln. Kommt also auf die Diagnose von den Profis an.

Lieben Gruß,
Katja
 
Hallo!

Kann mir denn keiner helfen?
Ich habe bis vor zwei Tagen (zum Glück) noch keine Erfahrungen mit kranken Fischen sammeln können. Vielleicht ist es auch einfach Ichthyo und eins von den Pünktchen hat sich aufs Auge gesetzt und dadurch ist dieses entzündet? Aber würde das nicht als erstes die Salmler befallen? Und dafür sind es doch auch zu wenig Punkte, oder?
Das Weibchen hat inzwischen auch 2 oder 3 von den "Punkten" am Maul und rubbelt sich an der Deko, hat gestern auch nicht wirklich gefressen.
Ich habe heute früh 30g Salz ins Aquarium getan (112l Netto). Hab Angst um meine Welse, ich habe gelesen dass die Salz schlecht vertragen.
Und eben habe ich mit dem Apisto-Bock ein Kurzbad gemacht, 15g Salz pro Liter für 10 Minuten mit Wasser aus dem Aquarium. Im Eimer ist er ganz wenig rumgeschwommen, hat keinen hektischen Eindruck gemacht. Er sah allerdings ganz schön geschockt aus als er dann wieder im großen Becken saß... Hoffentlich habe ich nichts falsches gemacht...

Hat denn keiner eine Idee was es sein könnte? Würde gerne heute Abend noch ein Medikament kaufen, um die Kleinen zu behandeln, aber auf gut Glück was ins Becken schütten will ich auf keinen Fall... :-( Und zu lange warten lieber auch nicht, sonst ist es vielleicht zu spät.
Inzwischen sieht auch das Maul vom Männchen etwas hell aus, beide verstecken sich nur noch und die "Punkte" bei Weibchen sind mehr geworden.
Bitte helft mir! :|

Liebe Grüße,
Katja
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Katja,

eine Ferndiagnose anhand der Bilder/Beschreibung ist problematisch. Hast du im Bekannten-/Kollegenkreis evtl. einen erfahrenen Aquarianer, der sich die Tiere vor Ort anschauen kann?

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman!

Nein, leider nicht.
Habe mal versucht mehr Fotos zu machen, den Bock bekomme ich allerdings nicht vor die Linse, hab ihn grad nicht mal gefunden. (doofe bepflanzte Becken ^-^)
Die Kiemen von dem Weibchen sahen von Anfang an so aus, kann das was damit zu tun haben? Das Mädel sitzt auch manchmal am Filter und verliert dann fast komplett die schwarzen Streifen.
Hatte am Dienstag schon meinen Händler gefragt, der sich eigentlich ganz gut damit auskennt, und ihm Fotos gezeigt, weil mir die Punkte aufgefallen waren, aber da war noch nichts mit dem Auge und er meinte das ist vermutlich gar nichts.
Ich weiß, ich nerve, aber ich mache mir halt Sorgen. Das sind so schöne Tiere... :-(
Kann ich denn noch irgendwas machen was auf keinen Fall schadet? Temperatur erhöhen oder Seemandelbaumblätter, meint ihr da hilft was?

Liebe Grüße,
Katja
 

Anhänge

  • SDC14469.jpg
    SDC14469.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 135

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Katja,

Seemandelbaumblätter schaden auf gar keinen Fall. Ganz im Gegenteil, da sie antibakteriell/keimhemmend wirken, solltest du sie ruhig ins AQ geben. Ansonsten schaden auch regelmäßige große Wasserwechsel nicht, um eine mögliche Keimbelastung zu verringern. Eine genaue Diagnose vermag ich aber von hier nicht stellen.
Wenn die Tiere fressen, ist das zumindest ein gutes Zeichen. Füttere sie gut und abwechslungsreich mit Frost- oder Lebendfutter, damit sie gestärkt werden und die Sache gut überstehen.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo!

Ich war nochmal bei einem anderen Händler. Der meinte es würde sich relativ sicher um Ektoparasiten handeln. Wenn von euch keine Einwände kommen, würde ich mit Sera Exit behandeln? In dem Fall müsste ich die Beleuchtung für 3 Tage komplett ausschalten, oder? Außerdem habe ich Seemandelbaumblätter gekauft.
Der Bock sieht nach dem Kurzbad vorhin schon besser aus und zeigt sich wieder. Der Händler hat mir auch Mut gemacht, dass ich die beiden wieder hinbekomme. :D

Liebe Grüße,
Katja
 
Hallo!

Wollte nur mal eine positive Rückmeldung geben. :)
Ich habe gestern mit der Behandlung begonnen und inzwischen sind die Punkte am Maul des Weibchens verschwunden. :dance: Scheint also zu wirken. Der Bock lebt auch noch, konnte ihn mir allerdings nicht genau anschauen da er sich immer noch versteckt hält.
Trotzdem wirken die Fische alle etwas angeschlagen, schwimmen hektisch (die Salmler) bzw etwas schwankend (die Apistos) rum. Mal sehen wie es weitergeht.

Liebe Grüße,
Katja
 
Hallo!

Meine Kleinen haben die Behandlung überstanden. Ich habe die Fische vorhin von der Dunkelheit befreit. :dance:
Es sind alle noch am Leben (das ist doch schonmal was). Und die äußerlichen Krankheitszeichen sind weg soweit ich das sehe.
Ich habe einen großen Wasserwechsel gemacht und dann gefüttert. Es haben sich auch alle wie verrückt auf das Futter gestürzt. :mrgreen:
Außer dem Apistogramma-Männchen, das hält sich immer noch versteckt im Hintergrund und atmet schwer. So hat er sich auch die letzten Tage verhalten. Das eine Auge sieht noch etwas geschwollen aus, aber kann auch sein dass ich mir das einbilde. Es ist zumindest nicht mehr trüb. Interesse am Futter hat er nicht gezeigt. Kann das noch an dem Stress der Behandlung liegen oder denkt ihr, da ist noch mehr? :?

Und etwas habe ich die letzten Tage noch gesehen, wo ich meine beiden so genau beobachtet habe. Das Weibchen hat an der Kehle ein Loch in der Haut. Einmal hat sie eine Mückenlarve geschnappt und die ist durch das Loch unten wieder raus gekommen... Scheint sie allerdings nicht zu beeinflussen und das meiste Futter bleibt ja drin. Komisch...

Liebe Grüße,
Katja!
 
Hallo!

Die beiden werden es wohl nicht schaffen. Hab ihn heute nicht gesehen und zur Fütterung ist er auch nicht gekommen. Das Weibchen frisst zwar noch, aber gerade habe ich gesehen dass sie auch so schnell atmet. Trotzdem sind die äußeren Krankheitszeichen weg und auch nicht wieder gekommen. Verstehe ich nicht... :(
Bei dem Kerl werde ich wohl nichts mehr machen können, aber wenn ihr eine Idee habt was ich noch tun kann, ist das Weibchen vllt noch zu retten.
Die beiden Tiere waren zwar aus dem selben Geschäft, aber aus unterschiedlichen Zuchtstämmen und verschiedenen Becken, kann es trotzdem sein, dass sie da schon krank waren? Oder kann es sein, dass was an meinem Aquarium nicht stimmt und sie dadurch krank geworden sind?

Liebe Grüße!
Katja
 

fischolli

R.I.P.
Hi Katja,

sorry, jetzt erst den Thread gesehen, deswegen vorher nichts geschrieben. Wenn ich das auf den Bildern richtig gesehen habe, stand neben dem dicken Auge auch das Maul ziemlich weit offen. Das ansich ist schon kein gutes Zeichen. Ich würde auf eine bakterielle Infektion tippen, durch die Schwächung kann ein Befall von Parasiten dazu kommen.

Grundsätzlich solltest du mal dein Becken überprüfen. Apistogramma sind sehr empfindlich, wenn sie unter Streß stehen. Streß heisst bei denen, flascher oder zu hoher Besatz oder auch mangelnde Beckenhygiene. (zuviel "Schlunz" im Becken, zu selten Wasserwechsel, zu wenig WW, Filter untrdimensioniert usw.)Bitte, das soll kein Vorwurf sein, einfach mal selber kritisch beobachten.

Gruß
 
Hi Olli!

Das hast du richtig gesehen, das Maul steht weit offen. Also sollte ich gegen bakteriellen Befall auch noch behandeln? Ich habe das Mittel da und könnte gleich damit anfangen. Oder ist das zu viel Stress für die Tiere, die letzte Behandlung habe ich ja erst vor 2 Tagen abgeschlossen?

Gut, und jetzt zur Ursachenanalyse.
Vom Besatz ist drin: 2 Apistogramma macmasteri, 2 LDA 67 und 10 Petitella georgiae.
Wasserwechsel mache ich jede Woche 30 oder 40 Liter, je nachdem wie dreckig es aussieht. Im Moment alle 2 Tage 60 Liter. Aber dann ist auch wirklich nicht mehr viel Platz für die Tiere zum schwimmen, da ist viel Holz und viele Pflanzen drin. (Zumindest meine Meinung) Es kann schon sein dass sich auf dem Boden Mulm ansammelt, ich versuche das zwar abzusaugen, aber an viele Ecken komme ich gar nicht ran. Vielleicht sollte ich das gründlicher machen und die Einrichtung dabei etwas verrücken, ich wollte die Tiere nur nicht unnötig stressen, aber wenn das nötig ist werde ich es natürlich machen. Aber der Nitratwert (10) ist ja auch nicht so hoch, oder?
Der Filter ist der original eingebaute von Juwel, der hat 300l/h, ist bei mir bestückt mit Filterschaum in verschiedenen Größen. und eine Kammer mit Torfextrakt.

Was meinst du, woran es liegen könnte? Es bringt ja nichts nur die Symptome zu bekämpfen wenn die Ursache noch da ist.

Liebe Grüße und vielen Dank für deine Hilfe,
Katja! :)

PS: Ich habe noch Hoffnung, dass es doch gut ausgeht, da ich den Kerl gestern Nacht gesehen habe und er immernoch wunderschön ausgefärbt ist und die Flossen nicht klemmt. Er frisst halt nur nicht und atmet schwer, aber sehr dünn sah er nicht aus.
 

fischolli

R.I.P.
Hi Katja,

dein Becken ist schon mal sicher nicht überbesetzt. Auch was du sonst schreibst, hört sich alles gut an. Insofern ist es tatsächlich schwer mit so Ferndiagnosen. Wegen dem offenen Maul will ich dir leider nicht zu viel Hoffnung machen. Ich sitz im Büro, deshalb komm ich an das eine Bild nicht ran von meinem A. sp. "Papagei". Genau das selbe, sah bildschön aus und ist in SChönheit gestorben und das leider sehr schnell.

Du kannst versuchen, ob du mit Baktopur oder was du da hast, noch etwas erreichst, ich glaub es aber nicht. Dann würde ich die Behandlung aber in einem Extra-Becken machen. Beobachte mal genau, ob er noch was frisst. Wenn er das auch nicht mehr macht, war´s das leider. Sorry für die schlechten Nachrichten.

Gruß
 
Hi Olli!

Ich habe gestern mit der Behandlung begonnen, da das Weibchen auch schwankt und die Sache mit der Kehle ist mir auch nicht ganz geheuer... Ich hoffe wenigstens sie retten zu können, da sie auch noch gut frisst.
Hab das Männchen gerade mal wieder gesehen. Er kann nicht mehr schwimmen, hält sich am Boden auf und schwankt wenn er sich langsam vorwärts bewegt. Außerdem sieht er jetzt ziemlich dick aus. Aber schnell sterben tut er ja nicht, immerhin zeigt er schon seit letzter Woche Dienstag Krankheitszeichen. Ich wundere mich jeden Tag wieder, dass er überhaupt noch lebt. Beim fressen konnte ich ihn nicht beobachten, ich sehe ihn ja auch kaum mal, aber ich füttere gehaltvolles Lebendfutter das ich auch im Hintergrund verteile, um ihn vllt zum zuschnappen zu bewegen. Allerdings scheint das Mittel nicht zu wirken, dafür ist er wohl schon zu krank. Ich häng trotzdem mal 2 Fotos an. Verzeih mir die Qualität, ohne Beleuchtung im Becken ist das schwer. -.- Und das Auge wirkt nur auf dem Bild so hell, das ist wieder verheilt.

Also der Filter reicht auch aus? Da war ich mir ja ein bisschen unsicher. Könnte sonst noch was falsch sein? Vielleicht zu wenig Zeit zwischen dem Einsetzen der Apistos und der Welse? (4 Tage) Ich gebe mir zwar Mühe alles richtig zu machen, aber ich finde in der Aquaristik lernt man nur wirklich von der Erfahrung und davon habe ich wenig. Also ich bin dir dankbar wenn du mich konstruktiv kritisierst. ;-)

Liebe Grüße,
Katja
 

Anhänge

  • SDC14517.jpg
    SDC14517.jpg
    77 KB · Aufrufe: 94
  • SDC14513.jpg
    SDC14513.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 87

fischolli

R.I.P.
Hi Katja,

auf den Bildern kann ich ausser dem Auge nichts auffälliges erkennen und von dem sagst du ja, das ist wieder verheilt. Aber die anderen Symptome sind schlecht. Ich glaube nicht, dass der sich noch erholt.

Mach dir keinen Kopf wegen möglicher Fehler. ERstens haben wir die alle gemacht, zweitens sind Apistogramma z.T. kleine Mimosen und drittens kann es genauso gtu sein, dass die schon in schlechter Kondition von deinem Händler gekommen sind und du garnichts dafür kannst. (Dafür spricht, dass das Weibchen auch erkrankt ist)

Ich finde nicht, dass du die Fische zu schnell hintereinander eingesetzt hast, da hab ich schon ganz andere Sachen gebracht.

Es ist immer blöd, wenn Fische sterben unde man nicht weiss, woran es liegt, aber es passiert halt. Wenn du ihn nicht töten willst, wart halt ab, bis er garnicht mehr kommt, dann mußt du die Leiche suchen und entfernen, ausser du hast ordentlich Garnelen und/oder schnecken im Becken.

Wenn sich das Weibchen wieder berappelt, warte mal eine woche, bevor du ggfs. ein neues Männchen kaufst. Aber beobachte sie auch genau beim Füttern. Wenn sie nicht mehr frisst, war´s das leider auch.

Gruß
 
Hallo!

Er ist gestern Abend gestorben.
Da hat er mir die Entscheidung abgenommen ob ich ihn nicht doch erlöse, da ich heute für 3 Tage wegfahre und nicht gewollt hätte dass die Leiche da so lange drin liegt und das Wasser belastet.

Nochmal danke für eure Hilfe! :) Auch wenn ich den Fisch nicht retten konnte habe ich mich doch mal mit Fischkrankheiten auseinander gesetzt und dabei eine Menge für die Zukunft gelernt.

Liebe Grüße,
Katja
 
Oben