80er Anfänger-Aquarium aufbauen

Hallo,

wir haben uns ein 80er Aquarium gekauft und möchten nun schonmal schauen, welche fische zusammen passen und wir reintun können.

Wir haben uns das wie folgt vorgestellt:
2 x Zwergenfische
3 x Mollys
5 x Platys
5 x Guppys
5 x Leopardenwelse
2 x Antennenwelse


Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung? vertragen sich die einzelnen fische? welche alternativen würdet ihr vorschlagen?
leider können wir noch keine genauen wasserwerte angeben, da das aquarium erst gefüllt wurde.

wäre es auch möglich nur ein Guppyweibchen zu nehmen (zwecks starkem nachwuchs)

Vielen dank für eure hilfe

gruß
lischen
 
Hey,

wenn du nur ein Guppy weibchen nehmen würdest,würden die Kerle sie tod treiben.Du kannst auch nur Männer nehmen,dann hast du mit den Guppys schon mal keine nachwuchsprobleme mehr.
Auch Molly und Platy vermehren sich wie Hulle...

Liebe grüße Ute
 
A

Anonymous

Guest
Ja lebendgebärende insgesammt kriegen recht viele kinder...ich würd die platys weg und rote neons stattdessen.
 
vielen dank für eure antworten.

wie schaut es mit den roten neons aus? werden diese nicht von den anderen (z.b. zwergfadenfischen) gefressen? auf der anderen seite wären so ein zwei mal nachwuchs irgendwann schon mal schön und interessant :)
 
A

Anonymous

Guest
Weiß nicht ob sie sich vertragen aber wenn man kleine zwergfadenfische hat und große neons werden sie sich nicht mehr als feinde ansehen...nachwuchs muss man bei neons eigentlich in einem extrabecken züchten... :autsch:
 
Die Zwergfadenfische werden die Neons nicht fressen.
Ich halte problemlos Skalare mit Neons zusammen. Solange beide Arten zur selben Zeit, oder in nicht zu großen Zeiträumen in das Becken ziehen, ist eine Haltung in den meisten Fällen problemlos. Also würde es mich wundern, wenn die kleineren Zwergfadenfische die Neons futtern. Anders wird es mit dem Guppynachwuchs aussehen. Der wird wohl als Lebendfutter gern genommen.
 
Sers
Drei Arten lebendgebärende is nicht das Wahre! Würde nur eine der Arten nehmen und dann auch nur ein Geschlecht! Ich weiß Nachwuchs ist schön und spannend aber wohin damit auf Dauer? Auch mixt du da bissle viel zusammen! Die Welse mögens eher weiches und die Lebendgebärenden eher hartes Wasser! Und die Fafis kommen aus Asien! Fafis und Südamerikaner geht aber gut! Hatte ich auch schon! Die werden auch mit sicherheit keine Neons fressen! Um auf nummer sicher zu gehn kannst ja erst die Neons groß werden lassen und dann Fafis holen! Wie bei den Fafis mittlerweile die Qualität ist weiß ich nicht mehr! Meine sind nach nem halben Jahr an ihren Geschwüren gestorben. Antennenwelse würd ich auch nur einen einsetzten sonst hast da auch ständig Nachwuchs! Mit den Leopardwelsen meinst du denk ich Panzerwelse!? Wenn du die möchtest dann gib ihnen bitte feinen Sand zum gründeln!

Mein Vorschlag:
20 Neon
1/1 oder 1/2 Zwergfadenfische alternativ Honigguramis
10 Panzerwelse
1 Antennenwels
Dann ist aber voll!
 
also schon mal danke muss mir das alles mal genau durch den kopf gehen lassen!
hab ja zum glück noch ein bisschen zeit und will dann auch erst mal denn wassertest abwarten,
will mir halt nur vorher schon mal ein bisschen gedanken machen und mich vorallem informieren,
dass die mir in dem laden net irgendwas andrehen was gar net zusammen passt nur um kohle zumachen!
kriegt man ja oft genug mit das man die dann daheim ins AQ tut und nach ner halben stunde schon
die noens oder so gefressen sind!
wollte ja sowieso net alle aufeimal rein tun sondern alles so nach und nach!
 
hacker43 schrieb:
Ja lebendgebärende insgesammt kriegen recht viele kinder...ich würd die platys weg und rote neons stattdessen.
Die roten Neons brauchen viel weicheres und saureres Wasser als die Lebendgebärenden, darum ist das glaub ich keine gute Idee. Lieber Neonsalmler (P. innesi), die haben nicht ganz so viel rot, aber kommen mit etwas höheren pH- und Härtewerten besser klar.

Fischstäbchen40 schrieb:
Anders wird es mit dem Guppynachwuchs aussehen. Der wird wohl als Lebendfutter gern genommen.
Na das würde ja das Nachwuchsproblem lösen ;) Nach allem, was ich weiß, vermehren sich Lebendgebärende wie die Karnickel. Ich glaub, die sollte man nur anschaffen, wenn man weiß wohin damit.

lischen89 schrieb:
2 x Antennenwelse
Antennenwelse werden so 14-17cm lang. Ich persönlich habe Bedenken, ob die für ein 80cm Becken nicht etwas lang werden. Tagsüber sieht man die zwar nur faul rumliegen, aber die Fische sind nachtaktiv. Nachts sind sie wahrscheinlich glücklicher, wenn sie etwas mehr Platz haben...

lischen89 schrieb:
leider können wir noch keine genauen wasserwerte angeben, da das aquarium erst gefüllt wurde.
Ich glaube, so ungefähre Werte helfen schon mal weiter, ob Du Dich beim Zusammenstellen des Besatzes eher an Fische für weiches oder hartes Wasser denken solltest. Eine gute Übersicht für Anfänger ist

http://www.aquarium-guide.de/

Da kann man Fische nach Wassertyp oder auch Schwierigkeitsgrad (ob für Anfänger geeignet) suchen. Etwas ausführlicher ist das

http://www.zierfischverzeichnis.de/
 
Guten Morgen,
von Zwergfadenfischen aus dem Zoohandel rate ich ab. Ich habe selbst im Bekanntenkreis verfolgt, wie einer nach dem anderen Geschwüre bekam und verstarb. Stichwort: Fadenfischkrankheit.
Viele machen die Erfahrung, dass Fische von privaten Züchtern robuster sind, also wäre das vielleicht eine Alternative.
Und warum sollte man nicht mehrere Arten Lebendgebärender in einem Becken halten? Ob ich nun, pauschal gesprochen, 20 Mollys habe, oder 10 Guppys und 10 Mollys, das Nachwuchsproblem, so man eines hat, ist das Gleiche. Ich halte Lebendgebärende in zwei Becken: im einen kümmern sich Kardinälchen um jede Form von Nachwuchs, da hab ich noch nie einen Jungfisch gesehen (fast schon wieder schade), und im anderen tauchen immer mal ein paar Minifische auf, aber von denen sieht man auch nichts mehr, wenn ich mal ein, zwei Tage nicht füttere. Lebendgebärende fressen ihren Nachwuchs ja auch selbst. In gut bepflanzten Becken kommt auch immer mal eines durch und wird groß, aber nach meiner Erfahrung nicht in "stressigem" Maß.
Dass (Zwerg-)Fadenfische Neons fressen, ist glaube ich eine unbegründete Sorge. Selbst kleine Nerons aus dem Handel sind schon größer als 1 cm, und ich habe einen solchen Jagdtrieb bei meinen Fadenfischen nie beobachtet.
Die Wasserwerte im Aquarium sind übrigens ungefähr die "Hausnummer" des Wassers, was aus der Leitung kommt. Geringfügige Änderungen können sich da wohl mit der Zeit einstellen, aber viel ist das nicht, und das ist auch gut so, sonst hätten die Fische bei jedem Wasserwechsel Stress. Ein gleichmäßiges "Wasser-Milieu" ist meiner Meinung nach sowieso viel wichtiger als die peinliche Einhaltung irgendwelcher Wasserwerte (die ja auch von Info-Quelle zu Info-Quelle schwanken können...)
Schöne Grüße!
Susanne
 
Oben