Hallo alle miteinander,
ich hole erstmal etwas weiter aus ...
Zur Zeit habe ich ein 80cm Becken mit folgendem Besatz laufen:
1m/2w Neolamprologus multifasciatus
1m/1w Pelvicachromis pulcher
1m/1w Antennenwelse
1m/4w Epiplatys dageti monroviae
2 Gürtelstachelaale
Ich möchte das Becken demnächst komplett umsiedeln in mein neues 120x40cm Becken.
Dabei sollen die Epiplatys evtl. raus und das Wasser wieder etwas aufgehärtet werden. Ist zur Zeit 50:50 Osmosewasser/Leitungswasser.
Leitungswasser hat ~19GH.
Jetzt überlege ich schon länger über den zukünftigen Besatz und würde mich gern von euch beraten lassen.
Ich dachte daran, eine Gruppe Neolamprologus leleupi oder brichardi dazuzusetzen, um langsam etwas mehr in Richtung Tanganjika zu kommen.
Dazu wäre natürlich ein eher kleiner Gruppen- oder Schwarmfisch für die oberen Regionen toll. Fällt da zufällig jemandem was ein?
Die Epiplatys könnten natürlich einfach drin bleiben, aber ich dachte, die wären eher was für weicheres Wasser :wink:
ich hole erstmal etwas weiter aus ...
Zur Zeit habe ich ein 80cm Becken mit folgendem Besatz laufen:
1m/2w Neolamprologus multifasciatus
1m/1w Pelvicachromis pulcher
1m/1w Antennenwelse
1m/4w Epiplatys dageti monroviae
2 Gürtelstachelaale
Ich möchte das Becken demnächst komplett umsiedeln in mein neues 120x40cm Becken.
Dabei sollen die Epiplatys evtl. raus und das Wasser wieder etwas aufgehärtet werden. Ist zur Zeit 50:50 Osmosewasser/Leitungswasser.
Leitungswasser hat ~19GH.
Jetzt überlege ich schon länger über den zukünftigen Besatz und würde mich gern von euch beraten lassen.
Ich dachte daran, eine Gruppe Neolamprologus leleupi oder brichardi dazuzusetzen, um langsam etwas mehr in Richtung Tanganjika zu kommen.
Dazu wäre natürlich ein eher kleiner Gruppen- oder Schwarmfisch für die oberen Regionen toll. Fällt da zufällig jemandem was ein?
Die Epiplatys könnten natürlich einfach drin bleiben, aber ich dachte, die wären eher was für weicheres Wasser :wink: