Bis 200L 90 cm halb befüllt- ein Versuch

Apparatchik

Mitglied
Hallo Svenja,

ich hatte ja vor ein paar Monaten einen unfassbaren Cyanobefall gehabt. Äußerst hartnäckig!

Mir hatten dann Tim und Wolf so nen Mittel von UltraLife empfohlen. Das wirkt super! Seit dem keine Cyanos mehr gesehen.
 
Hallo,
das Zeug ist schon seit Sonntag im Becken und jetzt hoffe ich das es funktioniert.
Habe da ja etwas Bedenken wegen dem Luft-/Wasserübergang an den Rispen. Ob's da auch richtig wirkt.
Ich werde berichten.
 
Hallo,
leider hat es beim ersten Mal nicht gereicht, die Cyanos sind wieder da, nicht so massiv wie beimetzen Mal aber halt da.
Ich wiederhole die Behandlung und hoffe das es jetzt klappt.
Beim ersten Mal hab ich auch etwas vorsichtig dosiert und auf das Abschalten der Beleuchtung verzichtet, diesmal bleibt das Licht aus.
Drückt die Daumen. Ich würde hier wirklich gerne was an der Bepflanzung ändern/ ergänzen, aber so macht das keinen Sinn :(
 
Hallo,
so ganz weg sind die Cyanos hier immer noch nicht :(
Jetzt hab ich hier mal den Dünger auch auf Masterline wie im 250 l umgestellt.
Und dazu gleich mal die Schläuche der Dosieranlage neu gemacht.
Vielleicht hilft ja das ändern des Düngers was.
 
Hallo,
die Cyanos sind weniger geworden, aber nicht ganz weg.
Dafür waren jetzt noch grüne Fadenlagen da, wahrscheinlich wegen der neuen Düngung, die muß ich wohl. Ich anpassen.
Auch hier habe ich mir gestern den Außenfilter vorgenommen, hier wär's nicht nicht nötig gewesen, auch der Vorfilter sah noch gut aus, aber so hab ich da erst mal wieder Ruhe.
Und einen 50% Wasserwechsel gab's auch gleich. Dabei hab ich sie gut wie ging an Algen entfernt was ich erwischen könnte.
Dann habe ich noch Hygrophila triflora hier reingepflanzt und ein paar Cryptocorine.
Auch hier hab ich Wasserlinsen abgekeschert und werde das heute nochmal wiederholen und dann Phyllantus fluitans reinsetzen.
Und dann muß ich mal die Wasserwerte messen und die Düngung anpassen.
Und dann habe ich entdeckt das eine der in vitro Cryptocorine spiralis red die ich im Hintergrund mal irgendwann gepflanzt hatte sich wirklich gut entwickelt hat.
Leider an einer Stelle wo man sie nicht gut sieht :(
Ich hoffe sie treibt Ausläufer.
Und hier jetzt mal auch Morgenstimmung
PXL_20241103_085956313.jpgPXL_20241103_090017678.jpg
 

Julmond

Mitglied
Die C. spiralis "Red" bringt, nach meinen Erfahrungen mit drei Pflanzen, nur recht kurze Ableger hervor.
Aber sie schaut toll aus und je nach Lichtangebot auch sehr kontrastreich gefärbt.

Lieben Gruß Jella
 

Julmond

Mitglied
Hi,

habe mich wohl mißverständlich ausgedrückt ;)
Ich meinte nicht die Länge der Blätter, sondern den "Abstand" der Ableger zur "Mutterpflanze".
Also meine "Red" bleiben "auf der Stelle", wandern nicht quer durch das Aquarium.
Das ist sehr angenehm.

Lieben Gruß Jella
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi,

habe mich wohl mißverständlich ausgedrückt ;)
Ich meinte nicht die Länge der Blätter, sondern den "Abstand" der Ableger zur "Mutterpflanze".
Also meine "Red" bleiben "auf der Stelle", wandern nicht quer durch das Aquarium.
Das ist sehr angenehm.

Lieben Gruß Jella
Hallo Jella,
Das hatte ich mir fast gedacht, deshalb meine Nachfrage.
Auch ich habe die selbe Erfahrung gemacht. Sie bilden wohl keine Ausläufer, sondern die Jungpflanzen bilden sich direkt an der Mutterpflanze.
Da hast recht, das ist wirklich angenehm, wenn ich da an meine Hammerschlag denke, die war der Horror, die kam im ganzen Aquarium rum. Leider wächst die Spiralis ziemlich schnell und wird halt wirklich lang und nimmt den anderen Pflanzen so das Licht weg. Ich rupf jede Woche bis zu 10 Blätter ab.
L. G. Wolf
 
Hallo,
hier muß was geändert werden.
So richtig glücklich bin ich mit den Rispen nicht geworden, gefühlt haben die immer noch gefärbt und überhaupt, irgendwie fühlte sich das nicht richtig an.
Jetzt hab ich erst mal fast alles raus
PXL_20241201_105156402.jpg
Zum Glück gab's hier keine Pflanzen mit so ausufernden Wurzeln so daß es nicht ganz so "staubig" ( kann man das so sagen?) wurde wie letzte Woche im 70 cm.
Trotzdem lass ich jetzt erst mal alles setzen, saug dann den Siff ab, werde noch etwas Sand auffüllen und mich dann an die Neugestaltung machen.
Das soll das Centerpiece werden
PXL_20241201_104431719~2.jpg
und dazu Drachensteine, da hab ich hier noch jede Menge.
Die Pflanzen sind erst mal in einen Eimer gewandert, das war vor allem jede Menge Kongofarn und Javafarn. Dazu ein paar Cryptocorine, roter Lotus, Flipperlotus, ein paar Bucephalandren und Hygrophila triflora.
PXL_20241201_104454585.jpg
Was davon ich wo.und wie wiederverwendet wird sich dann ergeben. Einen echten Plan habe ich nicht.
 
Hallo,
und hier ist jetzt das vorläufige Endergebnis.
PXL_20241201_143928611~2.jpgPXL_20241201_143945606~2.jpg
Für den Vordergrund und den vorderen Mittelgrund muß ich mir noch was einfallen lassen und der Javafarn vorne rechts ist mir eigentlich zu prominent, der wird da wohl nicht bleiben.
Bei Gelegenheit wird wohl auch noch Blyxa japonica hierherwandern und vielleicht Versuch ich hier auch nochmal Staurogyne repens.
Und irgendwas an Moos muß auch noch rein.
Aber jetzt erst mal hoffen das es sich gut entwickeln wird.
 
Hallo,
hier hab ich dann gestern noch ein paar Pflanzen eingesetzt.
Staurogyne repens vor/ um die vorderen, seitlichen Steine verteilt, Pogostemon errectus vor den mittleren Stein.
PXL_20241208_170023838.jpgPXL_20241208_165933445.jpg
an der Schräge von dem großen Stein würde ich gerne eine Art Mooswand mit Phönixmoos gestalten, kann mich aber nicht Nichtdurchringen es aus dem 35l zu klauen.
Dann habe ich noch Ludwigia brevipes zwischen den großen und den mittleren Stein gesetzt. Gestern sahen die noch furchtbar aus, heute sind sie schon aufgerichtet und ich habe Hoffnung.
Dann noch Hygrophila sp brown, die bleibt aber nicht da um Vordergrund sondern soll hinter die Wurzel wandern. Der Stein an der Stelle kommt dann weg, die Wurzel hat aber im Moment noch etwas Auftrieb.
PXL_20241208_165910955.jpg
Und dann waren die Darios tigris heute in Modelllaune :)
Also hier mal ein paar Schnappschüsse
PXL_20241208_171056383.jpgPXL_20241208_170718222.jpgPXL_20241208_171109899.jpgPXL_20241208_170542743.jpg
Und hier noch die Gesamtansicht.
PXL_20241208_165041189~2.jpg
Wobei es im Original heller ist, die Beleuchtung hat sich oben an der beleuchteten Rückwand orientiert
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Ich habe das Fissidens in meheren Aquarien und eigentlich kommt es überall und nicht mal schlecht. Warum sollte es bei dir eingehen? Allerdings dünge ich fast nie Eisen in diesen Aquarien.
L. G. Wolf
 
Oben