Bis 200L 90 cm halb befüllt- ein Versuch

Hallo,
bis jetzt läuft es ganz gut nach dem Umbau.
Da die Rispen nicht nur ordentlich färben sondern auch etwas ölen, was als Film an der Oberfläche landet, hab ich hier auch noch einen Skimmer angeschlossen.
Ansonsten mag ich es gerne anschauen.
PXL_20240518_181735524~2.jpgPXL_20240518_181710264~2.jpg

Neue Bewohner hat's hier heute auch gegeben, war nicht geplant, aber es gibt Gelegenheiten....
Wollte eigentlich vorsorglich nur ein Medikament für's Dario Weibchen im Schwarzwasserbecken besorgen und bin dann über Badis badis gestolpert.
Und war mir nach einiger Beobachtung n unbequemer Hockhaltung ( weil Becken unterste Reihe), ziemlich sicher das da ein Pärchen war. Konnte ich nur dann nicht entgehen lassen, zudem die auch ganz fit aussahen.
Haben sich ziemlich schnell eingewöhnt und diskutieren jetzt mit dem Apistogramma Weibchen wem die Höhle gehört - nicht das da nicht noch 2 weitere wären...
Ich wette auf die Badis.
Das Apistoweibchen vor der Höhle, drin ist das Badismännchen
PXL_20240518_181333669.jpg
Das Männchen kurz nach einsetzen
PXL_20240518_133657210.jpg
und ein paar Stunden späterPXL_20240518_180720462.jpgPXL_20240518_175315467.jpg
Und hier das Weibchen
PXL_20240518_180954732.jpgPXL_20240518_181257645.jpgPXL_20240518_180845866.jpg
Und dann ist mir noch eine Rosyzwergschmerle vor die Linse geraten
PXL_20240518_134141902.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Dein Neuzugang gefällt mir sehr gut. Ich bin schon auf weitere Berichte gespannt.
L. G. Wolf
 
Hallo,
die Badis haben sich gut eingelebt.
Wie's aussieht hat der Badis den Kampf um die Höhle gewonnen.
PXL_20240519_183303736.jpg
Das Apistoweibchen kommt zwar ab und an noch mal um die Ecke macht aber nicht mehr so vehemte Versuche ihn zu vertreiben wie gestern.
Das Badismännchen bleibt jetzt eigentlich immer im Umkreis der Höhle
PXL_20240519_183602512.jpgPXL_20240519_183558124.jpg
, das Weibchen ist mehr im ganzen Becken unterwegs.
So grundsätzlich ist die aber wohl schon am Männchen interessiert und steckt ab und an schon mal den Kopf in die Höhle.
PXL_20240519_184318751.jpgPXL_20240519_184011223.jpg
Und dann dachte ich noch Boraras Nachwuchs entdeckt zu haben, aber ich denke das ist einfach nur ein Kleingeräte es Exemplar, es ist nälich schon ziemlich farbig.PXL_20240519_185839986.jpgPXL_20240519_190032008~2.jpg
So, für heute soll's das gewesen sein. :)
 
Hallo,
die Badis machen sich gut.
Wie's aussieht bewacht das Männchen ein Gelege in der Höhle.
Leider hat Bilder machen keinen Sinn, dunkles Männchen in dunkler Höhle und Weibchen das in Deckung gegangen ist.
Ich werde das mal weiter beobachten auch wenn die Aussicht auf Erfolg natürlich gering ist.
Trotzdem spannend :)
 
Hallo,
hier wird's Grad ein wenig algig und die Rispen färben und ölen immer noch ordentlich.
Wegen der dadurch entstehenden Kahmhaut hab ich vorsichtshalber einen Luftsprudler reingehängt der 4 oder 5 x am Tag kurz läuft. Auf Dauer soll der nicht drin bleiben, aber im Moment ist mir dabei wohler.
So sieht's jetzt nach Wasserwechsel aus
PXL_20240601_173401492~2.jpgPXL_20240601_173518247~2.jpg
Bei den Fischen sieht's gut aus, allerdings hat das Apistoweibchen das zeitliche gesegnet.
Dazu sind heute 5 Dario Tigris eingezogen, vielleicht ist allerdings auch ein Dario dario dabei. Sollte das so sein würde ich versuchen den ins Schwarzwasser umzusetzen.
Und wenn's interessiert, hier ein paar Impressionen der Boraras merah (1brigittae ist allerdings dabei) und der Betta Rubra
PXL_20240601_172512444.jpgPXL_20240601_164827404~2.jpgPXL_20240601_164416954~2.jpgPXL_20240601_172614119.jpgPXL_20240601_163846586.jpgPXL_20240601_164935991~2.jpgPXL_20240601_164912927.jpgPXL_20240601_163927322.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Apparatchik

Mitglied
Hallo Svenja,

fantastische Bilder wie von dir gewohnt.
Nicht nur ein B. brigittae ist dabei, sondern auch meiner Auffassung nach mindestens ein B. naevus (4. Fischfoto, unterer Fisch).
 
Hallo Friedrich,
da könntest Du recht haben, ebenso Bild 7.
Wenn ich sie bekäme könnte ich sie ja zu ihren Kollegen ins Schwarzwasser setzen, aber das könnte schwierig werden.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
will ja nicht unken, bei den Boraras sehe ich 4 verschiedene Zeichnungen, soweit ich weiß kommt es doch darauf an, oder nicht? Bild 1, Bild 4 im Hintergrund, Bild 6 ist eine, Bild 2 die 2., Bild 3 die 3., Bild 4 Vordergrund und Bild 7 ist die 4,. Neulich hatte ich erst ein Diagramm in der Hand wo genau diese Zeichnungen und etliche mehr den verschiedenen Arten zugeordnet waren, leider habe ich mir keine Einzelheiten gemerkt.
 
Hallo Hans,
es sind definitiv wohl 4 Arten drin.
Die meisten davon hab ich als merah gekauft, war aber ja schon beim 1. Schwung der Meinung das da auch andere Arten bei waren. Zum einen der Brigittae, der ja wirklich gleich auffällt.
Dann waren da wohl auch naevus dabei.
Und dann hab ich da ja noch die letzten Mohikaner ( theoretisch maculstus, praktisch wohl aber 2x merah, 1x maculstus) hierhin übersiedelt.
Also ganz unschuldig am Artenchaos bin ich nicht, aber ein Teil schwamm auch falsch beim Händler.
Da ich ja aber nicht züchten möchte denke ich es ist nicht so tragisch, die Fische selbst scheint es nicht zu stören.
Achja, und nicht zu vergessen, auch innerartlich können die Zeichnungen variieren.
 

Shai

Mitglied
Hey Svenja,

wie läuft das mit den Kokosrispen?
Bist du immer noch zufrieden damit, oder gibt es evtl. "Auflösungszeichen" (oder andere Themen)?

Wenn mein 450er irgendwann aus der Dunkelheit zurückkehrt, überlege ich noch wie es weitergehen könnte und die Optik der Rispen gefällt mir sehr gut. Könnte vielleicht eine schöne Ergänzung sein.

Grüße
Lars
 
Hallo Lars,
an den Rispen han ich nix auszusetzen außer das sie anfangs stark gefärbt und ein wenig "geölt" haben.
Im Becken selber hab ich leider grad Cyanos, das wird aber nichts mit den Rispen zu tun haben.
Und die sind raumfüllender als sie auf den Verlaufsbildern aussehen.
 

Shai

Mitglied
Hallo Lars,
an den Rispen han ich nix auszusetzen außer das sie anfangs stark gefärbt und ein wenig "geölt" haben.
Im Becken selber hab ich leider grad Cyanos, das wird aber nichts mit den Rispen zu tun haben.
Und die sind raumfüllender als sie auf den Verlaufsbildern aussehen.
Färben kann ich mit leben.
Raumfüllend hab ich zumindest die Hoffnung das das 450er Becken noch genug Platz hat.

Ich bin tatsächlich gerade komplett Ideenlos. Aktuell hab ich ja alle Pflanzen draußen und ich würde mir etwas mehr "Struktur" im oberen Bereich wünschen. (da sind ja aktuell nur die beiden dicken Stämme).
Wenn ich neu starten würde, würde ich wohl 2-3 "Inseln" mit mehreren senkrecht-verzweigten Ästen versuchen, aber zum Einen sind die großen Wurzeln halt schon vorhanden und bieten unten super Struktur und zum Anderen wäre das wohl schnell ne 3-stellige Investition.

Die Rispen sind halt verhältnismäßig günstig zu bekommen und haben (wenn man die wie bei dir von oben rein setzt) halt ne schön verzweigte Form.

Irgendwann sollen ja doch wieder Skalare kommen und für die wäre so was perfekt.

Grüße
Lars
 
Hallo Lars,
größentechnisch bist Du da mit 450l natürlich klar im Vorteil.
Praktisch ist auch das man sie bei Bedarf einfach wieder rausnehmen kann.
 
Hallo,
hier läuft es nicht ganz so gut.
Es gibt ein Cyanoproblem und solange die nicht weg sind mag ich keine weiteren Pflanzen setzen, daher ist es grad etwas sehr kahl.
Die Fische sind soweit in Ordnung, lediglich die Badis machen mir etwas Sorgen, die sind leicht unterernährt.
Jetzt mag man denken die finden nicht genug Futter weil die nur lebendes fressen, aber das trifft auf die tigris ja auch zu und die stehen gut da.
Die Badis gehören zu den Fischen die erst mal gründlich überlegen vorm fressen - und dann war halt wer schneller....
Die Boraras merah zeigen hier sehr schöne Farben und haben auch mit den doch deutlich größeren Betta rubras kein Problem.
Da kommt im Moment kein weiterer Nachwuchs hoch, denke das liegt unter anderem daran das ich wegen der Cyanos die Schwimmpflanzen immer wieder großzügig entfernen muß.
Naja, die Erfahrung zeigt das es auch hier irgendwann rund laufen wird :)
Und so sieht's momentan aus
PXL_20240825_175621016~2.jpgPXL_20240825_175717355~2.jpg
 

Shai

Mitglied
Hey Svenja,

im Kallax (und im Meerwasser) hab ich mit ner Microbe Lift 'Special Blend' Kur die Cyanos in den Griff bekommen / vertrieben.
(zwischendurch natürlich auch immer mal wieder gestört / abgesaugt)

Grüße
Lars
 
Oben